Die Nulldiät - schnell Kilos verlieren
So schnell wie möglich abnehmen - das ist der große Wunsch all jener, die eine Nulldiät umsetzen möchten. Was dabei erlaubt oder verboten ist, soll dieser Beitrag beantworten.
Die Nulldiät zeichnet sich dadurch aus, dass der Beteiligte keine feste Nahrung zu sich nimmt. Über den Tag verteilt werden nur Kräutertees und Wasser getrunken, sodass der Körper kaum oder keine Kalorien aufnimmt, also null. Deswegen spricht man auch von einer Nulldiät.
Da der menschliche Körper notgedrungen immer Energie benötigt, aber keine Kalorienzufuhr stattfindet, kommt es zu einem ausgeprägten Kaloriendefizit, das selbst durch einen Hungermodus nicht verhindert werden kann. Der Körper verbraucht selbst auf Sparflamme immer noch so viel Energie, dass ein garantierter Erfolg beim Abnehmen eintritt.
Was ist die Nulldiät?
Fast jeder hat schon einmal mit dem Gedanken gespielt, abzunehmen. Für viele ist der beste Weg zum Ziel die Nulldiät, auch das totale Fasten genannt. Dabei wird über einen gewissen Zeitraum hinweg keine feste, sondern nur flüssige Nahrung zu sich genommen.
So funktioniert die Nulldiät
Nichts - außer kalorienfreies Mineralwasser und Kräutertees werden in der Phase der Diät vom Körper aufgenommen. Denn bei der Nulldiät ist der Name Programm: Es wird auf jede Form der festen Nahrungsaufnahme verzichtet.
Nachteile der Nulldiät
- Der berüchtigte Jojo-Effekt tritt bei dieser Abnehmmethode besonders oft auf. Nimmt der Körper wieder normale Nahrung zu sich, erfolgt eine heftige Gegenreaktion zur Diät, die dazu führen kann, dass das Gewicht am Ende eventuell noch höher ist als vor der Verlustphase.
- Großer Hunger (Heißhungerattacken) kann entstehen, wenn der Magen zu leer wird und Darm und Verdauungstrakt nichts mehr zu tun haben. Unwohlsein und Magenschmerzen können die Folge sein.
- Einer der wichtigsten Nachteile dieser Diät ist der Vitalstoffmangel. Viele Vitalstoffe kann der Körper nicht selbst herstellen, sondern nur durch die Nahrung erhalten. Diese Stoffe wie Mineralien, Vitamine und Fettsäuren sind lebensnotwendig und schützen den Körper vor Infekten.
- Körpereigene Eiweiß wird während der Diät beständig aus den Muskeln abgebaut. Das birgt die Gefahr, dass viele Körperfunktionen nur noch unzureichend erfüllt werden können.
Vorteile der Nulldiät
- Die Nulldiät als radikale Abnehmmethode ist für viele Leute die verlässlichste und am besten funktionierende Abnehmmethode. Man kann sie nicht lange durchhalten, hat aber kurzfristig Erfolg durch schnellen Gewichtsverlust.
- Der Appetit und das Hungergefühl verschwinden, beziehungsweise werden vom Körper überdeckt.
- Der Blutzuckerspiegel stabilisiert sich, da der Insulinspiegel konstant bleibt und nicht direkt morgens nach dem Frühstück absackt. Da der Körper nur Wasser oder Kräutertee aufnimmt, ändert sich der Insulinpegel nicht, worauf der Körper positiv reagiert.
- Der Körper wird entschlackt, was für die Leber und Niere sehr angenehm ist. Sie werden durchspült und der Verdauungstrakt und der Darm erhalten eine Pause.
Welche Alternativen gibt es?
Wenn man ein paar Änderungen an dieser Diät vornimmt, verdient sie zwar nicht mehr den Namen Nulldiät, aber sie wandelt sich in etwas Neues, Gesünderes ab:
- Statt gar nichts mehr zu essen, gibt es mit Wasser verdünnte Eiweißshakes – dadurch werden kaum Fett und Kohlenhydrate zugeführt, sehr wohl aber das wichtige Eiweiß, das sich nicht in Fettdepots ablagert, sondern der Muskelerhaltung und Enyzmbildung dient.
- Auch Nahrungsergänzungsmittel liefern benötige Stoffe, die beispielsweise die Schilddrüse unterstützen.
Mit dieser sanfteren Methode können Sie fast genauso schnell, aber gesünder abnehmen.
Fazit zur Nulldiät
Eine Nulldiät sollte nur über einen kurzen Zeitraum, am besten unter ärztlicher Anleitung erfolgen. Nach einer Diät sollten Sie zwei bis drei sogenannte „Aufbautage“ einplanen. In dieser Zeit wird der Körper mit gut verträglichen, pflanzlichen Speisen langsam an feste Nahrung herangeführt, der Stoffwechsel und die Verdauungsfunktionen werden wieder aktiviert.
Die Diät eignet sich nur um schnell ein paar Kilos für den Urlaub oder eine Party zu verlieren (sofern man sie auch durchhält) – der Jojo Effekt ist bei dieser Diät aber schon fast die Regel.
Bewertung: Ø 3,7 (77 Stimmen)
User Kommentare
Ich habe schon eine Nulldiät gemacht, aber nicht um abzunehmen, sondern um meinen Körper zu heilen. Ich hatte einen schweren Unfall und mein rechter Fuss war schwer zertrümmert. Nach 4 Wochen hatte ich einen offenen Fuss. Ich habe drei Monate gefastet. Aber nicht durchgehend. Habe 7 Tage nichts gegessen und dann 2 Tage wieder gegessen. Im anschluss 5 tage nulldiät 2 Tage gegessen. Dann wieder 5 Tage das essen eingestellt und 2 Tage gegessen. usw. das ging 3 Monate. Nach 3 Monate war mein Fuss geheilt und ich um 20 kilo leichter. Jo jo Effekt hat ich keinen. Wiege mich aber 2 mal in der Woche.
Auf Kommentar antworten