Kaminfenster richtig putzen

Feuer im Ofen ist ein schöner Anblick. Aber wenn das Kaminfenster voller Ruß ist, eben nicht mehr. Sie sollten also das Fenster regelmäßig reinigen und hier erfahren Sie, wie man es richtig macht.

Kaminfenster richtig putzen Zeitungspapier mit kalter Asche vermischen und das Fenster damit reinigen. (Foto by: photographee.eu / depositphotos.com)

Backofenspray – effektiv und billig

Ruß ist ein besonders hartnäckiger Schmutz, daher ist er nicht so einfach zu entfernen. Aber ein wirksames Mittel ist Backofenspray. Hier wurden wirklich gute Erfolge erzielt und die Scheibe wird wieder sauber. Geben Sie hierzu das Spray auf die Scheibe, lassen es einwirken und wischen es ab. Dazu muss allerdings die Ofentür noch etwas warm sein und die Einwirkzeit muss eingehalten werden. Ist der Ofen bereits erkaltet, verlängert sich die Einwirkzeit etwas, aber die Reinigungsart funktioniert ebenfalls. Wischen Sie das Spray mit der groben Seite eines Küchenschwamms ab und besonders hartnäckige Stellen können Sie mit dem Ceranfeld-Schaber behandeln. Anschließend wischen Sie noch einmal mit einem Küchentuch nach. Schon ist die Scheibe wieder sauber und Sie können ein neues Feuer entzünden.

Zeitungspapier und Asche

Wenn Sie auf chemische Mittel verzichten wollen, dann ist Zeitungspapier die passende Alternative. Das angefeuchtete Zeitungspapier wälzen Sie in kalter Asche und wischen die Scheibe ab. Üben Sie dabei leichten Druck aus und bearbeiten Sie das Kaminfenster nur in eine Richtung. Die letzten Verunreinigungen können Sie nun mit etwas Glasreiniger entfernen. Diese Reinigungsart ist gut geeignet und Sie schaden weder sich, noch der Umwelt.


Bewertung: Ø 3,0 (2 Stimmen)

User Kommentare

Pesu07

Für das Reinigen der Kamintür Backofenspray zu verwenden, ist mir komplett neu. Ich werde das nicht probieren, das finktioniert mit den herkömmlichen Mitteln auch.

Auf Kommentar antworten