Kohlsuppen-Diät - Abnehmen

Bis zu 5 kg in 7 Tagen abnehmen – das hört sich verführerisch an. Und geht angeblich mit der Kohlsuppendiät aus den USA. Aber stimmt das wirklich?

Kohlsuppen-Diät - Abnehmen Die wohl berühmteste Crash-Diät ist die Kohlsuppen-Diät. (Foto by: alicjane / depositphotos.com)

Die Kohlsuppendiät ist eine Crash-Diät, die sich schon lange und beständig in Zeitschriften und im Internet hält.

Mit der aus den USA stammenden "Magic Soup" soll man bis zu 5 kg innerhalb einer Woche verlieren.

Und das einfach, in dem man so viel Kohlsuppe (=Krautsuppe) isst, wie man möchte.

Einige Ernährungsexperten warnen allerdings davor, dass die eintönige Ernährung zum Jojo-Effekt oder zu Mangelerscheinungen führt.

Wir gehen diesem Mythos auf den Grund.

So funktioniert die Kohlsuppendiät

Die Kohlsuppendiät basiert auf der Annahme, dass es "negative Kalorien" gibt.

Im Klartext: Kohl (=Kraut) hat ca. 25 kcal auf 100 g, ist aber sehr reich an Ballaststoffen.

Dementsprechend kostet die Verdauung dem Körper mehr Energie, als sie einbringt.

Deswegen nimmt man auf Dauer ab, wenn sich die Ernährung primär auf Kohlsuppe beschränkt.

Der 7 Tage Diätplan

Grundlage der Kohlsuppendiät ist zwar Kohlsuppe, das ist allerdings nicht das einzige, was auf dem Speiseplan steht.

Je nachdem, welchem Diätplan man folgt, sind Obst, Gemüse und sogar Fleisch und Fisch an manchen Tagen erlaubt.

Wir klären, wie eine beispielhafte Woche der Kohlsuppendiät aussehen kann.

  • Tag 1: Kohlsuppe und Obst (außer Bananen und Honigmelonen). Einige Diätpläne erlauben dazu 250ml Magermilch oder 250g Joghurt.
  • Tag 2: Kohlsuppe und rohes, grünes Gemüse (außer Mais und Erbsen). Abends darf außerdem eine gebackene Kartoffel mit 1TL Butter oder 2TL Magerquark gegessen werden.
  • Tag 3: Entweder Tag 1 (Obsttag) oder Tag 2 (Gemüsetag) wiederholen, allerdings ohne Kartoffel, wichtig ist als Rohkost.
  • Tag 4: Kohlsuppe, drei bis sechs Bananen und 250ml Magermilch oder 250g Joghurt.
  • Tag 5: Kohlsuppe, 200g mageres Rind-, Geflügelfleisch oder Fisch, dazu bis zu sechs Tomaten.
  • Tag 6: Kohlsuppe, erneut mit 200g magerem Rind-Fleisch oder Fisch und Roh-Gemüse nach Belieben.
  • Tag 7: Beendet wird die Kohlsuppendiät mit Kohlsuppe und je nach Diätplan Obst, Gemüse, 250ml Magermilch oder 250g Naturjoghurt ODER einer Portion Vollkornreis mit Gemüse und 250 ml frisch gepresstem Orangensaft.

Es wird empfohlen pro Tage mindestens 1l der Suppe zu essen, mehr ist natürlich immer erlaubt.

Natürlich darf man während der Diät auch Sport machen, durch die niedrige Energieaufnahme sollte man aber auf seinen Körper achten und nichts erzwingen.

Wie lange sollte man die Kohlsuppendiät durchführen?

Es handelt sich dabei zwar nicht um eine Mono-Diät, aber dennoch handelt es sich um eine relativ einseitige Ernährungsumstellung.

Daher sollt man die Diät maximal 7 Tage lange durchführen.

Die Diät verspricht einen Gewichtsverlust von 5 - 7 kg.

Grund-Rezept für die Kohlsuppe

Kohlsuppen-Diät - Abnehmen Empfehlenswert ist die Diät aufgrund der Einseitigkeit nicht. (Foto by: vi-mart / depositphotos.com)

Für die Kohlsuppendiät gibt es mehr als nur ein mögliches Rezept.

Wir haben hier ein einfaches und relativ abwechslungsreiches Beispielrezept gewählt.

Zutaten

  • 1 mittelgroßer Kopf Weißkohl (=Weißkraut)
  • 6 Lauchzwiebeln
  • 2 rote oder grüne Paprika
  • 5 - 6 Karotten
  • 4 - 5 Stangen Staudensellerie
  • 5 - 6 Zwiebeln
  • 3 große Tomaten oder 500ml Tomatenpüree
  • 4 Liter Gemüsesuppe
  • Gewürze (Pfeffer und Salz)

Zubereitung

  1. Gemüse abwaschen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Zwiebeln in Öl anbraten, anschließend Sellerie, Möhren und Paprika für 4 Minuten mit andünsten. Danach Lauch und Kohl hinzutun.
  3. 4 Liter Gemüsesuppe hinzufügen und aufkochen lassen. Anschließend bei mittlerer Stufe ca. 10 Minuten ziehen lassen (solange, bis das Gemüse gar ist).
  4. Tomaten hinzugeben, würzen und noch einmal 10 Minuten ziehen lassen.
  5. Die Suppe sollte am besten im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Weitere Krautsuppen-Rezepte

Vorteile der Kohlsuppendiät

Kohlsuppen-Diät - Abnehmen Die Kohlsuppendiät ist eine Crash-Diät und für den Körper nicht sehr gesund – außerdem ist die Gefahr des Jojo Effektes sehr hoch. (Foto by: amberto4ka / depositphotos.com)

  1. Kein Hungern, man darf so viel Kohlsuppe essen wie man möchte.
  2. Kohlsuppe ist günstig, einfach zu kochen und bequem in den Alltag (z.B. Büro) zu integrieren.
  3. Für Vegetarier und Veganer geeignet.

Nachteile der Kohlsuppendiät

  • Wenig Abwechslung kann Appetit und Heißhungerattacken (z.B. auf Schokolade) fördern.
  • Es kann zu Mineral- und Vitaminstoffmangel kommen (Mangelernährung).
  • Durch die vielen Ballaststoffe können während der Diät Blähungen bzw. Bauchkrämpfe auftreten.
  • Durch den geringen Fett- und Eiweißgehalt kann es zum Abbau von Muskelmasse führen.
  • Teil der Gewichtsabnahme ist lediglich Wasser durch Verbrauch der körpereigenen Kohlhydratspeicher.
  • Wenig Protein in der Diät fördert Muskel- anstatt Fettabbau.
  • Restaurantbesuche sind in der Diät-Woche nicht möglich.
  • Jojo-Effekt nach der Diät.

Fazit zur Kohlsuppendiät

Auch wenn man sicherlich ein paar Kilos los wird, die Traumfigur erreicht man mit der Kohlsuppendiät sicherlich nicht und der Jojo-Effekt ist praktisch vorprogrammiert.

Wer nach einer Woche Kohlsuppe wieder zu seinem normalen Essensrhythmus zurückkehrt, wird höchstwahrscheinlich das abgenommene Gewicht nach kurzer Zeit zunehmen.

Die Kohlsuppendiät ist vielleicht dazu geeignet, für einen bestimmten Anlass, schnell ein paar Kilos zu verlieren.

Um eine dauerhafte Gewichtsabnahme herbeizuführen, sollte man seine Ernährungsweise hin zu einer gesunden, abwechslungsreichen und damit ausgeglichenen Lebensweise ändern.


Bewertung: Ø 4,3 (215 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Kohlsuppe

KOHLSUPPE

Eine Kohlsuppe ist vitaminreich, sättigend und sehr schmackhaft. Das Rezept eignet sich auch für eine Diät.

Rosenkohlsuppe

ROSENKOHLSUPPE

Bei dieser Suppe wird der Rosenkohl püriert. So entsteht eine herrlich cremige Rosenkohlsuppe nach Omas Rezept.

Blumenkohlsuppe

BLUMENKOHLSUPPE

Mit Sojamilch wird die Blumenkohlsuppe angereichert. Im Rezept sind kleine Blumenkohlröschen, für einen feinen Geschmack vorhanden.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Katerchen

Eine Kohlsuppen-Diät ist nichts für mich, nach ein paar Tagen habe ich das über. Ein Abnehmen erreiche ich besser über ausgewogenes und kontrolliertes Essen.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich weiß nicht ob ich gleich eine Kohlsuppendiät machen würde. Ich mag jedenfalls Kohlsuppen und überhaupt Kohl recht gerne

Auf Kommentar antworten

PASSENDE REZEPTE

BELIEBTESTE ARTIKEL