Trennkost-Diät - Abnehmen

Das Haysche Trennkostprinzip begeistert seit jeher zahlreiche Menschen. Kein Wunder: Nahezu alles ist erlaubt, vom knackigen Apfel bis hin zum würzigen Käse, wenn man nur richtig trennt. Heidi Klum, Jennifer Aniston und Co. wissen, wie es geht? aber wie sinnvoll ist eine Trennkostdiät?

Trennkost-Diät - Abnehmen Eine Übersäuerung des Magens soll durch vollwertige Kost verhindert werden. (Foto by: © dwiputrirats / fotolia.com)

Ins Leben gerufen wurde die Idee der Trennkost vom amerikanischen Arzt Dr. Howard Hay. Hay litt an einer damals unheilbaren Nierenerkrankung, die ihn zunehmends schwächte. Er begann sich mit der Ernährung alter Naturvölker zu beschäftigen, die sich vor allem durch die Naturbelassenheit, Einfachheit und dennoch Vollwertigkeit auszeichnete. Gewisse Zivilisationskrankheiten, wie Diabetes, Gicht oder Karies, kannten Naturvölker damals nicht.

Der einfache Schluss legte nahe, dass man durch eine Ernährungsumstellung einige Erkrankungen in den Griff bekommen könnte. Hay strich unter anderem Zucker und Weißmehl aus seinem täglichen Leben und begann, Proteine und Kohlenhydrate strikt zu trennen (daher auch der Name "Trennkost").

Und tatsächlich besserte sich sein Gesundheitszustand, was zu damaligen Zeiten einem Wunder gleichzusetzen war. Ende der 1920er Jahre schwappte die Trennkostwelle auch an das europäische Ufer und faszinierte ab diesem Zeitpunkt sehr viele Menschen.

Grundprinzip der Trennkostdiät

Das Prinzip der Trennkost klingt recht einfach: Eine Übersäuerung des Magens soll durch vollwertige Kost verhindert werden.

Säurenbildner und Basenbildner

Die Lebensmittel werden in die Gruppe der Säuren- und Basenbildner eingeteilt. Der Körper versucht, ein Gleichgewicht zwischen Säuren und Basen im Organismus zu schaffen. Dafür sind eigene Puffer im Blut verantwortlich.

Basenbildner:

  • Gemüse
  • Kartoffeln
  • Pilze
  • Sprossen
  • Blattsalate
  • frische Kräuter
  • reifes Obst
  • Obers
  • Mandeln
  • frisch gepresste Obst- und Gemüsesäfte
  • Mineralwasser ohne Kohlensäure

Säurebildner:

  • Fleisch
  • Fisch
  • Meeresfrüchte
  • Hülsenfrüchte
  • Zucker
  • Süßwaren
  • Eier
  • Butter
  • Käse
  • Topfen
  • Semmeln
  • Nudeln
  • Öle
  • Limonaden
  • Kaffee
  • schwarzer Tee
  • alkoholische Getränke
  • Getreide
  • Brot

WICHTIG: Man sollte die Mahlzeiten so zusammenstellen, dass sie zu 80% aus Basenbildern und nur zu 20% aus Säurebildnern bestehen.

Kohlenhydrate und Proteine

Trennkost-Diät - Abnehmen Kohlehydrathaltige Lebensmittel müssen beim Essen strikt von proteinhaltigen Lebensmitteln getrennt werden. (Foto by: egal / Depositphotos)

Ist die Nahrung allerdings sehr eiweiß- oder kohlenhydratreich, so kann dieses natürliche System das Gleichgewicht nur schwer herstellen und die Gefahr der Übersäuerung besteht.

In der Praxis heißt dies, dass Kohlenhydrate und Proteine nicht miteinander kombiniert werden sollten!

Aufbauend auf dem Wissen über Säuren- und Basenbildner, wird die Nahrung zusätzlich in drei Lebensmittelgruppen geteilt:

Eiweißgruppe bzw. Proteingruppe:

  • gegarte Fleisch-, Fisch- und Geflügelarten
  • Eier
  • Meeresfrüchte
  • Milch
  • Käse bis 45% Fett
  • Beerenfrüchte
  • Zitrusfrüchte
  • Fruchtsäfte
  • säuerliche Äpfel
  • Wein

Kohlenhydratgruppe:

  • Getreideprodukte
  • Kartoffeln
  • Reis
  • Mehl
  • Trockenfrüchte
  • Bananen
  • mürb-süße Äpfel
  • Bier

Neutrale Gruppe:

  • Frischkäse
  • Käse über 45% Fett
  • Obers
  • Heidelbeeren
  • Fette
  • Öle
  • Rosinen
  • roher Fisch
  • rohgeräucherte Fleisch- und Fischwaren
  • hochprozentige Spirituosen (sollten aber eigentlich vermieden werden)

Verbotene Lebensmittel:

Fertigprodukte wie:

  • fertige Fruchtjoghurts
  • fertige Suppen (außer Gemüsebrühe) oder Saucen
  • Zucker
  • Weißmehl
  • Ketchup

Bis zu einem gewissen Grad sind Tiefkühlprodukte als Alternative zu frischer Ware erlaubt.

Die Eiweißgruppe/Proteingruppe und Kohlenhydratgruppe sind ohne Probleme mit den neutralen Lebensmitteln verknüpfbar, dürfen allerdings untereinander nicht gemischt werden.

Nur pflanzliche Eiweiße dürfen in Ausnahmefällen mit Lebensmitteln der Kohlehydratgruppe kombiniert werden.

WICHTIG: Laut der Trennkosttheorie sollen die kohlenhydrathaltigen Mahlzeiten vorrangig am Morgen, die eiweißhaltigen eher am Abend verzehrt werden.

Trennkost-Diät - Abnehmen Proteine und Kohlenhydrate werden strikt getrennt. (Foto by: © schatana / fotolia.com)

Vorteile der Trennkost-Diät

  • Kein Kalorienzählen
  • hohe Verzehr von Obst und Gemüse
  • reduzierter Fleischkonsum
  • Verzicht auf fetthaltige Lebensmittel
  • Ernährungsumstellung

Nachteile der Trennkost-Diät

  • Theorie zum Säure-Basen-Gleichgewicht ist nicht bestätigt
  • Trennkostlehre nach Hay medizinisch ist auch bereits widerlegt
  • kann zu Mangelerscheinungen führen
  • dauerhafte Trennung von Eiweiß und Kohlenhydraten ist schwierig im Alltag
  • die Zuordnung bzw. Einteilung der Gruppen ist sehr umstritten und nicht eindeutig
  • die Gewichtsabnahme kann nur durch Reduzierung der Kalorienmenge erzielt werden und nicht durch Trennung dieser

Unser Fazit

Wer sich ab sofort lieber etwas vegetarischer ernähren möchte, der kann die Trennkostdiät als gelungenen Einstieg wählen, da man hier auf fast nichts verzichten muss. Für einen gesunden Menschen zahlt sich die etwas umständliche Trennung von Eiweißen und Proteinen auf Dauer aber kaum aus und ist auch wissenschaftlich nicht belegt oder sehr umstritten.


Bewertung: Ø 4,1 (181 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Bunte Gemüse-Paella

BUNTE GEMÜSE-PAELLA

Dieses Rezept für Bunte Gemüse-Paella ist nicht nur für Vegetarier ein Highlight.

Kräuterforelle

KRÄUTERFORELLE

Wer Fisch mag wird dieses Rezept für Kräuterforelle lieben. Das Gericht wird mit Wein zum Hochgenuss.

Gratinierter Nudelkuchen

GRATINIERTER NUDELKUCHEN

Wenn Sie ein einfaches Rezept suchen, das sich gut vorbereiten lässt, ist ein gratinierter Nudelkuchen genau das richtige Rezept.

Auberginen Steak

AUBERGINEN STEAK

Auberginen Steak ist eine tolle vegetarische Alternative zu Fleisch. Das Rezept ist ganz einfach zuzubereiten.

Warmes Müsli

WARMES MÜSLI

Das Warme Müsli bringt viel Energie am Morgen. Das einfache Rezept wird rasch im Dampfgarer zubereitet und schmeckt frisch und lecker.

Karotten-Apfel-Suppe

KAROTTEN-APFEL-SUPPE

Eine schmackhafte Vorspeise gelingt Ihnen mit diesem Rezept. Die Karotten-Apfel-Suppe aus dem Dampfgarer wird Ihnen auf der Zunge zergehen.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Silviatempelmayr

Trennkost ist nichts für mich. Ich habe es einmal ausprobiert aber nur ein paar Tage eingehalten. Es ist leichter für mich wenig zu essen aber dafür alles.

Auf Kommentar antworten

Kuchlgeheimnisse

Ich habe mich in die Theorie der Trennkost eingelesen, nicht nur diesen Artikel und möchte diese Art der Ernährung jetzt versuchen. Ich hoffe, dass ich die Eernährungsumstellung schaffe.

Auf Kommentar antworten