Nachhaltiges Basteln mit Lebensmitteln

Ja uns wurde beigebracht, dass man mit Lebensmitteln nicht spielt, aber in diesem Fall schon. Denn diese Bastelrezepte sind völlig frei von Chemie und Zusatzstoffen und auch für die Kleinsten geeignet.

Nachhaltiges Basteln mit Lebensmitteln Knetmasse lässt sich ganz einfach aus Lebensmitteln selbst herstellen. (Foto by: j_ilina / depositphotos.com)

Wer Bastelmaterial kauft, bekommt Verpackungsmüll dazu.

Nachhaltiger ist es, darauf zu verzichten und auf Materialien zu setzen, die in jedem Haushalt verfügbar sind oder die sich in der Natur finden.

Was versteht man unter nachhaltigem Basteln?

Basteln und Gestalten macht viel Spaß. Es werden verschiedene Materialien benötigt.

Wer auf das richtige Bastelmaterial setzt, verzichtet auf Umverpackungen und spart so Müll und Plastik.

Natürliche Werkstoffe kommen zudem ohne künstliche Farben und giftige Schwermetalle aus.

Was an Bastelmaterialien aus der Küche kommt, ist preiswert, ökologisch, chemiefrei und kommt ohne Zusatzstoffe aus.

Zum Basteln eignen sich beispielsweise:

  1. Nüsse und Nussschalen
  2. Wildfrüchte wie Hagebutten
  3. getrocknete Blüten, Gräser und Blätter
  4. Pflanzenfarben
  5. Lebensmittel wie Nudeln
  6. Papiertüten, Jutebeutel, Weidenkörbchen
  7. Holzreste und Holzklammern
  8. selbst gemachte Knetmasse

Wie stellt man Knetmasse aus Lebensmitteln her?

Knetmasse, die ohne Zusatzstoffe auskommt und frei von Chemie ist, lässt sich aus wenigen Zutaten herstellen, die in jeder Küche vorhanden sind.

  • Benötigt werden Mehl, Salz, Zitronensäure, Pflanzenöl, Wasser und verschiedene Lebensmittelfarben.
  • Die Zutaten werden abgemessen und dann miteinander verknetet.
  • Die Lebensmittelfarben folgen zum Schluss.
  • So entsteht Knete in ganz unterschiedlichen Farben.

In gut schließenden Schraubgläsern verpackt bleibt sie wochenlang schön weich und elastisch.

Herbst-, Winter-, oder Sommerferien und den lieben Kleinen ist schon wieder mal sooo langweilig? Kein Problem, mit diesem Rezept zaubert man seinen Kindern im Nu eine chemiefreie Knetmasse ohne irgendwelche Zusatzstoffe.

In dieser einfachen Schritt für Schritt Anleitung zeigen wir euch wie man Knetmasse ganz einfach aus Lebensmitteln herstellen kann.

Wie stellt man Salzteig selber her?

Nachhaltiges Basteln mit Lebensmitteln Salzteig ist einfach in der Herstellung und sorgt für stundenlangen Spaß. (Foto by: elena.hramova / depositphotos.com)

Salzteig ist eine Modelliermasse, die sich sehr gut zum Basteln eignet.

  1. Benötigt werden nur Mehl, Salz und Wasser.
  2. Der fertige Teig lässt sich gut ausrollen, sodass Formen ausgestochen werden können.
  3. Keksausstecher sind sehr gut geeignet.
  4. Auch kleine Figuren lassen sich formen.
  5. Haltbar werden sie durch das Backen.

Auch wenn alle Zutaten essbar sind, ist vom Verzehr des Salzteiges abzuraten.

Er enthält, wie der Name schon sagt, sehr viel Salz.

Die fertig gebackenen Figuren können mit Naturfarben bemalt werden.

Naturfarben lassen sich herstellen aus:

  1. Kakaopulver
  2. Zwiebelschalen
  3. Holunderbeeren
  4. Spinat
  5. Himbeeren
  6. Blaubeeren
  7. Rote Rübe

Mit etwas Mehl und Salz werden die Farben cremig.

Basteln mit Nudeln

Nachhaltiges Basteln mit Lebensmitteln Aus Nudeln lassen sich die unterschiedlichsten Bilder zusammenlegen. (Foto by: Aeril / depositphotos.com)

Nudeln sind beliebte Bastelmaterialien.

Sie sind vielfältig, da sie sich in der Form unterscheiden.

Auch gibt es mit Lebensmittelfarben oder -auszügen eingefärbte Varianten.

Gefärbt werden kann auch selbst, einfach Nudeln und Naturfarben in ein Schraubglas gegeben und mit der Farbe gut durchgeschütteln.

Mit den Nudeln lassen sich Grußkarten gestalten. Wie wäre es, Hörnchennudeln und Spaghetti so aufzukleben, dass Blumen daraus werden?

Für eine Kette eignen sich Penne und Fusilli besonders gut.

Fortgeschrittene können ein Mobile aus Nudeln gestalten.

Restmüll, Biotonne oder Kompost?

Materialreste, die aus der Natur stammen oder Lebensmitteln zuzuordnen sind, müssen nicht in den Restmüll.

Sie lassen sich über die Biotonne entsorgen oder über den Kompost.

Was gibt es zu beachten?

  • Auch wenn die verwendeten Materialien chemiefrei und essbar sind, sollten die daraus entstandenen Bastelarbeiten nicht verzehrt werden.
  • Sie entsprechen nicht mehr den hygienischen Anforderungen.
  • Auch kann die Zusammensetzung problematisch sein.

Fazit

Bastelmaterialien finden sich in jeder Küche.

Sie sind für Kinder geeignet, da sie frei von Zusatzstoffen sowie nachhaltig sind und sich gut zur Umsetzung verschiedener Bastelideen eignen.


Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

User Kommentare

Katerchen

Ein interessanter Beitrag, wie man Knetmasse selbst machen kann. Im Prinzip ist das Salzteig, hatten wir früher Models für Christbaumschmuck hergestellt.

Auf Kommentar antworten

BELIEBTESTE ARTIKEL