Dosenbrot in Herzform
Bei diesem Rezept für ein köstliches Dosenbrot in Herzform geht Liebe wortwörtlich durch den Magen! Eine schöne Idee für geliebte Menschen, nicht nur zu Valentins- oder Muttertag.
-
DOSENBROT IN HERZFORM GRUNDREZEPT
Bild 1 / 6Das frisch gebackene Dosenbrot in Herzform ist eine ganz besondere Überraschung am Frühstückstisch und das nicht nur zu Valentinstag oder Muttertag.
In dieser ausführlichen Schritt für Schritt Anleitung zeigen wir euch wie man das herzige Dosenbrot ganz einfach selber herstellt.
-
DOSENBROT IN HERZFORM ZUTATEN
Bild 2 / 6
Zutaten Grundrezept Dosenbrot (3 Portionen):
450 ml Wasser (warm)
1,5 EL Essig
1 TL Salz
1 Pkg Trockengerm
2 EL Brotgewürz
500 g Weizenmehl (glatt)
weitere Utensilien:
3 Stk Konservendosen (gereinigt)
Backpapier
Alufolie
DosenöffnerDie Dosen müssen vor dem Backen gut ausgespült werden. Danach entfernt man die Banderole und die Klebereste, sowie den Dosenboden.
Beim Hantieren mit den Dosen immer gut Acht geben, da man sich sehr leicht an den scharfen Kanten verletzen bzw. schneiden kann.
-
DOSEN IN HERZFORM BRINGEN
Bild 3 / 6Um die Dosen in Herzform zu bringen, benötigt es keine rohe Gewalt, sondern eine gewisse Reihenfolge um sie nicht aus Versehen zu zerdrücken.
Man beginnt mit der gegenüberliegenden Seite zum Falz (dort wo die Dose zusammengeschweißt wurde. Hier drückt man sanft mit beiden Handflächen einen leichten Knick, das wird später die untere Spitze des Herzens. Später ist das nicht mehr möglich.
Dann setzt man die Dose mit dem Falz an einer Kante an (z.B. Tischkante, die Oberfläche darf nicht aus Holz sein!) und drückt sie sanft nach innen.
Für ein besonders gleichmäßiges Ergebnis biegt und drückt man die Dose am Besten mit den Händen in die endgültige Form.
Beim Hantieren mit den Dosen immer auf die scharfen Kanten achten!
-
DOSEN FÜR DEN TEIG VORBEREITEN
Bild 4 / 6Etwas Alufolie vorbereiten (am Besten doppelt falten) und über den offenen Boden der Herzdosen stülpen.
Das Innere der Dose mit Backpapier auskleiden, damit der Brotteig nicht an dem Metall festklebt.
-
BROTTEIG ZUBEREITEN
Bild 5 / 6Für den Brotteig das warme Wasser in eine Schüssel geben (kein Metall bei Germ!). Nun Essig, Salz und Trockengerm dazugeben und gründlich umrühren, damit sich die Zutaten gut im Wasser auflösen können.
Anschließend das Brotgewürz und das Mehl mit einem Handmixer (Knethaken) gründlich einarbeiten, bis ein klebriger Teig entsteht.
Die vorbereiteten Herzdosen ca. zu 2/3 mit dem Brotteig befüllen und 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
-
DOSENBROT IN HERZFORM BACKEN
Bild 6 / 6Den Backofen auf 180 °C (Heißluft) vorheizen, ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Herzdosen darauf platzieren.
Sobald der Backofen die Temperatur erreicht hat, das Brot in den Dosen für ca. 60 Minuten fertig backen. Vor dem Herausnehmen die Stäbchenprobe machen!
Die Dosen etwas auskühlen lassen (Verbrennungsgefahr am Metall!). Am Besten drückt man das fertige Herzbrot von Hinten sanft aus der Dose heraus. Zum Schluss das Backpapier und die Alufolie entfernen, aufschneiden und Genießen.
Das frisch gebackene Dosenbrot in Herzform ist eine ganz besondere Überraschung am Frühstückstisch und das nicht nur zu Valentinstag oder Muttertag.
In dieser ausführlichen Schritt für Schritt Anleitung zeigen wir euch wie man das herzige Dosenbrot ganz einfach selber herstellt.
User Kommentare
Das ist eine gute Idee. Das werde ich versuchen, sobald ich eine Dose habe. Zuerst muss auch der Boden geöffnet werden und danach lt. Anleitung drücken.
Auf Kommentar antworten
Wirklich sehr kreativ, will ich auch mal testen. Muss aber mein Freund helfen, bei der Dose! Bin ein bisschen tolpatschig - könnte im Unfall enden ;)
Auf Kommentar antworten
Eine nette Spielerei, das Brot in Herzform zu backen. Ich mache es etwas einfacher, ich schneide das Brot in Scheiben und steche mit einem Keksausstecher die Herzen aus. Die Reste werden zu Semmelbrösel verarbeitet.
Auf Kommentar antworten