Entkalken mit Essig

Sie müssen keinen teuren Spezialreiniger kaufen, mit Essig können Sie Kalk entfernen. Ob nun die Kaffeemaschine entkalkt werden muss oder der Wasserkocher vom Kalk befreit werden soll, Essig ist die Lösung. Je stärker die Säure ist, umso leichter geht es. Also nehmen Sie Essigessenz, die hat 25% Säure und reinigt alle Flächen und Geräte im Handumdrehen. Wie Sie alles richtig machen, erfahren Sie hier.

Entkalken mit Essig Verkalkte Teile für ca. 30 Minuten in Essig einlegen und nachpolieren. (Foto by: pathastings / depositphotos.com)

Essig erwärmen und verdünnen

Wenn Sie eine Küchenmaschine entkalken wollen, dann empfiehlt es sich, den Essig mit Wasser zu verdünnen. Durch das Erwärmen entsteht bei puren Essig ein unangenehmer Geruch und schadet Ihren Schleimhäuten und lässt Ihre Augen tränen. Wie viel Essig Sie zugeben müssen, hängt wesentlich vom Verkalkungsgrad ab, aber wenn zu wenig Essig verwendet wurde, kann der Vorgang mit mehr dieser Flüssigkeit durchaus wiederholt werden. Also geben Sie nun dieses Gemisch in die Maschine und schalten Sie sie kurz an. Die Lösung soll sich ja auch in den Durchlaufröhren verteilen. Dann schalten Sie das Gerät wieder ab und lassen den Essig eine halbe Stunde wirken. Dann schalten Sie das Gerät wieder an und lassen das Gemisch durchlaufen. Spülen Sie anschließen mit klarem Wasser nach und Ihre Maschine ist wieder sauber.

Essig pur verwenden

Bei Duschköpfen oder Metallsieben an der Wasserleitung ist die Sache deutlich einfacher. Legen Sie die Gegenstände einfach in eine Schüssel mit purem Essig und lassen das Ganze für mindestens eine halbe Stunde stehen. Jetzt können Sie die Gegenstände mit Wasser abspülen und der Kalk hat sich in Luft aufgelöst.


Bewertung: Ø 2,7 (74 Stimmen)

User Kommentare

alpenkoch

das Entkalken mit Essig hatte mir die Mutti schon erklärt. Aber nun kenne ich wieder viel mehr an Tricks. Super

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Wir nehmen auch bei manchen Geräten Essig zum Entkalken, auch bei Wasserhähnen und verdünnt zum Fliesen waschen.

Auf Kommentar antworten