Angebrannte Töpfe und Pfannen reinigen

Man hat sich nur einmal kurz umgedreht, das Zimmer verlassen oder sich unterhalten: Schneller als man schauen kann, ist das Festmahl im Topf angebrannt. Oftmals blieb dann nur noch die Lösung, den Topf in den Müll zu schmeißen. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre angebrannten Töpfe retten können!

Angebrannte Töpfe und Pfannen reinigen Mit Backpulver werden angebrannte Töpfe und Pfannen wieder sauber. (Foto by: lunamarina / depositphotos.com)

Nicht immer schafft der Geschirrspüler oder herkömmliche Waschmitteln alle angebrannten Reste in Töpfen und Pfannen zu reinigen.

Info: Leichte Verkrustungen lassen sich mit heißem Wasser nach kurzer Einweichzeit vielleicht entfernen.

Feste und angebrannte Rückstände lassen sich ganz oft mit ein paar anderen Tricks und Hausmitteln entfernen ...

Essig bringt Ihren Topf wieder zum Glänzen!

  • Mischen Sie dazu ca. 150 ml Wasser mit 50 ml Essig und geben Sie das Gemisch in den betroffenen Topf (die angebrannten Stellen müssen vollständig davon bedeckt sein) und lassen Sie diese Mischung aufkochen.
  • Sobald das Wasser kocht den Herd abschalten und die Flüssigkeit einwirken lassen.
  • Nach ca. 15-30 Minuten kann man das Essig-Gemisch abschütten und versuchen die Kruste mit einem Schwamm zu entfernen.
  • Sind noch immer Rückstände vorhanden kann man den Vorgang wiederholen.

Backpulver bzw. Backnatron hilft angebrannte Reste zu entfernen!

  • Lassen Sie etwas Wasser (alle verbrannten Stellen sollten von Wasser bedeckt sein) im Topf aufkochen.
  • Danach einfach ein Päckchen haushaltsübliches Backpulver einrühren und die Herdplatte ausschalten.
  • Solange einwirken lassen bis das Wasser abgekühlt ist.
  • Nun kann man das Wasser abgießen und den Restbelag mit einem Schwamm oder Bürste reinigen.

Wichtig: Zum Reinigen von Töpfe und Pfannen sollte man keine Edelstahlschwämme verwenden, da  diese oft hässliche Kratzer hinterlassen. Besser sind Naturmaterialen oder Plastikschwämme.


Bewertung: Ø 4,0 (263 Stimmen)

User Kommentare

Pesu07

Backpulver bzw. Backnatron hilft leider nicht immer. Mit Essig habe ich das noch nicht probiert. Aber den Essig kann man ja für vieles verwenden.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Bisher habe ich den Topf beziehungsweise das Eingebrannte eingeweicht und ein paar Stunden stehen gelassen. Das nächste mal probiere ich mit Essig.

Auf Kommentar antworten