Number Cake
Number Cake oder Zahlentorte sieht nicht nur hübsch aus, sie schmeckt auch wunderbar. Ein wahnsinnig zauberhaftes Backwerk. Für alle die mal eine Überraschung für einen Freund oder Freundin backen möchten, ist diese Torte ideal. Was man dabei beachten sollte und wie ein Number Cake gelingt, erfährst du hier.
Number Cakes sind der neue Trend. Kaum ein Geburtstag darf noch ohne eine solche Torte begangen werden! Das Prinzip ist denkbar einfach, das Alter des Geburtstagskindes wird in Form von einer oder zwei Zahlen als Torte gebacken und hübsch dekoriert - wer dann noch die Altersfrage stellt, muss blind vor Appetit sein.
Doch wie gelingt der perfekte Number Cake, welchen Teig verwendet man und was kommt als Deko in Frage?
Die Basis - eine Torte aus Zahlen
Bei der Frage, wie die Zahl(en) gebacken werden, ist Kreativität gefragt. Folgende Möglichkeiten gibt es:
- Die einfachste und sicherste Variante sind Kuchenformen in der Form der Zahl. Wer allerdings nur einmal einen Number Cake backen will, will vielleicht nicht unbedingt das Geld dafür ausgeben.
- Eine Alternative besteht darin, einfach zwei runde oder rechteckige Tortenböden zu backen, die Zahlen auf ein Stück Pappe zu schreiben, diese auszuschneiden und mit diesen Schablonen dann aus dem Boden die Zahlen ausschneiden.
- Ähnlich wie Cake Pops können die Zahlen auch modelliert werden. Dazu gehört allerdings etwas Geschick.
- Natürlich kann auch eine oder andere Buchstabe als Schablone dienen.
Welcher Teig für Number Cake?
Theoretisch kann für einen Number Cake jeder Kuchenteig verwendet werden. Es empfiehlt sich ein einfacher Grundteig:
- Mürbteig
- Nusskuchen
- Karottenkuchen
- Biskuitteig
- oder für eine vegane Variante mit Öl-Teig
Der Vorteil bei einem Mürbteig ist, dass man den Teig schon vorm Backen mit einer Schablone zurechtschneiden kann. Der Nachteil ist, dass der Kuchen beim Anschneiden meist bricht.
Ein Nuss-, Karotten-, oder Biskuitteig kann erst nach dem Backen mit Hilfe einer Schablone angefertigt werden. Die Kuchenreste finden auch für Süße Cake Pops Verwendung.
Welche Creme eignet sich noch für einen Number Cake?
- Mascarponecreme
- Topfencreme
- Sauerrahmcreme
- Cremes für Cupcakes oder Torten
Wie wird ein Number Cake dekoriert?
- Das Besondere an Number Cakes ist ihre einzigartige Deko. Die Basis dafür bildet meist frische Obst.
- Auch Baiser eignet sich toll für verschiedene Spritzelemente.
- Beliebt sind frische Blüten, doch vorsicht, nicht jede ist auch zum Verzehr geeignet.
- Alternativ wird das Ganze eher im Naked Cake-Stil gehalten, also nicht glasiert. Eine Idee wäre, mehrere Böden zu backen und diese dann mit Buttercreme als Schichten dazwischen zu verbinden.
- Mit einer Spritztülle lässt sich die Buttercreme ansprechend zwischen den Tortenböden aufspritzen. Doch das alles ist nur die Basis.
Folgende Ideen kommen als Deko für Number Cakes in Frage:
- ganze Macarons oder einzelne Macaron-Schalen
- echte Blüten oder Fondant-Blumen
- Buttercreme-Blüten (können mit einer Spritztülle ganz leicht selbst gemacht werden)
- Süßigkeiten zB Gummibären
Besonders schön sieht das Ganze mit einem Hauch essbarem Glitzer aus. Je nachdem, in welcher Farbe die Zahlentorte gehalten ist, gibt es auch den passenden Glitzer dazu. Klassische Farben wie Gold, Silber oder das trendige Roségold passen natürlich zu fast allen Farben.
Wenn du einen Numbercake backen möchtest - hier geht`s zum Rezept:
Fazit
Ein Number Cake ist gar nicht mal schwer in der Zubereitung. Eventuell das Ausschneiden der Zahl oder des Buchstabens braucht etwas Übung, aber sonst ein toller Kuchen der ein absoluter Augen- und Gaumenschmaus ist.
Bewertung: Ø 4,0 (5 Stimmen)
User Kommentare
Gute Idee - mit Mürbteig kann ich mir die Nummer Cake sehr gut vorstellen. Bei der nächsten Geburtstagsfeier ist das ein Versuch auf alle Fälle wert.
Auf Kommentar antworten