Staubwischen leicht gemacht - die besten Tipps

Das Staubwischen zählt bei den meisten Menschen nicht zu den beliebtesten Hausarbeiten. Doch es ist notwendig, wenn die Wohnung sauber sein soll. Mit dem passenden Hilfsmittel und der richtigen Putztechnik ist das Staubwischen ein Kinderspiel. Wie dies funktioniert, zeigt der nachfolgende Artikel.

Staubwischen leicht gemacht - die besten Tipps Mit der richtigen Putztechnik den Staub mühelos entfernen. (Foto by: Jim_Filim / depositphotos.com)

Das passende Hilfsmittel wählen

Der Handel bietet unterschiedliche Utensilien zum Staubwischen an. Traditionell wurde das Staubtuch verwendet. Auch heute noch leistet es beim Staubwischen gute Dienste. Baumwolltücher nehmen nur geringe Mengen Staub auf, dafür verhindern sie das erneute Aufwirbeln der Flusen. Tücher aus Mikrofaser wischen größere Staubmengen auf einmal fort, jedoch eignen sich sich für empfindliche Oberflächen nur bedingt.

Der Staubwedel erleichtert das Staubwischen auf Oberflächen, die schwer erreichbar sind. Ursprünglich bestand er aus Straußenfedern. Derartige Modelle werden auch heute noch angeboten. Allerdings sind sie teuer und aus Gründen des Tierschutzes nicht zu empfehlen. Staubwedel mit Polyesterfasern wirbeln den Staub während des Wischvorgangs auf, so dass das Reinigungsergebnis nur unzureichend ist.

Die richtige Putztechnik anwenden

Für Hausstauballergiker empfiehlt es sich, alle Oberflächen nach Möglichkeit feucht abzuwischen. Ansonsten reicht das Staubwischen mit dem trockenen Tuch. Zuvor sollten die Fußböden abgesaugt sein, denn auch bei diesem Reinigungsvorgang wird Staub aufgewirbelt.

Beim Staubwischen beginnt man in den oberen Etagen von Schränken und Regalen. Anschließend arbeitet man sich nach und nach bis zu den unteren Etagen vor. Die Dekorationsmaterialien und andere frei stehende Gegenstände sollten hoch genommen und ebenfalls abgewischt werden. Dann präsentiert das Möbelstück eine saubere Gesamterscheinung. Auch der Wohnzimmertisch und das Fensterbrett werden gründlich abgewischt. Schon ist das Zimmer staubfrei.


Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

User Kommentare

Pesu07

Staubwischen gehört nicht zu meinen Lieblingstätigkeiten. Aber das muss auch sein. Ich erledige das mit angefeuchteten Tüchern. Staubwedel kommt nur begrenzt zum Einsatz.

Auf Kommentar antworten