Bar Zubehör
Neben einen Shaker und crushed Ice gehören zu einer perfekten Cocktailbar-Ausstattung noch weitere Dinge die für eine Cocktail-Zubereitung unerlässlich sind.
Shaker & Crushed Ice
Der Shaker ist zweifelsfrei das wichtigste Element der Bar. Vor allem bei Zutaten, die sich schwer vermischen lassen, wie zum Beispiel Eier, Sirup usw. ist der Shaker unerlässlich.
Es gibt ihn in verschiedenen Ausführungen:
- Dreiteilige Shaker, besteht aus den Teilen Becher, Deckelaufsatz mit Sieb und ein Deckel.
- Zweiteiliger Shaker (meist für Anfänger), dieser beinhaltet einen Edelstahlbecher und ein Mixingglas, über das der Becher gestülpt wird. Zum Abseihen wird ein zusätzliches Barsieb benötigt.
Tipp: Niemals kohlesäurehaltige Getränke shaken!
Crushed Ice
Der Ice-Crusher zerkleinert das Eis, das man "Crushed Ice" nennt. Zerstoßenes Eis macht selbst ein Himbeer-Soda zum ultimativen Szene-Durstlöscher.
Neben der klassischen Eismühle, die per Hand betrieben wird, gibt es auch schon die elektrische Variante.
Tipp: Alternativ kann man aber auch Eis in ein Tuch wickeln und es mit einem Hammer oder Fleischklopfer zertrümmern.
Eiswürfel & Ice Cubes
Bei herkömmlichen Eiswürfeln sollte man einen Löffel oder eine Eiszange beim Herausnehmen benutzen, wegen der Hygiene.
Tipp: Eiswürfel lassen sich zur Abwechslung auch mal aus Fruchtsaft zubereiten - dekorativ wirken eingefrorene Minzeblättchen oder Früchte super!
Eiszange
Die Eiszange ist meist aus Edelstahl, dient zum Entnehmen und Einlegen von Eiswürfeln, damit die Hygiene garantiert wird.
Messbecher & Jigger
Mit dem Messbecher misst man die genaue Menge der jeweiligen Zutat. Auch als Jigger bekannt, ist er vor allem für Anfänger unverzichtbar.
Der Profi hingegen benötigt meist keinen Jigger, denn er kann die genaue Menge abschätzen.
Der Messbecher unterteilt sich meistens in einen 2cl und einen 4cl Kelch - notfalls kann man auch ein Schnapsglas verwenden.
Barsieb & Strainer
Strainer ist der englische Begriff für Barsieb. Damit hält man beim abseihen des Shakerinhalts Eiswürfel, Fruchtstücke oder Fruchtkerne davon ab, mit in das Glas gegossen zu werden.
Info: Dazu drückt man das Sieb in den Becher und gießt den Drink hindurch. Bei diversen Shaker ist ein Barsieb schon inbegriffen.
Stirrer
Der Stirrer oder Cocktailrührer ist ein Stäbchen aus Glas, Kunststoff oder Metall, meist mit Verziehrungen, zum Verrühren von Longdrinks.
Tipp: Es können auch Fruchtstücke damit aufgespießt werden.
Barlöffel
Der Barlöffel dient zum Abmessen kleiner Mengen (0,5 cl), aber auch zum Verrühren im Rührglas. In Rezepten wird er mit „BL“ abgekürzt.
Info: Der Barlöffel wird auch häufig mit dem fertigen Drink serviert. Gerade wenn der Cocktail nicht sofort getrunken wird, kann es nützlich sein.
Barmesser
Das mittelgroße Messer mit 2 Spitzen benützt man zum Schneiden und Aufspießen von Früchten.
Das Barmesser bietet zwar einige Vorteile gegenüber dem normalen Küchenmesser, aber mit ein bisschen Geschick lässt sich auch mit einem herkömmlichen Messer eine ansehnliche Dekoration gestalten.
Blender & Elektromixer
Ein Blender ist in der Barwelt ein oft benutzter Begriff für Mixer bzw. Elektromixer. Er wird insbesondere zum Pürieren von Früchten, zum Schlagen von Schlagobers, und zum Vermischen von schwer mischbaren Zutaten verwendet.
Info: Wenn man davon spricht einen Cocktail zu blenden, bedeutet es, dass man diesen Cocktail in einem Elektromixer verrührt.
Rührglas & Mixing Glas
Ein Glas mit dicken Wänden, das zum Verrühren von Zutaten verwendet wird. Hauptsächlich für Short-Drinks, die aus Spirituosen, Likören und Sirup bestehen.
Schwer mischbare Zutaten (Säfte, Obers) werden hingegen so gut wie immer im Shaker zubereitet.
Stößel
Ein Stößel, oft aus Holz, ist ein wichtiges Bargerät für Trenddrinks wie den Caipirinha oder Mojito.
Mit dem Stößel werden Limetten und Zucker kräftig zerdrückt und dabei die ätherischen Öle aus der Schale der Früchte gelöst.
Entsafter
Mit dem Entsafter verwandelt man Obst, ganz schnell in frischen Saft, eine weitere köstliche Cocktailzutat.
Zitruspresse
Eine Zitronenpresse eignet sich zum Herauspressen von Saft aus Zitrusfrüchten, wie Zitronen, Orangen oder Limonen bzw. Limettem.
Es können aber auch größere Früchte wie Grapefruits und Pomelo ausgepresst werden.
Eiseimer
Der Eiseimer dient zum aufbewahren von Eiswürfel, bei größeren Partys oder zum Kühlen diverser Flaschen.
Trinkhalm bzw. Strohhalm & Straws
Der Trinkhalm dient zum aufsaugen der Cocktailflüssigkeit. Ist auch zugleich eine schöne Dekoration im Glas.
Info: Umweltfreundliche Alternativen zum Plastik-Trinkhalm sind Bambus-Strohhalme, Strohhalme aus Silikon, Strohhalme aus Edelstahl, Glas-Strohhalme, Strohhalme aus Papier, Strohhalme aus Seetang, usw.
Opener
Flaschen- und Dosenöffner in einem.
Ausgießer
Damit die Dosierung präzise verläuft, verwendet man für Flaschen einen Ausgießer, dieser wird drauf gestülpt und man erreicht ein schnelles, handliches Arbeiten.
Info: Im Handel auch mit 2cl und 4cl Stop zu erhalten.
Cocktailspieße
Sind meist aus Plastik und dienen zur Dekoration, um Kirschen, Oliven oder sonstige Früchte ins oder auf das Glas zu geben.
Eisschaufel
Ist eine kleine Metall- oder Silberschaufel um Würfel oder Crushed Eis in größerer Menge vom Eisbehälter oder der Eisbox ins Glas oder den Shaker zu geben.
Muskatnussreibe/Grater
Die Reibe besteht aus zwei Teilen mit einem Hohlraum um die Nüsse aufzubewahren, die fertigen Cocktails werden meist mit einer Prise Muskat dekoriert.
Schneidbrett
Aus Holz oder Kunststoff zum Schneiden von Früchten oder Dekorationen.
Bewertung: Ø 4,2 (36 Stimmen)
User Kommentare
Das ist wirklich sehr interessant. Gut das man die Begriffe hier so gut erklärt bekommt. Das gefällt mir.
Auf Kommentar antworten
Ich habe so ein Standard Cocktail-Mix-Set. Aber ich wusste gar nicht, dass es so viele flinke Hilfsmittel für Cocktails gibt, sehr interessanter Artikel.
Auf Kommentar antworten
ein interessanter Artikel mit Mehrwert. Ausser einem Eiskübel mit Eiszange, einem Sektkübel und der beschriebenen Muskatnussreibe (von meiner Uroma geerbt) besitze ich kein "echtes" Bar Zubehör. Oh, natürlich auch noch die Treueprämie Entsafter bzw. Zitruspresse ;-)
Auf Kommentar antworten
ein interessanter Artikel mit Mehrwert. Ausser einem Eiskübel mit Eiszange, einem Sektkübel und der beschriebenen Muskatnussreibe (von meiner Uroma geerbt) besitze ich kein "echtes" Bar Zubehör. Oh, natürlich auch noch die Treueprämie Entsafter bzw. Zitruspresse ;-)
Auf Kommentar antworten
Gut beschriebener Artikel. In Zeiten des Lockdown ist eine reich sortierte Bar ein Segen und selbstgemachte Cocktails schmecken einfach anders
Auf Kommentar antworten
Sehr interessanter Artikel und gut zu wissen, was zu einer gut ausgestatteten Bar gehört. Gerade jetzt schmecken die Cocktails zuhause auch sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Der Artikel ist interessant und übersichtlich. Strohhalme kann man aber übrigens zu Hause gut wiederverwenden. Vermeidet unnötigen Müll.
Auf Kommentar antworten