Familienspeiseplan
Um Kinder allen Alters zum gesunden Essen zu motivieren, können Sie die folgenden Tipps befolgen, die zu einer gelungenen Familienmahlzeit führen.
Auswahl der Nahrungsmittel
Bei der Auswahl der Nahrungsmittel sollten Sie auf eine ausgewogene, gesunde Ernährung setzen. Das bedeutet, dass Sie auf Fertigprodukte weitestgehend verzichten und frische Lebensmittel wie
- Obst
- Gemüse
- Vollkornprodukte
- Hülsenfrüchte
verwenden.
Gemeinsam Einkaufen
Eine gute Möglichkeit, Kinder an Lebensmittel heranzuführen, ist das gemeinsame Einkaufen. Nehmen Sie die Kleinen mit, lassen Sie sie selbst Zutaten aussuchen und überlegen zusammen, was gut schmecken würde. Der Vorteil daran ist, dass Kinder von Anfang an lernen, welche Arbeit und Kosten hinter einer Familienmahlzeit stecken.
Gesunde Zwischenmahlzeit
Für den kleinen Hunger zwischendurch sollten Sie auf
- Süßigkeiten,
- Kekse und Gebäck sowie
- fettige Kost
verzichten. Geben Sie nicht zu oft kleine Mahlzeiten heraus, denn dann ist der Hunger am Esstisch nicht mehr allzu groß. Stillen Sie den kleinen Hunger mit
- Karotten
- Äpfeln
- Tomaten
- Mango
Auf Bananen sollten Sie eher verzichten, weil sie sehr sättigend sind und den Blutzuckerspiegel hochtreiben. Das fördert Heißhungerattacken.
Den Tisch gemeinsam decken
Damit das Essen mehr Freude bereitet, können die Kinder beim Tischdecken helfen. Das schafft eine harmonische Atmosphäre innerhalb der Familie.
Das richtige Abendessen
Das Abendessen ist für viele Familien eine gute Möglichkeit, um gemeinsam zu essen und vom Tag zu berichten. Dabei sollten Fernseher, Radio usw. ausgeschaltet sein. Das Abendessen sollte nicht zu fettig sein.
Getränke
Geben Sie den Kleinen nur selten gesüßte Limonaden, Tees usw. Diese führen zu
- Fettleibigkeit,
- Müdigkeit,
- Karies
Im Idealfall trinken Kinder zwischen einem und 1,5 Liter Wasser am Tag. Als Alternative dazu können ungesüßte Tees herhalten. Geben Sie ein paar Minzblätter oder geschnittene Bio-Limetten ins Wasser. Das sorgt für einen anderen Geschmack. Auch beim Essen sollten die Kleinen etwas trinken, damit das Essen besser in den Magen gelangt.
Ernährungsplan für die ganze Familie
Erstellen Sie sich einen Ernährungsplan ganz nach den Bedürfnissen Ihrer Liebsten. Den Essensplan für die kommende Woche können Sie gemeinsam mit Ihren Kindern gestalten. Bauen Sie gesunde Lebensmittel mit ein und machen mindestens einmal in der Woche einen fleischfreien Tag.
Konsistenz und Menge
- Mit der Zeit können Kinder immer mehr feste Nahrung aufnehmen. Ab dem 1. Lebensjahr empfiehlt es sich, gekochtes Gemüse, Rindfleisch oder pürierte Hülsenfrüchte zu verwenden.
- Kinder sollten - je nach Alter - eine Tagesmenge zwischen 550 und 1100 Kalorien nicht überschreiten. Die drei Hauptmahlzeiten sollten laut Ernährungswissenschaftlern die größte Menge ausmachen.
Fazit
Für ein gelungenes Familienessen können Sie und Ihre Kinder eine Menge tun. Schaffen Sie eine Wohlfühloase, lassen Sie die Kleinen beim Einkaufen, Tischdecken und Kochen helfen und erstellen zusammen einen Ernährungsplan. Damit macht es auch den Kindern Spaß, die gut und gerne essen werden.
Bewertung: Ø 2,7 (3 Stimmen)
User Kommentare