Die wichtigsten Tischmanieren
Wenn man Gäste zum Essen geladen hat, sollte man auch die passenden Tischmanieren beherrschen, um bei seinen Gästen keinen negativen Eindruck zu hinterlassen.
Es passiert aber auch immer schnell, dass man sich aber dennoch fragt, wann man eigentlich anfangen darf zu essen, wo man sich denn die Serviette jetzt hin klemmen soll oder ähnliche Dinge. Aber es gibt auch für fast alles an einem gedeckten Tisch eine Art Startzeichen.
Wichtige Tischmanieren beim Essen
- Mit dem Essen sollte man auf jeden Fall immer so lange warten, bis auch alle anderen Personen am Tisch bedient worden sind. Dann kann angefangen werden.
- Wenn die Tischnachbarn allerdings dazu auffordern, mit dem Essen anzufangen, dann darf auch schon früher mit dem Essen angefangen werden.
- Ist man gegen bestimmte Lebensmittel allergisch, sollte die Menüfolge schon vorher abgeklärt werden. Solche Lebensmittel dürfen natürlich auch auf dem Teller liegen gelassen werden.
- In vielen Fällen werden auch Oliven als Aperitif gereicht, in diesem Fall befördert man den Kern der Olive ganz unauffällig in die Hand und legt diesen dann auf einen Abfallteller.
- Gibt es in dem Menü ein Fischgericht, ist auch ein separater Teller für die Gräten vorhanden. Gibt es diesen Teller nicht, legt man die Gräten an den Rand des Tellers.
- Was das Nachwürzen von Speisen angeht, sollte man immer etwas Salz und Pfeffer auf dem Tisch stehen haben, damit die Gäste nach eigenem Belieben etwas nachwürzen dürfen.
Tischmanieren bei Getränken und Geschirr
- Wenn beim Essen Wein gereicht wird, so sollte das Glas immer am Stiel angefasst werden. Dies macht man so, damit der Wein nicht von den warmen Händen erwärmt wird.
- Die Serviette wird während des Essens immer auf den Schoß gelegt.
- Verlässt man den Tisch, legt man die Serviette zusammengefaltet neben den Teller.
- Bei einem Tee sollte man niemals den Teebeutel auf die Untertasse legen. Aus diesem Grund sollte immer ein kleines Schälchen für den Teebeutel bereitstehen.
Hier findet man weitere Tipps und Benimmregeln.
Bewertung: Ø 4,0 (6 Stimmen)
User Kommentare
Ist ein guter Artikel. Ab und zu weiß man echt nicht was richtig ist. Und man will sich ja immer gut benehmen.
Auf Kommentar antworten