Food Trends 2021
Zeit für die neuen Food Trends im Jahr 2021. Nach einem entbehrungsreichen Jahr 2020 blicken Freunde von gutem Essen und Gastrokultur um so gespannter auf 2021. Welche neuen Entwicklungen und Food Trends zeichnen sich ab? Wir sind gespannt.
Die letzten Monate waren für viele Menschen sicher nicht ganz einfach und mit einigen Neuerungen oder sogar Einschränkungen verbunden. Das betrifft nicht zuletzt auch den Bereich der Ess- und Restaurantbegeisterten.
Aber Not macht bekanntlich erfinderisch. Und so haben sich nicht nur einige bereits bestehenden Trends weiter entwickelt, sondern es gab auch neue und unerwartete Strömungen.
Geister Küchen und Flüssige Evolution?
- Ein häufig bemühter Begriff in diesem Zusammenhang ist "Ghost Kitchens". Aber was verbirgt sich dahinter? Tatsächlich rückt dabei eine Restaurantform in den Fokus, bei der ausschließlich Mahlzeiten zum Abholen oder Mitnehmen zubereitet werden. Dabei werden nicht nur die vermittelnden Internetplattformen für die Bestellung wichtiger, sondern auch die Kreativität bei der Zubereitung.
- Denn Kunden möchten schon lange keine fettige Pizza mehr aus einem einfachen Pappkarton geliefert bekommen. Neue Gerichte aus bisher weniger häufig bespielten Herkunftsländern können hier genau so auftrumpfen wie das pfiffige Anrichten oder einprägsame Präsentation in umweltfreundlichen Verpackungen.
- Sobald die eigentlichen Restaurant ihre Pforten wieder öffnen dürfen, müssen auch sie sich den - aus der Krise erstarkten - Lieferdiensten und Ghost Kitchens unter neuen Voraussetzungen stellen.
Guten Durst in 2021
- Auch bei den Getränken zeigen sich frische Trendbewegungen. So ist schon seit langem eine Hinwendung zu selbst hergestellten und gesunden Drinks zu beobachten.
- Smoothies und Eistees finden sich auf vielen Getränkekarten und sogar verzehrfertig in Lebensmittelläden.
- Höchste Zeit, dass im Rahmen der "Liquid Evolution" auch alkoholfreie Cocktails und Abendgetränke von den neuen Methoden profitieren.
Geschmacksintensive Herbals wie:
- Rosmarin
- Basilikum
- Minze
- Ingwer
- Kurkuma
erzeugen in Kombination mit zuckerfreien Süßungsmitteln oder Fermentierung völlig neue Erlebnisse für den Gaumen. Zudem stärken die Vitamin- und Nährstoffbomben das Immunsystem und verbessern das allgemeine Befinden.
Kleine Snacks statt vollwertiger Mahlzeiten
- Ein weiterer Food Trend 2021 wird das wachsende Angebot an Snacks sein, die schwere Hauptgerichte ersetzten können.
- Viele Ernährungswissenschaftler raten sowieso davon ab, nur selten und üppig am Tage zu essen.
- Wer sich die Nahrungsaufnahme auf kleinere und variantenreichere Snacks wie Salatbowls oder leichte Speisen aufteilt kann also nicht nur mehr Abwechslung erleben, sondern entgeht auch dem berüchtigten "Suppenkoma" z. B. nach der Mittagspause.
Biodiversity punktet in den Regionen
Klar im Fokus steht 2021 auch die Vielfalt bei den verwendeten Zutaten. So kommen regionale Gemüse- und Obstsorgen wieder vermehrt zum Einsatz.
Wer regionale Zulieferer bevorzugt, stärkt damit auch kleine Erzeuger und schont die Umwelt durch den Wegfall langer Transportketten. Insbesondere bei:
- Äpfeln
- Paradeisern
- Erdäpfeln
- Karotten
können örtliche Höfe überzeugen.
Food Trends 2021 machen Spaß
Trotz anhaltender Lockdowns in vielen Teiler der Welt werden kulinarische Weiterentwicklungen nicht auf der Strecke bleiben. Trends geben festen Entwicklungen einen wichtigen Vorschub und machen grade in schwierigen Situationen das Leben lebenswerter.
Bewertung: Ø 4,5 (6 Stimmen)
User Kommentare
Mir persönlich sind BIO Nahrungsmittel, heimische bevorzugt wichtig. Trends finde ich immer interessant, jedoch übernehme ich nur diejenigen, die für mich bzw. meine Familie interessant sind.
Auf Kommentar antworten
Ich bevorzuge heimische Bio- Lebensmittel. Alles gibt es natürlich nicht aus heimischen Anbau, Wir essen gerne indisch,
Auf Kommentar antworten
Ich bin froh daß es in dieser schweren Zeit, wenigstens in Ghost Kitchens die Möglichkeit gibt, gutes Essen zu produzieren. Die Restaurants sind schon gestraft genug und so haben sie eine kleine Chance zu überleben.
Auf Kommentar antworten
Die Coronazeit wirkt sich positiv auf unsere heimischen Erzeuger aus, damit meine ich dass einige es wieder zu schätzen werden, wenn sie auf regionale Zutaten schneller zugreifen können bzw. diese eher erhältlich sind als solche, welche tausende Kilometer weit weg kultiviert werden. Zumindest hoffe ich dieses.
Auf Kommentar antworten
Mein "Food Trend" ist für 2021 der gleiche wie letztes Jahr. Bevorzugt Lebensmittel aus der Region kaufen und beim Fleisch weniger oft eins kaufen dafür aber ein Hochwertigeres. Das merkt man im Geschmack ob es Billigfleisch aus dem Supermarkt oder vom Direktvermarkter ist, wo man auch die Herkunft vom Fleisch sieht.
Auf Kommentar antworten
Food Trend 2021 ist auch auf jedenfall das Regionale. Kaufen wo es wächst ist ein toller und hilfreicher Trend.
Auf Kommentar antworten
Ich bin immer ein wenig skeptisch, wenn ich (Food) Trends höre. Aber die momentane Entwicklung zu regionalen und saisonalen Lebensmitteln gefällt mir sehr gut und kommt mir sehr entgegen. Mittlerweile kann ich hier in unserer Gegend in mehreren Läden (Verkauf, Selbstbedienerhütten, Automaten) die unterschiedlichsten Nahrungsmittel direkt ab Hof kaufen. Die Corona-Krise hat diese Entwicklung noch beschleunigt.
Auf Kommentar antworten
Der Trend zu saisonalen und regionalen Produkten setzt sich GsD weiter fort und wird auch von immer mehr Menschen geschätzt.
Auf Kommentar antworten
Ich mag es sehr dass Essen so vielseitig geworden ist. Es gibt Anregungen von überall in der Welt. Aber ich mag auch sehr das Traditionelle.
Auf Kommentar antworten
Das Jahr 2021 neigt sich schön langsam dem Ende zu und Corona ist leider noch immer ein Thema. Ich bin schon auf die Trends im nächsten Jahr neugierig und hoffe der Trend mit den selbstgemachten Speisen und Getränken wird sich halten.
Auf Kommentar antworten