Putzlappen reinigen und pflegen
Putzlappen gehören zum Alltag dazu und sind Gebrauchsgegenstand. Durch die hohe Zahl an Bakterien, die die Lappen bei der Reinigung aufnehmen, sollten sie schnellst möglich entsorgt werden, um Keime und Schmutz nicht erneut zu verteilen. Im nachstehenden Artikel lesen Sie, wie Sie Ihre Lappen problemlos reinigen und pflegen können.

Mit der Mikrowelle zu reinen Putzlappen.
In fast jedem Haushalt lässt sich heutzutage eine Mikrowelle finden. Doch nicht nur für das Erwärmen von Speisen ist diese Apparatur bestens geeignet! Putzlappen und Schwämme, die bereits eine Zeit lang in Gebrauch sind, können bei ein bis zwei Minuten und unter höchster Leistung in der Mikrowelle von Keimen befreit werden, denn Bakterien und Keime sterben bei einer hohen Temperatur ab. Achten Sie aber stets darauf, dass der Putzlappen während dieser Reinigungsprozedur nass ist.
Einfach in die Waschmaschine!
Ist der Putzlappen einmal verschmutzt, hilft oftmals nur noch die Waschmaschine. Um alle Bakterien ordentlich abzutöten, sollten Sie Ihre Lappen dabei mit einer Mindesttemperatur von 60 Grad waschen. Verzichten Sie dabei aber bestenfalls auf den Weichspüler, denn sonst kann Ihr Lappen anfallende Flüssigkeiten später schwerer aufnehmen. Ein besonderer Trick: Geben Sie etwas Essig zu der Wäsche hinzu. Dieser tötet dann auch die letzten Bakterien ab und desinfiziert den Lappen noch dazu.
Mikrofaser von Flecken befreien.
Ob für das Mobiliar oder für ein Fenster, Mikrofasertücher werden oftmals im Haushalt genutzt. Entfernen Sie eingetrocknete Flecken ganz einfach mit etwas destilliertem Wasser und etwas Seife! Tupfen Sie die Flecken dazu mit der Seife ab und wischen Sie den Schmutz danach ganz einfach mit dem Wasser und einem Schwamm ab. Das Tuch sieht aus wie neu und kann wieder vollkommen genutzt werden.
Bewertung: Ø 3,9 (8 Stimmen)
User Kommentare
Die einfachste Möglichkeit, Putzlappen zu reinigen, ist für mich die Waschmaschine. Die Putzlappen in die Mikrowelle zu geben, mag ich nicht so gerne.
Auf Kommentar antworten