Mikrowelle reinigen mit dem Schalen-Trick

Die Mikrowelle ist ein Haushaltsgerät, das die Küchenarbeit vereinfacht. Speisen und Getränke sind innerhalb weniger Minuten aufgetaut, erwärmt oder gegrillt. Leider bilden sich während dieses Arbeitsgangs Spritzer oder das Gericht kocht über. Dann muss die Mikrowelle gereinigt werden. Am einfachsten gelingt dies mit dem Schalen-Trick. Wie er funktioniert, zeigen wir nachfolgend.

Mikrowelle reinigen mit dem Schalen-Trick Mie heißem Essigwasser den Schmutz beseitigen. (Foto by: tab62 / depositphotos.com)

Schalen-Trick als Alternative zu aggressiven Reinigungsmitteln

Chemische Reinigungsmittel sollten im Haushalt so wenig wie möglich eingesetzt werden. Sie schädigen die Umwelt und die Gesundheit. Zum Reinigen von Oberflächen in der Küche und im Badezimmer haben sich traditionelle Hausmittel bewährt. Beispielsweise kann das Essigwasser sein, das sich auch zum Säubern der Mikrowelle eignet. Allerdings muss das Essigwasser einige Zeit einwirken, bevor sich die Verunreinigungen abwischen lassen.

Der Schalen-Trick sorgt dafür, dass das Gemisch im Innenraum der Mikrowelle bis in die hinteren Ecken gelangt. Man füllt einen tiefen Teller mit Wasser und gibt einige Spritzer Essig dazu. Dann wird die Mikrowelle für einige Minuten auf höchster Leistungsstufe angeschaltet.

Nach kurzer Zeit siedet das Wasser, es entsteht Wasserdampf. Dieser steigt auf und legt sich auf den Oberflächen der Mikrowelle ab. Da das Essigwasser heiß ist, stellt sich die reinigende Wirkung schneller ein. Es reicht, etwa eine halbe Stunde zu warten, bis mit dem feuchten Tuch nachgewischt wird.

Als Alternative zu Essig können Zitronensaft oder Spülmittel verwendet werden.

Hartnäckigen Verkrustungen in der Mikrowelle vorbeugen

Damit es erst gar nicht zu hartnäckigen Verkrustungen in der Mikrowelle kommt, beugt man vor. Speisen werden vor dem Erwärmen mit einer Folie abgedeckt. Eventuelle Spritzer entfernt man sofort.


Bewertung: Ø 2,7 (18 Stimmen)

User Kommentare

Pesu07

Der Schalen-Trick klingt sehr interessant - den werde ich mir merken. Die beste Erfahrung ist, dass man Verunreinigungen immer gleich beseitigt.

Auf Kommentar antworten