Erdbeermarmelade
Mit unserer Schritt für Schritt Anleitung zu einer wunderbaren Erdbeermarmelade.
Gesunde Erdbeeren lange haltbar machen, wird mit einem Erdbeermarmelade in nur wenigen Arbeitsschritten zur Realität. Einkochen ist nicht schwer und wenn man schon einen Vorrat an Erdbeeren hat, sollte man sie unbedingt einkochen. Worauf es bei einer guten Marmelade ankommt, ist die richtige Hitze und der Gelierzucker. Der Rest macht sich wie von selbst. Zaubern Sie in nur wenigen Arbeitsschritten ein köstliches Erdbeermarmelade mit Hilfe unserer Bildergalerie.
Erdbeeren in nur wenigen Arbeitsschritten einkochen. So hat man das ganze Jahr über Erdbeeren im Glas als Vorrat und kann sich jederzeit eine Kostprobe gönnen.
Unsere Bildergalerie zeigt Schritt für Schritt wie man Erdbeeren richtig einkocht.
Bewertung: Ø 4,0 (122 Stimmen)
User Kommentare
Frische Erdbeermarmelade ist etwas köstliches. Jedoch verliert sie nach einiger Zeit die schöne rote Farbe.
Auf Kommentar antworten
Die Marmelade nach dem abfüllen in die Gläser, kalt werden lassen und danach einfrieren. Dann hast du immer die schöne Farbe. LG
Auf Kommentar antworten
Wirklich? Gibt es einen Trick, wie man das verhindern kann? Geht das auch mit einem Geschmacksverlust einher oder ist es nur optisch?
Auf Kommentar antworten
Einfach Saft von schwarzen Ribiseln dazugeben und die Farbe wird intensiver. Auch Zitronensäure konserviert die Farbe.
Auf Kommentar antworten
ist aber minimal, das sich die Farbe ändert, nein Geschmacksverlust gibt es keinen.
Auf Kommentar antworten
Am allerbesten ist sie ganz fruchtig, mit wenig Zucker und Vollreifen (aber nicht überreifen Erdbeeren) - leider ist die Marmelade (wegen Farbverfalls) nicht ewig haltbar!
Auf Kommentar antworten
Wer macht schon Marmelade für die „Ewigkeit“? Nach spätestens vier bis fünf Monaten ist der Vorrat restlos aufgebraucht.
Auf Kommentar antworten
eine stückige Erdbeermarmelade ist eine unserer liebsten Marmeladen. Uns stört ein Farbverlust nicht. Dieser tritt besonders bei 3:1 hergestellten Marmeladen auf. Wesentlich weniger bemerkbar bei 1:1. Wen das stört, der kann die abgefüllte Marmelade auch einfrieren. Wir stellen Erdbeermarmelade "just in time" her.
Auf Kommentar antworten
Hallo DIELiz, ein guter Hinweis bezüglich der Zubereitungsart. Ich werde mal darauf achten, ob die 1:1 Marmelade sich weniger verfärbt. Danke dafür.
Auf Kommentar antworten
Damit die Erdbeermarmelade schön rot wird beziehungsweise bleibt, gebe ich beim Kochen noch etwa 20 % Ribiselsaft dazu.
Auf Kommentar antworten
ich gebe immer etwas Rhabarber dazu, dann ist es nicht ganz so süß.
Auf Kommentar antworten
hallo Silviatempelmayr , wenn dir Erdbeermarmelade 1 zu 1 zu süß ist, dann versuch doch 2 zu 1, 3 zu 1, oder sogar 4 zu 1. Zum essen mag ich die Mischung mit Rhabarber auch
Auf Kommentar antworten
Der Ribiselsaft für die Farbe ist eine gute Idee. Die andere Variante wäre, die Marmelade sehr bald aufzuessen. Fällt bestimmt nicht schwer 😋
Auf Kommentar antworten
hallo Maarja, besonders farberhaltend hat sich bei meiner Mutter der schwarze Ribiselsaft herausgestellt.
Auf Kommentar antworten
Diese köstliche Erdbeermarmelade hat bei uns gar keine gelegenheit um Braun zu werden da sie sehr schnell gegessen wird
Auf Kommentar antworten
Erdbeermarmelade ist ein Klassiker. Leider verliert sie nach einiger Zeit die schöne rote Farbe. Sie schmeckt aber deswegen genauso gut.
Auf Kommentar antworten
wir lieben Erdbeermarmelade. Unsere Nachbarin ist eine richtige Einmachgöttin und versorgt uns immer mit tipps. mach mal was etwas schwarzen ribiselsaft iin die Mamrelade, die bleibt schön rot
Auf Kommentar antworten
Ok, ich werde das mit dem schwarzen Ribiselsaft probieren! Allerdings schmeckt Erdbeermarmelade so vorzüglich, dass sie eh nicht alt wird
Auf Kommentar antworten
Ja, die Erdbeermarmelade wird bei uns auch nicht sehr alt Manche machen in der Erdbeerzeit so viel Marmelade, dass sie für ein Jahr reicht.
Auf Kommentar antworten