Wie Sie das passende Personal finden
Gutes Personal ist in der Gastronomie das A und O, um Gäste zu zufriedenen Wiederkehrern zu machen. Betreiben Sie aktive Suche nach den besten Mitarbeitern!
Die Suche nach guten MitarbeiterInnen ist zu einer echten Herausforderung geworden. Es herrscht ein Mangel an qualifizierten Fachkräften und viele Stellen warten lange Zeit auf ihre Besetzung. Kompetente und motivierte MitarbeiterInnen, die langfristig im Unternehmen bleiben, sind Gold wert.
Was tun, um die "Richtigen" zu finden?
- Die Basis für eine erfolgreiche Suche ist eine klare, umfassende Stellenausschreibung. Der Text sollte eindeutig beinhalten, was die BewerberInnen erwartet.
- Eine Gliederung in "Aufgaben und Tätigkeiten" sowie "Anforderungen" ist sinnvoll.
- Vergessen Sie auch nicht anzuführen, welche Gegenleistung Sie als Betrieb bieten.
- Neben der erforderlichen Angabe von Lohn bzw. Gehalt sind Arbeitszeiten und etwaige Annehmlichkeiten und Sozialleistungen für Interessierte von großer Bedeutung.
Mit bestimmten Zuckerln neugierig machen
- Viele gastronomische Betriebe haben Zuckerl zu bieten, die nicht selbstverständlich sind.
- Dazu gehören etwa zur Verfügung gestellte Mahlzeiten oder ein gutes Arbeitsklima. Punkten Sie also genau mit dem, was von MitarbeiterInnen oftmals vermisst wird.
- Eine familiäre und wertschätzende Betriebskultur sind ebenso nennenswert wie regelmäßige Team-Events oder die Möglichkeit zur Weiterbildung.
Was ist Ihre persönliche Stärke?
- Heben Sie hervor, was den Betrieb auszeichnet und für welche Werte er steht.
- Wenn sich Unternehmen und BewerberInnen hier einig sind, ist die Basis für ein langfristiges Dienstverhältnis gelegt.
- Die Bewerber haben viele Fragen, die schon bei der Stellenausschreibung angeführt werden können.
- Ein wertschätzendes Klima im Unternehmen, um einerseits Personal zu binden und andererseits auch bei Austritten eine Empfehlung wert zu sein, muss hervorgehoben werden.
Wen suchen wir?
10 Tipps, um gute MitarbeiterInnen zu finden:
- Streuen Sie das Stellengesuch möglichst breit, um eine ausreichende Auswahl an Bewerbungen zu erhalten.
- Stecken Sie die Anforderungen und auch Ihre Leistungen gleich in der Stellenausschreibung klar ab, um beiderseitig unnötige Mühen zu verringern.
- Machen Sie sich die Vorteile und Annehmlichkeiten Ihres Betriebes klar und haben Sie keine Scheu, diese hervorzukehren.
- Professionelles Vorgehen im Auswahlverfahren: Ihre BewerberInnen sollen wissen, wann mit einer Entscheidung bzw. weiteren Schritten zu rechnen ist.
- Eine ansprechend gestaltete Stellenanzeige ist in der Gastronomie essentiell
- Immer wichtiger ist dem Personal die Arbeitszeit; die genau angeführt werden sollte. Teilzeit/Vollzeit - von wann bis wann?
- Und natürlich die Bezahlung, das um und auf für ein gutes Personal, ist die Bezahlung gut, strengt sich das Personal automatisch an.
- Was genau sind die Aufgaben? Detaillierte Erkärungen sind immer von Vorteil.
- Wo und wie kann sich ein Mitarbeiter bewerben und ganz wichtig bei Wem, wer ist Zuständig?
Personal finden und binden
- Strecken Sie bei der Personalsuche Ihre Fühler möglichst weit aus und platzieren Sie Ihr Stellengesuch auf mehreren verfügbaren Kanälen, online und offline.
- Der klassische Weg über das Arbeitsmarktservice und Inserate in regionalen oder facheinschlägigen Medien haben nach wie vor ihre Berechtigung.
- Zudem gibt es zahlreiche Online-Stellenbörsen, darunter auch so manche, die sich speziell auf Gastronomie und Hotellerie konzentrieren.
- Empfehlenswert ist auch die Zusammenarbeit mit Personalvermittlungen und sogar mit Headhuntern, sofern es für die ausgeschriebene Stelle passend ist.
- Vergessen Sie nicht, das Stellengesuch in Ihrem persönlichen Netzwerk publik zu machen. Nicht selten findet sich der/die passende BewerberIn im direkten Umfeld.
- Sind die ersten Bewerbungen eingetroffen, ist professionelles Vorgehen äußerst wichtig, um Absprünge zu vermeiden.
- Bestätigen Sie den Erhalt der Bewerbungsunterlagen und informieren Sie die BewerberInnen über das weitere Vorgehen im Auswahlverfahren.
Personalsuche ist eine herausfordernde Aufgabe, die Sie nicht dem Zufall überlassen sollten. Das Mittel der Wahl ist eine aktive Suche, bei der Sie durchaus Ihren Betrieb als attraktiven Arbeitgeber anpreisen dürfen.
Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)
User Kommentare
Der Kampf um geeignetes Personal in der Gastronomie ist groß. Die potenziellen Mitarbeiter müssen überzeugt werden, damit sie im Betrieb anfangen und vor allem, sie müssen auch gehalten werden. Ein Gastromoniebetrieb steht und fällt mit dem Personal.
Auf Kommentar antworten
Gutes Personal für die Gastronomie zu finden ist gar nicht mehr so einfach. Wegen Corona und den Sperrungen sind viele Studenten abgewandert und haben sich etwas anderes gesucht. Schlechtes Personal, gerade auch im direkten Kundenkontakt, kann ein Restaurant schnell ruinieren.
Auf Kommentar antworten