Die besten Restaurants der Welt
Jedes Jahr ein neues Ranking: Nach Ansicht der hochkarätigen Jury des renommierten britischen "Restaurant"-Magazins speist man in Modena, Gironda und New York am besten. Unangefochtenes Spitzenrestaurant ist allerdings nach wie vor das „Noma“ in Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen.
Die Top 10
1. „Noma“, Strandgade 93, 1401 Kopenhagen, Dänemark:
Küchenchef René Redzep hat sich der nordischen, regional inspirierten Küche verschrieben: Ein Erfolgsrezept, das immer wieder aufgeht. Das 45-Plätze-Restaurant in den Kopenhagener Docks besteht in diesem Jahr 10 Jahre.
2. “El Celler de Can Roca”, Can Sunyer 48, Gironda 17007, Spanien:
Der Welt zweitbestes Restaurant liegt an der Costa Brava und gehört den Brüdern Jordi, Josep und Joan Roca. Einzigartig ist, dass das Haus besonders durch seine Gerichte auf der Basis bekannter Parfüms berühmt wurde. Serviert werden die Küchenkreationen in vielen kleinen Gängen.
3. „Osteria Francescana“, Via Stella 22, Modena 41100, Italien:
Das typisch italienische Restaurant von Küchenchef Massimo Bottura eignet sich für größere Gesellschaften ganz und gar nicht, weil hier gerade mal 30 Menschen Platz nehmen können. Andererseits kann das Lokal mit regional verflochtener Originalität und mit elegantem, italienischem Design punkten.
4. “Eleven Madison Park”, Madison Avenue 11, 10010 New York, USA:
Hier ist die Speisekarte ganz besonders: Sie besteht aus lediglich vier Spalten mit je vier Wörtern – und die beinhalten die Ingredienzien des Menüs. Die Gäste können sich das dann nach Belieben zusammenpuzzeln; gekocht wird es unter Chef Daniel Humm.
5. „Dinner by Heston Blumenthal“, Mandarin Orienthal Hyde Park, Knightsbridge 66, SW1X7LA London, Großbritannien:
Englands kulinarische Geschichte ist die große Passion von Heston Blumenthal und Küchenchef Ashley Palmer-Watts. Genießen kann man sie mit einem wunderbaren Ausblick auf den Hyde Park.
6. „Mugaritz“, Otazulueta Baserria, Aludura Aldea 20, 20100 Errenteria, Spanien
Wer sich gern von den Tellern seiner Nachbarn inspirieren lässt, ist im Mugariz falsch. Chef de Cuisine Andoni Luis Aduriz präsentiert jedem Tisch ein anderes Menü. Man speist in modernem, einzigartigem Design.
7. “D.O.M.”, Rue Barao de Capanema, 549 Jardins, Sao Paulo, Brasilien:
Geleitet wird das beste Restaurant ganz Südamerikas von Chefkoch Alex Atala, der die feurige brasilianische Küche mit Zutaten aus Frankreich, Italien und Spanien in Verbindung bringt.
8. “Arzak”, Alcade Jose Elosegui 273, Alto de Miracruz 21, 20015 San Sebastian, Spanien:
Dieses Haus ist rundum traditionell: Seit drei Generationen in Familienbesitz wurde das „Arzak“ mit Küchenchef Juan Mari Arzak mit drei Michelin-Sternen geehrt. Dabei bildet der 1980er Charme der Fassade durchaus einen Kontrast zum modernen Innenambiente.
9. „Alinea“, 1723 N Halsted St, Chicago, IL 60614, USA:
Das “Alinea” ist anders als andere: Die Menükarte gilt als Souvenir und wird den Gästen erst beim Abschied überreicht. Die zusammen 25 Menü-Gänge werden um ausgewählte Zutaten gruppiert, dabei ähneln die Petitessen eher kleinen Häppchen als einzelnen Gängen. Wer das erleben will, muss allerdings erst einmal suchen, denn die Fassade gibt den Namen des Restaurants nicht gleich preis.
10. „The Ledbury“, 127 Ledbury Road, Notting Hill, W 11 2AQ London, Großbritannien:
Spätestens seit dem zweiten Michelin-Stern für Chef Bratt Graham bekommt man hier nur schwierig Plätze. Bratt Graham ist übrigens Australiens hochdekoriertester Spitzenkoch.
Die Plätze 11 bis 16
11. „Le Chateaubriand“ 129 Avenue Parmentier, 75011 Paris, Frankreich: modernes Trendbistro, Küchenchef Inaki Aizpitarte.
12. „Per Se“ 10 Columbus Circle (Ecke 60th Street), 4. Etage, New York, NY 10019, USA: Küchenchef Eli Kaimeh präsentiert zeitgenössische amerikanische Rezepte mit französischen Einflüssen.
13. „Les Créations de Narisawa“, 2-6-15 Minami-aoyama, Minato-ku, 107-0062 Tokio, Japan: 2-Sterne-Koch Yoshihiro Narisawa mit ungeahnten Inspirationen.
14. „L'Astrance”, 4 Rue Beethoven, 75016 Paris, Frankreich: unkonventionelle Küche von Sternekoch Pascal Barbot.
15. „Hof Van Cleve“, Riemegemstraat 1, 9770 Kruishoutem, Belgien: Sterne- und TV-Koch Peter Goossens kombiniert ungewöhnliche Aromen, Texturen und Temperaturen.
16. "Steirereck", Am Heumarkt 2A, 1030 Wien, Österreich: Küchenchef Heinz Reitbauer präsentiert beste österreichische Traditionsküche.
GuteKueche-Redaktion, 23.02.2015
Bewertung: Ø 3,8 (9 Stimmen)
User Kommentare
In diesen Haubenrestaurants werden aber auch die Preise entsprechend hoch sein. Ich gehe lieber zum Wirt bei uns in der Nähe. Da ist es gemütlich und schmeckt.
Auf Kommentar antworten