Putztricks für das Ceranfeld
Krustige Verschmutzungen auf dem Ceranfeld führen zu Energieverlusten und zu schlechterer Kochleistung - wir zeigen Ihnen wie man es richtig reinigt.
Gleich sauber machen
Verschmutzungen des Ceranfelds entfernt man am besten sofort. Dadurch wird verhindert, dass sich Speisereste einbrennen. Die Reinigung des erkalteten Kochfelds ist mit einem feuchten Wischtuch und ein wenig Spülmittel schnell gemacht. Danach wird es mit einem Tuch getrocknet.
Auch zur Entfernung grösserer Verschmutzungen gibt es geeignete Möglichkeiten. Dazu sind teure Spezialputzmittel meist gar nicht nötig.
Der Schaber schafft’s
Manchmal brennen sich die Speisereste scheinbar sofort in das noch heisse Ceranfeld ein. Den hartnäckigen Flecken begegnet man am besten mit einem speziellen Ceranfeldschaber: Mit scharfer Klinge lassen sich angetrocknete und angebrannte, krustige Reste auf dem Kochfeld gut entfernen.
Wer keinen Ceranfeldschaber zur Hand hat, kann eine alte, ausgediente Scheckkarte verwenden. Die ausrangierte Plastikkarte ist ebenfalls ein probates Werkzeug, das Scheuern und Kratzen überflüssig macht.
Cremige Pasten und Keim-Killer
Backpulver kann gute Dienste leisten: Eine cremige Paste aus Backpulver und Wasser wird kurz aufgetragen. Nach kurzer Einwirkzeit wird der Schmutz einfach weggewischt.
Zitronensaft sorgt überall in der Küche für glänzende Sauberkeit und frischen Duft. Wer das Ceranfeld damit einreibt, erreicht nach kurzer Zeit frische Reinheit. Darüber hinaus macht Zitronensaft der enthaltenen Säure wegen keimfrei sauber.
Auch mit einer selbst gemachten Reinigungspaste aus einem Spülmaschinentab und ein wenig Wasser reinigt man erfolgreich: Einfach die Paste auf die verschmutzte Kochstelle auftragen, kurz einwirken lassen und den Schmutz sanft reibend mit einem Reinigungsschwamm entfernen. Noch einmal nachwischen und abtrocknen.
Fix gepflegt
Einfacher Glasreiniger ist das fixe Pflegemittel, wenn keine massiven Verschmutzungen zu entfernen sind. Denn letztendlich ist das Ceranfeld seiner besonderen Eigenschaften zum Trotz auch lediglich eine Glasplatte.
Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)
User Kommentare
Eine selbstgemachte Reinigungspaste aus Backpulver oder Geschirrspülmaschinentabs brauchte ich bislang nicht. Bei hartnäckiger Verschmutzung half mir der Schaber bestens.
Auf Kommentar antworten