Vitamine beim Gemüse Kochen erhalten

Frisches, zartes Gemüse ist ein Genuss. Doch wie erhält man beim Garprozess die gesunden Vitamine? Wir zeigen Ihnen die besten Zubereitungsarten.

Vitamine beim Gemüse Kochen erhalten Frisches Gemüse sollte schonend zubereitet werden damit keine wichtigen Vitamine verloren gehen. (Foto by: Depositphotos)

Verschiedene Zubereitungsmethoden

Gemüse ist reich an Vitaminen und lebenswichtigen sekundären Pflanzenstoffen. Sie können auf verschiedene Weise zubereitet werden, doch nicht jede Garmethode ist gleich schonend. Gemüse lässt sich kochen, schmoren, grillen, dämpfen und dünsten. Auch Tiefkühlgemüse hat, anders als viele glauben, einen ähnlich hohen Vitamingehalt wie frisches.

Dämpfen bedeutet das Garen im Wasserdampf. Beim Schmoren wird das Gemüse in wenig Öl kurz angebraten. Anschließend gießt man Wasser auf, bis der Topfboden leicht bedeckt ist. Beim Dünsten zieht das Gemüse in wenig Wasser, bis es gar ist. Beim Blanchieren wird es dagegen nur wenige Minuten in siedendes Wasser getaucht und anschließend kalt abgeschreckt.

Je kürzer die Garzeit, desto mehr Vitamine bleiben erhalten

Beim Dünsten und Dämpfen werden kaum Nährstoffe zerstört und das Gemüse kommt mit wenig Wasser in Kontakt. Wird sprudelnd gekocht, lösen sich die Nährstoffe im Wasser und werden mit dem Kochwasser weggeschüttet. Es empfiehlt sich daher, die Garflüssigkeit möglichst weiterzuverarbeiten und zum Beispiel für Soßen zu verwenden. Manche Sorten werden schneller gar als andere.

Wer mehrere Gemüsesorten kocht, gibt zunächst die mit der längsten Garzeit in den Topf. Große Stücke werden zerkleinert. Nach und nach füllt man die Sorten mit kürzerer Garzeit auf. Auch das Grillen ist eine sehr schonende Methode. Wer Gemüse über einen längeren Zeitraum warmhält, zerstört das Vitamin C. Warme Speisen sollten rasch in den Kühlschrank gestellt und erst kurz vor dem erneuten Verzehr erwärmt werden.


Bewertung: Ø 3,5 (2 Stimmen)