Comic Cake, Torte nach Cartoon Art
Lust auf eine Torte, die aussieht, als wäre sie direkt aus einem Comic gesprungen? Comic Cakes sind der neueste Trend in der Backwelt und ziehen mit ihrem einzigartigen, zweidimensionalen Look alle Blicke auf sich.
Was genau ist ein Comic Cake?
Comic Cakes sind eine innovative Tortentechnik, bei der die Torte so dekoriert wird, dass sie wie eine Zeichnung oder Illustration aus einem Comic wirkt. Die Details auf der Torte werden oft durch schwarze Umrandungen und kontrastreiche Farben hervorgehoben, um den Eindruck zu erwecken, dass die Torte einer Zeichnung entspringt.
Die Idee dahinter ist, durch den Einsatz von klaren Linien und kontrastreichen Farben eine zweidimensionale, fast karikaturartige Optik zu erzeugen. Diese Torten scheinen auf den ersten Blick mehr wie eine flache Illustration als wie eine reale, dreidimensionale Torte, was sie besonders faszinierend macht.
Wissenswertes
Beim Erstellen eines Comic Cakes gibt es einige Aspekte zu beachten, denn die Zubereitung kann in zwei Varianten erfolgen:
1. mit Creme
Die Creme sollte in pastell Farben eingefärbt werden, es erfordert Übung beim Glattstreichen der Torte.
Mehr Geschick ist beim Auftragen der schwarzen Linien gefragt.
Geschmacklich ist die Creme besser, da sie nicht zu süß ist und herrlich cremig schmeckt.
2. mit Fondant
Fondant bietet eine glattere und formstabilere Oberfläche für präzise Comic-Details. Creme ist weicher und erfordert mehr Geschick, um klare Konturen zu erzielen.
Mit Fondant ist es einfacher, den typischen Comic-Look mit scharfen Linien und präzisen Formen zu erreichen.
Geschmacklich ist Fondant sehr süß.
Einfacher Biskuitboden
Ein klassischer Biskuitboden ist eine einfache Basis für viele Kuchen und Torten, so auch für einen Comic Cake.
Wichtig ist, die Eier und den Zucker lange genug zu schlagen, bis die Masse hellgelb und sehr luftig ist. Das Mehl sollte vorsichtig untergehoben werden, um die Luftigkeit nicht zu verlieren.
Näheres zum Biskuit findet sich hier: Biskuitteig für Torten
Diese Schritt für Schritt Anleitung passt hervorragend als Basis für einen Comic Cake: Hohe Torte selber backen
Die passende Creme
Die Wahl der richtigen Creme ist entscheidend, um das gewünschte Aussehen eines Comic Cakes zu erreichen. Am besten eignet sich eine Buttercreme oder Ganache.
Diese Cremes lassen sich leicht glattstreichen und bieten eine stabile Basis für die Dekoration.
Wichtig ist, dass die Creme fest genug ist, um klare, saubere Linien zu ziehen und die Umrisse der Torte exakt nachzuzeichnen.
- Buttercreme: Sie ist vielseitig und leicht zu färben, was sie ideal für die farbenfrohe Gestaltung macht.
zum Rezept: Buttercreme
- Ganache: Diese Schokoladencreme ist besonders stabil und eignet sich gut für detaillierte Arbeiten, da sie nach dem Abkühlen eine feste Konsistenz erhält.
zum Rezept: Ganache Grundrezept
Das passende Equipment
Um einen Comic Cake zu erstellen, benötigt man einige spezielle Werkzeuge, die über die Grundausstattung eines jeden Bäckers hinausgehen:
- Tortenheber und Drehteller: Diese helfen, die Torte gleichmäßig zu dekorieren und die Oberflächen glatt zu streichen.
- Spritzsack und verschiedene Tüllen: Für das Zeichnen der schwarzen Umrisslinien sind feine Spritztüllen essenziell.
- Pinsel und essbare Farbe: Dünne Pinsel eignen sich hervorragend, um kleine Details hinzuzufügen oder um die Umrisse noch präziser zu gestalten.
- Glätter und Fondant-Glätter: Diese werden benötigt, um die Oberflächen der Torte glatt und makellos zu gestalten, bevor die dekorativen Elemente hinzugefügt werden.
Beachtenswertes
Das Biskuit kann man schon zwei Tage vorher backen. Nach dem Auskühlen, luftdicht verschließen und im Kühlschrank lagern.
Auch die Creme läßt sich einfach und schnell zwei Tage zuvor fertigen. Die passende Lebenmittelfarbe unterrühren, in Einweg Spritzbeutel einfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Das Zusammensetzen und Einstreichen der Torte erfolgt an Tag 2. Auch hier gilt, die Torte gut kühlen und im Kühlschrank aufbewahren.
An Tag 3 kann man sich voll und ganz auf das Dekorieren konzentrieren:
- Dazu kann nun die Creme mit der vorbereiteten Lebenmittelfarbe verwendet werden,
- oder man verwendet Fondant zum Einkleiden und Dekorieren.
zum Rezept: Comic Cake
Fazit
Die Technik erfreut sich weltweit zunehmender Beliebtheit, da sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Konditoren zugänglich ist.
Der Erfolg eines Comic Cakes liegt oft im Detail - es sind die kleinen, akkuraten Linien und die präzise Farbgestaltung, die den Unterschied ausmachen.
Ein Comic Cake ist mehr als nur eine Torte, es ist ein Kunstwerk, das in der Küche entsteht.
Mit den richtigen Werkzeugen, einer passenden Creme und ein wenig Geduld kann jeder diese Torte kreieren, die nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch optisch ein absoluter Hingucker ist.
Ob für Geburtstage, besondere Anlässe oder einfach als kreatives Backprojekt, ein Comic Cake sorgt garantiert für staunende Gesichter und begeisterte Blicke!
Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)
User Kommentare