Oliven
Oliven sind der Inbegriff der mediterranen Küche. Nicht nur als Olivenöl, auch als Zutat zu den unterschiedlichsten Gerichten machen sich die kleinen bitteren Früchte gut. Das ganze Jahr über können die kleinen grünen, violetten oder schwarzen Oliven geerntet werden.
Oliven sind kleine ovale Früchte, die etwa 1 bis 2 cm lang sind. Die unterschiedliche Farbe der Oliven hängt nicht von der Sorte ab, sondern ob sie grün, schwarz oder violett sind, hängt davon ab, wie reif sie geerntet wurden. Frische Oliven enthalten viele Bitterstoffe und schmecken nicht sehr gut. Deshalb werden sie in der Regel in Öl oder Salzlake eingelegt und eventuell noch gewürzt und erst verzehrt, wenn die Bitterstoffe aus dem Gemüse entzogen wurden.
Herkunft
Oliven stammen ursprünglich aus Palästina und verbreiteten sich schnell in den Ländern rund um das Mittelmeer. Auch heute noch ist die Mittelmeerregion die wichtigste Anbauregion. Die wichtigsten Anbauländer sind Griechenland, Italien, Spanien und die Türkei.
Saison
Oliven werden in der Mittelmeerregion das ganze Jahr über angebaut. Dementsprechend sind sie bei uns das ganze Jahr über erhältlich. Sie werden jedoch in der Regel in Konserven bzw. Gläsern verkauft.
Geschmack
Oliven können einen unterschiedlichen Geschmack aufweisen. Grüne Oliven werden noch unreif geerntet und schmecken daher etwas bitterer als die reifen schwarzen Oliven. Neben den Bitterstoffen haben sie aber oft auch ein mildes, fruchtiges Aroma.
Verwendung in der Küche
Der Großteil aller geernteten Oliven wird zu Olivenöl verarbeitet. Mit einer selbstgemachten Olivenpaste können Gerichte verfeinert oder köstliche Brotaufstriche gezaubert werden. Gefüllte Oliven sind eine köstliche Delikatesse, die gerne als Fingerfood verwendet werden. Oliven gehören beispielsweise auch zu Pizza, Nudel und mediterranen Gerichten. Aus Oliven lässt sich aber auch Salat herstellen. Für die Verarbeitung von Oliven muss prinzipiell nicht viel beachtet werden, da die eingelegten Oliven ja bereits verzehrfertig sind.
Weitere Rezept Empfehlungen:
Aufbewahrung/Haltbarkeit
Olivenkonserven sollten nach Möglichkeit im Dunklen und im Kühlen aufbewahrt werden.
Nährwert/Wirkstoffe
Oliven weisen mit 13 Prozent einen recht hohen Fettanteil auf. Sie enthalten viel Folsäure und Eisen, aber auch Magnesium, Kalium, Schwefel und Pantothensäure sind mit von der Partie. Oliven versorgen den Genießer außerdem mit den Vitaminen A, B1, B2, B6 und E. B-Vitamine stärken die Nerven und sorgen so für mehr Geduld. Olivenöl weist einen hohen Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren, die sehr gesund sind. Sie besitzen eine vorbeugende Wirkung gegen Herzinfarkt und Krebs und können den Cholesterinspiegel senken. Außerdem besitzen Oliven eine verdauungsfördernde Wirkung.
Bewertung: Ø 3,8 (12 Stimmen)
User Kommentare
Ein Händler bietet auf seinem Stand etwa ein Dutzend verschieden eingelegte Oliven an. Ein purer Genuss. Besser zum knabbern als das übliche Knabbergebäck.
Auf Kommentar antworten
Die Oliven sind in Salat, Pasta, Olivenbrot und zu Fleisch oder Fisch ein Genuss, zudem sind sie sehr gesund.
Auf Kommentar antworten
Oliven und Olivenöl verwende ich viel bei der Zubereitung von Speisen. Gerne aromatisiere ich das Olivenöl mit verschiedenen Kräutern aus unserem Garten
Auf Kommentar antworten