
Natürliches Entkalken mit Essig
Essig befindet sich als Säuerungsmittel in fast jedem Haushalt. Doch neben der Kraft als Geschmacksverstärker, kann Essig auch ideal zur Reinigung eingesetzt werden. Um den Wasserkocher mit Hilfe von Essig zu entkalken, mischen Sie etwas Essig in eine mit Wasser gefüllte Tasse. Dieses Gemisch können Sie nun ganz einfach mit Hilfe des Wasserkochers aufkochen lassen und somit Ihren Kocher wieder komplett reinigen.
Durch Zitrone den Wasserkocher entkalken
Auch Zitrone kann im Haushalt als Reinigungsmittel eingesetzt werden. Mit Zitrone lassen sich nicht nur Gerüche entfernen, sondern auch den Wasserkocher entkalken. Reiben Sie damit die Innenseite des Wasserkochers mit einer halbierten Zitrone gründlich aus. Drücken Sie bei der Reinigung kräftig zu, sodass etwas Saft der Zitrone am Boden des Wasserkochers zurückbleibt. Füllen Sie den Kocher anschließend mit Wasser auf und starten Sie den Kochvorgang. Durch die Säure wird das Gerät gereinigt und der Kalk komplett entfernt!
Der Allrounder der Reinigung: Entkalken mit Backpulver
Backpulver ist der absolute Allrounder im Haushalt. Auch beim Entkalken von Geräten kann es einen Einsatz finden. Füllen Sie etwas Backpulver in den Kocher und geben Sie anschließend Wasser hinzu. Hat diese Mischung begonnen zu kochen, lassen Sie es etwa eine Stunde lang stehen und gießen Sie es abschließend ab. Spülen Sie den Kocher noch einmal nach, danach ist Ihr Wasserkocher wieder vollkommen einsatzbereit.
User Kommentare