Food Trends 2018

2018 wird auch kulinarisch ein spannendes Jahr. Für Trend-Foodies geht es da um mehr als um Essen. Es ist ein Lifestyle, für manche sogar eine Religion. Wir haben mal die prägnantesten Trends für das neu gestartete Jahr zusammengetragen.

Food Trends 2018 Nachhaltig, gesund, transparenz, natürlich und fair lautet die Devise für 2018 in der Küche. (Foto by: Vfotografie / Depositphotos.com)

Die Menschen fangen an, bewusster zu leben. Auch 2018 wird verstärkt auf Nachhaltigkeit gesetzt und die Pflanzen verdrängen die tierischen Produkte vom Teller.

Stattdessen steigt die Nachfrage an Fleischersatzprodukten, bzw. „Vleisch“. Das ist gut für die Tiere, den Klimawandel und den Welthunger, aber auch für die Gesundheit. Und die wird in diesem Jahr groß geschrieben.

Die Menschen wollen naturbelassenere Lebensmittel und weniger Zusatzstoffe. Vor allem soll der Industriezucker, der fast überall drin ist, weg. Schließlich handelt es sich um ein Nervengift, das süchtig macht. Dazu lagert es sich an den Hüften ab und schädigt die Zähne.

Alternative Süßungsmittel, wie Erythrit, Agavendicksaft, Ahornsirup, Stevia, Birkenzucker etc. werden demnach auch 2018 hoch im Trend liegen. Es ist sogar davon auszugehen, dass ein paar neue diesbezügliche Produkte auf dem Markt erscheinen.

Ferner wollen die Menschen wissen, wie ihre Lebensmittel hergestellt wurden, woher sie stammen und wie die Arbeitsbedingungen waren. Demnach legen sie einen hohen Wert auf Transparenz. Auch der Fair Trade-Ansatz findet immer mehr Anschluss an den Mainstream.

Was Menschen 2018 von Lebensmitteln erwarten

An dieser Stelle haben wir die wesentlichen Erwartungen für dieses Jahr zusammengetragen:

  • Nachhaltigkeit
  • Gesundheit
  • Naturbelassenheit
  • Transparenz
  • Fairer Handel

Fingerfood und Snacks

-----> Fingerfoods, insbesondere aus dem Asiatischen Lebensraum, aber auch aus dem Arabischen und Indischen werden 2018 das Rennen machen. Seit geraumer Zeit erfreuen sie sich zunehmender Beliebtheit. Es macht Spaß mit Freunden auszugehen und sich durch einen Riesenteller mit Frühlingsrollen, Sommerrollen, gefüllten Teigtaschen, Hefeklößen, Algensalat und verschiedenen Dipps zu probieren.

-----> Dabei gibt es leichte Geschmacksunterschiede, je nachdem, ob die Rezepte aus China, Japan, Taiwan oder Korea stammen. Auch die arabischen Falafel (frittierte Kichererbsenbällchen), der Taboule-Salat (Petersiliensalat mit Bulgur), Hummus (pürierte Kichererbsen) und Makali (frittiertes Gemüse) erleben eine weitere Beliebtheitssteigerung und drängen den Döner etwas zurück.

-----> Die indischen Pakora werden auch von immer größeren Kreisen entdeckt und gehypt. Dabei handelt es sich um Gemüse, wie Kartoffeln, Champignons, Paprika, Zwiebel, … die in Kichererbsenmehl knusprig frittiert und mit verschiedenen Saucen serviert werden.

 

Lange frühstücken oder brunchen

!!! Frühstücken und Brunchen sind voll angesagt !!!

Auch hier spielt das gemütliche Zusammensein eine entscheidende Rolle. In sämtliche Trendlokalen gibt es bereits an mehreren Tagen Brunch.

Früher hatten das nur wenige und höchstens ein mal die Woche auf dem Plan. Doch die Nachfrage bestimmt das Angebot.

Ähnliches gilt für Frühstückbuffets. Dabei wollen die Menschen nicht nur bis zur Mittagszeit frühstücken, sondern den ganzen Tag, bis spät in die Nacht. Diesen Wünschen sind einige Trendlokale aus den Metropolen nachgekommen, mit Erfolg.

Food Trends für das Auge

Food Trends 2018 In Sachen Getränke sind Pastellfarben für 2018 weiterhin angesagt. (Foto by: belchonock / Depositphotos.com)

Diese Trends entstammen weniger den bewussten Konsumenten noch den Genießern. Sie sind mehr auf die Fashion-Foodies zurückzuführen. Schließlich sind sie etwas weniger gesund, dafür optisch jeweils eine Attraktion, in glitzer, grün, blau und pink:

Glitzer Cappuccino

„Glitter Food“ ist der Trend 2018. Dabei wird weißer Zucker mit Lebensmittelfarbe gefärbt. Anschließend wird er in Marmelade eingerührt sowie auf Kuchen, Smoothies oder Kaffee gestreut. Da hat man dann Beispielsweise einen Kaffee mit silbernem Glitzer. Eine nette Idee, aber alles andere als gesundheitsförderlich.

Schlumpf Kaffee

Hier ist eine Kreation gelungen, die sehr apart aussieht und dazu sogar gesund ist. Pulver der Spirulina-Alge, die sogar als besonders healthy sowie als Superfood gilt, wird Latte, Cappuccino, Smoothies usw. beigemischt, wodurch sie sich blau färben. Ein faszinierender Effekt, den man ohne schlechtes Gewissen genießen kann.

Pinkes Essen

Millenial Pink war im letzten Jahr in der Modebranche der Renner. Jetzt soll auch unser Essen ausschließlich aus rosa bis lila Zutaten zusammengesetzt sein. Das sieht sicher interessant aus, aber ob die Kombinationen auch schmecken? Dabei geht es den Fashion-Foodies jedoch weniger, denn das Auge isst bei ihnen nicht nur mit, es ist ausschlaggebend.


2018 wird es Food technisch auf jeden Fall nicht langweilig. Auch wenn einige Trends nicht zur Nachahmung empfohlen sind, gibt es doch vorwiegend positive Tendenzen.

 


Bewertung: Ø 3,9 (11 Stimmen)

User Kommentare

MaryLou

Nur um im Trend zu liegen werde ich sicher keine Lebensmittel ausprobieren. Die Farben und Glitzereffekte müssen schon natürlich und aus gesunden Lebensmittel hergestellt sein. Und sie sollen ja auch schmecken.

Auf Kommentar antworten

puersti

Dem Kommentar kann ich nur zustimmen. Ich mag diese unnatürlichen Farben auch nicht. Unser Essen kann auch ohne diesen Trend eine Augenweide sein.

Auf Kommentar antworten

Shitake26

2018 könnte auch ein verloren geglaubter Food-Trend wieder aufkochen: Bubble Tea, ein Tee-Getränk mit gummiartigen Kügelchen, das zwischen 2010 und 2012 vor allem unter Jugendlichen verbreitet war.

Auf Kommentar antworten

HAVANNA

Glitzerzucker und der übrige Trend ist ausser den nachhaltig angebauten Lebensmitteln
ausgesprochener Quatsch

Auf Kommentar antworten

martha

Interessanter Artikel. Lass mich überraschen, was heuer essenstechnisch Neues kommen wird. Man muss ja nicht alles probieren bzw. mitmachen.

Auf Kommentar antworten

Halbmondchen

Glitzer Cappuccino ist echt verrückt, kommt wohl auch aus Asiendie Ideen, die stehen auf so bunte Sachen :-)

Auf Kommentar antworten

Monika1

Ich lass mich da einfach mal überraschen. Prinzipiell koche ich ohne Foodtrends sehr zu beachten, das könnte aber wirklich spannend werden!

Auf Kommentar antworten

stevel

Lebensmittel in ungewöhnlichen Farben einzufärben, mag zwar ein Trend sein, ist aber weder besonders innovativ, noch lebensmitteltechnisch wertvoll. Ich habe in diesem Jahr schon so manche Speise aus interessanter Cross over Küche verkostet, die durch ihre Leichtigkeit und interessante Geschmacksintensität&kombinationen überzeugte. Z.B. ein sehr fein in Curryöl marinierter Linsensalat mit karamellisierten Mandeln.

Auf Kommentar antworten

MamaTochter

Wir lassen uns mal überraschen. Sind ja immer für Überraschungen offen. Bin schon gespannt was das Jahr 2018 noch alles so bringt. Freuen uns.

Auf Kommentar antworten

Zwiebel

Das klingt schon sehr cool. So Glitzerkaffee würde ich gerne Mal ausprobieren... Das ist mein grüner Kuchen ja nichts dagegen.

Auf Kommentar antworten

Danillo

Ich lasse mich mal Überraschen.die sind ja immer für Überraschungen gut. Bin schon neugierig was das Jahr 2018 noch alles so bringt. Ich freue mich schon

Auf Kommentar antworten

PASSENDE ARTIKEL

BELIEBTESTE ARTIKEL