Eiercognac

Erstellt von puersti

Ein herrlicher Eiercognac passt zum Advent und erfreut in einer gemütlichen Runde. Das Rezept passt auch als Mitbringsel.

Eiercognac Foto puersti

Bewertung: Ø 4,3 (36 Stimmen)

Zutaten

375 ml Milch
1 Stk Vanilleschote
4 Stk Eierdotter
175 g Staubzucker
250 ml Cognac

Zubereitung

  1. Milch mit der Vanilleschote aufkochen, aber nur bis knapp vor dem Siedepunkt. 10 Minuten ziehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Eidotter mit dem Staubzucker dickschaumig schlagen.
  3. Diese Mischung wird nun mit einer Schneerute unter ständigem Schlagen zur heißen Milch gegeben und bei geringer Hitze weiter geschlagen bis fast zum Siedepunkt. Es darf nicht kochen.
  4. Danach schlägt man sofort den Conganc, nimmt das Ganze vom Herd und stellt den Topf in ein kaltes Wasserbad. Noch weiter rühren bis der Eiercognac etwas überkühlt ist.
  5. In Flaschen füllen, gut verschließen und beschriften. Den Eiercognac für 6 - 8 Wochen kühl stellen.

Nährwert pro Portion

kcal
1.976
Fett
51,57 g
Eiweiß
32,64 g
Kohlenhydrate
207,04 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Brandy Cola

BRANDY COLA

Dieses Brandy Cola mit Zuckerrand sieht toll aus und ist für jede Party ein echter Hingucker. Ein tolles Rezept.

Brandywine

BRANDYWINE

Dieser Brandywine ist einfach gemacht und wird in einem Martiniglas serviert. Probiert es aus - das Rezept für Feinschmecker.

Peach Lover

PEACH LOVER

Dieser Peach Lover ist immer eine Freude. Mit einem Shaker ist er schnell zuereitet. Das Rezept mit Freunden genießen.

Bloody Cognac

BLOODY COGNAC

Dieser Bloody Cognac wird mit Blutorangensaft zum Hochgenuss. Das tolle Rezept mit einer Cocktailkirsche garnieren.

Cocktails

COLLIN´S COGNAC

Dieser Collin´s Cognac schmeckt nur mit Zitronensaft granios. Das Cocktail-Rezept jetzt Nachshaken!

Cocktails

SILVER´S GLOBE

Dieser Silver´s Globe wird in einem Ballonglas serviert. Das Rezept sieht toll aus und schmeckt nach mehr.

User Kommentare

Katerchen

Ein gutes Rezept für einen Eierlikör. Ich gebe da noch eine Prise gemahlenen Zimt dazu. Wirklich wichtig ist, dass der Likör gut reifen kann, die Frage nach der anschließenden Haltbarkeit stellt sich in der Regel kaum.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Das Rezept für diesen "Eiercognac" klingt ausgesprochen köstlich , ich werde mir dieses Rezept Speichern ,um es im Winter auszuprobieren.

Auf Kommentar antworten

hannevg

hallo puersti,tönt ja wieder sehr gut!Du bist immer so kreativ beim Kochen :-) würde ich gerne nachmixen.Kommt Dein Eiercognac für 6 - 8 Wochen zum reifen,oder soll innerhalb der Zeit verbraucht sein(falls solange nicht leer getrunken)

Auf Kommentar antworten

puersti

Danke für Dein Lob ;-) freut mich. Da habe ich doch etwas ungenau geschrieben. Ja, er soll 6 bis 8 Wochen zum Reifen kühl gestellt werden - vielleicht so, dass er nicht immer gesehen wird und die Reifezeit auch übersteht ;-)

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Halloween naht

am 11.10.2025 08:02 von Paradeis

Schönes Wochenende

am 11.10.2025 06:38 von Pesu07

Elch steigt auf Garagendach

am 11.10.2025 06:35 von Pesu07

Tag der Musik

am 11.10.2025 06:09 von Silviatempelmayr