Sushi selber machen
Sushi selber machen - wir zeigen Ihnen wie auch Sie zum Sushi Koch werden. Schritt für Schritt zum Genuß.
Sushi das Nationalgericht aus Japan sieht exotisch aus und kann jeder ganz leicht selber machen. Die kleinen Häppchen bestehen hauptsächlich aus kaltem Reis, etwas rohem Fisch und je nach Sushiart getrocknetem Seetang.
Verzehrt wird die japanische Spezialität kalt, getränkt in einer Sojasauce. Je nachdem um welche Art des Sushi es sich handelt gibt es dafür unterschiedliche Bezeichnungen. Wir zeigen Ihnen ein klassisches Maki-Sushi (=Maki-Rolle).
Weitere Infos zu Sushi und den unterschiedlichen Arten findet man unter: Sushi - Maki & Nigiri.
-
SUSHI ZU HAUSE ZUBEREITEN
Bild 1 / 10Sushi - ob als Fingerfood oder mit Stäbchen, das Nationalgericht aus Japan ist weltweit bekannt und beliebt. Dabei ist es gar nicht so schwer die kleinen Reishäppchen mal zu Hause zuzubereiten.
Hier in unserer Bildergalerie weihen wir Sie Schritt für Schritt in das Geheimnis der Sushi Küche ein. Wir zeigen Ihnen wie einfach es ist ein Maki-Sushi zuzubereiten.
-
REIS KOCHEN
Bild 2 / 10Das Geheimnis des Maki-Sushi Reis ist das Zusammenkleben, um daraus die Sushi-Rollen herzustellen - dafür eignet sich am besten Rundkornreis (oder auch spezieller Sushi Rundkornreis). Der Reis kann dabei im Reiskocher oder im Topf zubereitet werden.
Wichtig ist, dass man den Reis schon vorher in einem Sieb oder Topf wäscht, (bis das Wasser klar ist) dann klebt er später besser.
Der Reis wird mit der doppelten Menge Wasser (siehe Packungsangabe) 3-4 Minuten aufgekocht. Danach sollte der Reis bei kleiner Hitze mit dem Deckel 15 Minuten ausquellen.
-
SUSHI REIS WÜRZEN
Bild 3 / 10Für ca. 400 g Reis werden nun 1/2 EL Zucker, 1/2 TL Salz und 30 ml Essig (Reisessig) in einer kleinen Schale gut vermischt. Diese Mischung durch den Reis ziehen und den Reis dabei langsam auf Zimmertemperatur, durch mehrmaliges umrühren abkühlen lassen.
-
SUSHI FÜLLUNG - FISCH
Bild 4 / 10Dann geht es an die Füllung. Dazu kann man schon mal kleine, längliche Stückchen vom Fischfilet schneiden, die mit dem Reis als Füllung dient.
Verwenden kann man Lachs, Thunfisch, Krebsfleisch, Tofu, Käse oder auch Gemüse wie zum Beispiel Gurken. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, rein kommt was schmeckt. Wenn man sich für Fisch entscheidet, sollte an der Fisch-Theke nach "Sushi-Fisch" gefragt werden.
-
SUSHI MIT WASABI WÜRZEN
Bild 5 / 10Die Füllung, egal ob Fisch, Fleisch, Tofu oder Gemüse kann auch beliebig noch mit etwas Wasabi (japanischer Meerrettich) bestrichen werden.
Achtung: Wasabi ist scharf und sollte daher nur in geringen Mengen verwendet werden (nachwürzen kann man noch immer).
-
NORIBLATT AUF BAMBUSROLLMATTE LEGEN
Bild 6 / 10Das Noriblatt (=Seetang) mit der glatten Seite nach unten auf die Bambus-Rollmatte legen oder alternativ auf eine dicke Alufolie auflegen. Eine der beiden Längsseiten muss an das Ende der Bambusmatte gelegt werden.
Info: Beim Maki-Sushi wird der Reis mit einem Noriblatt gerollt, während der Fisch bei den Nigiri lose auf dem Reis aufliegt.
-
SUSHIREIS AUF DAS NORIBLATT
Bild 7 / 10Nun wird das Noriblatt mit Reis bedeckt - der Reis sollte dabei ca. 0,5 bis 1 cm hoch, nur auf einer Hälfte des Noriblatts, gleichmäßig verteilt werden. Wichtig ist auch, dass die beiden Längsseiten, ungefähr 1 bis 2 cm, nicht mit Reis bedeckt sind.
-
SUSHI BEFÜLLEN
Bild 8 / 10So, nun kann mit der würzigen Füllung begonnen werden. Dazu wird in der Reismitte mit dem Finger eine kleine Furche gezogen, wer will kann in diese Furche auch ein wenig Wasabipaste hineinstreichen.
Wie bereits erwähnt kann anschließend die Reisfurche mit leckeren Zutaten wie Fisch, Fleisch, Tofu oder Gemüse aufgefüllt werden.
Man sollte darauf achten, dass der Fisch oder das Gemüse über die gesamte Länge der Rolle gelegt wird. Ansonsten kann es passieren dass die Rolle beim Aufschneiden zerfällt.
-
SUSHI ROLLEN
Bild 9 / 10Mit Hilfe der Bambusmatte, rollt man den Maki zu einer "Rolle". Dazu wird die Rollmatte am unteren Ende leicht angehoben und versucht, mit Hilfe der Finger, das Noriblatt und den Reis um die Füllung herum zu einer festen Rolle zu formen. (Tip: die Füllung kann ruhig mit den Fingern leicht festgehalten werden).
Mit den 1-2 Zentimeter die wir oben leergelassen haben, schließen wir unsere Rolle.
-
SUSHI SCHNEIDEN UND ANRICHTEN
Bild 10 / 10Das scharfe Messer (ideal wäre ein japanische Kochmesser) wird mit Essigwasser befeuchtet um anschließend die Maki-Sushirolle in kleine 2-3 cm Stücke zu schneiden. Beim Schneiden sollte die Sushirolle mit der Naht nach unten liegen.
Um einen sauberen Schnitt zu erhalten, sollte man von der Mitte nach Außen schneiden. D.h. in der Mitte den ersten Schnitt setzen und dann nach außen mundgerechte Happen schneiden.
Angerichtet werden die Sushistücke auf einer Platte. Verzehrt wird das Maki-Sushi getränkt in japanischer Sojasauce (Shoyu). Je nach Belieben kann die Sojasauce noch mit Wasabipaste nachgewürzt werden.
Sushi - ob als Fingerfood oder mit Stäbchen, das Nationalgericht aus Japan ist weltweit bekannt und beliebt. Dabei ist es gar nicht so schwer die kleinen Reishäppchen mal zu Hause zuzubereiten.
Hier in unserer Bildergalerie weihen wir Sie Schritt für Schritt in das Geheimnis der Sushi Küche ein. Wir zeigen Ihnen wie einfach es ist ein Maki-Sushi zuzubereiten.
User Kommentare
Eine sehr tolle Schritt für Schritt Anleitung. Sobald ich alle Zutaten beisammen habe, werde ich mithilfe der Anleitung Sushi gleich nachbereiten.
Auf Kommentar antworten
also sushi ist der oberbegriff:
Bei Maki-Sushi werden der Reis und die zusätzlichen Zutaten wie Fisch und Gemüse in der Regel mit einem Noriblatt gerollt, während der Fisch bei den Nigiri-Sushi lose auf dem Reis aufliegt (also ohne dem Noriblatt).
und hier in unserem grossen SUSHI Bereich wird alles erklärt und definiert: https://www.gutekueche.at/sushi
Auf Kommentar antworten
ich bereite die die kleinen Reishäppchen auch zuhause zu. Wenn es sein muss. Also während des Covid Lockdowns macht unser Japaner leider kein Take away. Den Fisch bekomme ich aus der Metro - da passt die Qualität
Auf Kommentar antworten
das ist schon ne sehr gute Schritt für Schritt Anleitung für mich Anfänger. Werde das mal mit Brüderchen machen
Auf Kommentar antworten
kann hier sabinekb nur Recht geben, da zwischen Sushi und Maki schon ein großer Unterschied ist, habe schon einmal Maki d.h mit Algen selbst gemacht, ist aber nur bei diesem einen Mal geblieben, da es schon ein riesiger Aufwand ist, diese Röllchen herzustellen - gehe dann doch lieber zum Japaner...
Auf Kommentar antworten
Ich glaube das kann ich mir noch 10 mal anschauen ich werde das nicht hinbekommen. Wenn ich wirklich Sushi essen will dann gehen wir in ein Restaurant essen, oder ich hole es und wir essen zuhause.
Auf Kommentar antworten
Das erste Sushi dass ich gegessen habe, haben junge Koreaner zubereitet. Mit der Länge nach geviertelten Würstchen und Essiggurken
Auf Kommentar antworten
Super schmecken tut auch Frischkäse, Mango, reife Avocado, Gurke natürlich. Es gibt da im Asia Laden so spezielle weiße
Auf Kommentar antworten
Das bringt mich auf die Idee, Palatschinken zu machen und diese mit Schmackhaften zu bestreichen. Aufrollen und in Stücke schneiden: die originalen Österreich-Sushi. 😀
Auf Kommentar antworten
Danke für die supergute Anleitung. Aber, habe ich Sushi noch nie selber gemacht. Wird Zeit einen Versuch zu wagen.
Auf Kommentar antworten
Da bei meiner Familie die Meinung über Sushi geteilt ist, habe ich sie noch nie gemacht. Wir gehen in ein Restaurant oder zum Japanier, wenn wir Sushi essen. Die anderen können sich etwas anderes bestellen.
Auf Kommentar antworten