Fruchtleder, gesunde Gummibärchen selber machen

Schon wieder Lust auf was Süßes? Am Besten sollte es auch noch gesund sein, aber geht das überhaupt? Ja das geht, es erfordert nur etwas Geduld. Fruchtleder ist köstlich und leicht hergestellt - eine gesunde Alternative zu Gummibärchen.

Fruchtleder, gesunde Gummibärchen selber machen Fruchtleder ist sehr nachhaltig, wenn man saisonales Obst aus der Region verwendet. (Foto by: captannyj / depositphotos.com)

Hunger auf Süßes, aber eine gesündere Ernährung steht auf dem Plan?

Dann ist Fruchtleder eine gute Alternative.

Die Nascherei lässt sich einfach herstellen und das auch noch nachhaltig, regional, selbst gemacht.

Was ist Fruchtleder?

Fruchtleder besteht aus getrocknetem Fruchtpüree und erhält seinen Namen durch die ledrig wirkende Oberfläche im trockenen Zustand.

Die Konsistenz erinnert beim Kauen an die von Gummibärchen.

Ist Fruchtleder gesund?

Zur Herstellung braucht es nur Obst, am besten saisonal, und bei der reinsten Form von Fruchtleder keine zusätzlichen Zutaten.

Daher lässt sich sagen, dass diese selbstgemachte Süßigkeit auf jeden Fall gesünder ist, als der Großteil der Produkte in den Supermarktregalen, denn: Man weiß was drinnen ist.

Trotzdem sollte man beim Naschen daran denken, dass in Obst Fruchtzucker enthalten ist, der wie Industriezucker auch in großen Mengen genauso schädlich für den Körper sein kann.

Die Vitamine im Obst verschwinden größtenteils durch den Dörrprozess, Kalium und Ballaststoffe bleiben jedoch erhalten.

Welches Obst eignet sich für die Herstellung von Fruchtleder?

Fruchtleder, gesunde Gummibärchen selber machen Fruchtleder schmeckt köstlich und ist leicht selber herzustellen. (Foto by: vi-mart / depositphotos.com)

  • Äpfel, Birnen und Zwetschken - wenn mal wieder zu viele am Baum übrig geblieben sind
  • Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren - frisch vom Strauch in die Snackbox
  • Rhabarber - das eigene Gartengemüse mal anders
  • Vollreife Mangos - für eine exotische Snackauszeit
  • uvm.

Der Fantasie sind in der Auswahl jedoch keine Grenzen gesetzt, alles saisonale Obst kann so verwertet werden.

Neben Mono-Obst-Leder sind spannende Kombinationen möglich, die auch noch tolle Farbakzente setzen: Kirsch-Banane, Zwetschke-Himbeere, Mango-Erdbeere.

Wie stelle ich Fruchtleder selber her?

  • Die gesunden, selbst gemachten Gummibärchen können einfach im Dörrautomaten oder auch im Backofen trocknen, sollte kein extra Dörrautomaten zur Verfügung stehen.
  • Die gewaschenen Früchte der Wahl werden zu einem gleichmäßigen, feinen Brei püriert und anschließend auf einer Dörrfolie oder einem Backblech verstrichen.
  • Wichtig ist hierbei, dass das Mus überall gleich dick aufgetragen ist.
  • Im Backofen sollten die Früchte bei möglichst niedriger Temperatur mindestens drei Stunden trocknen, bis sich das Leder ohne zu reißen von der Folie entfernen lässt.

Fruchtleder gilt als gesündere Alternative zu industriellen hergestellten Gummibärchen. Es schmeckt herrlich fruchtig, ist einfach in der Zubereitung und benötigt nicht viele Zutaten. Wer eigene Beeren und Obst im Garten hat, kann diese natürlich auch nach Lust und Laune kombinieren.

In dieser einfachen Schritt für Schritt Anleitung zeigen wir euch wie man das Fruchtleder ganz einfach selber herstellt.

Wie lange ist Fruchtleder haltbar?

Durch die entzogene Flüssigkeit wird Bakterien und Pilzsporen ebenfalls das Überleben unmöglich gemacht, weswegen das Dörrobst nicht so schnell schimmelt.

Fruchtleder ist einige Wochen haltbar, wenn die Süßigkeit an einem trockenen, dunklen Ort luftdicht gelagert ist.

Experimentieren mit Fruchtleder

Fruchtleder, gesunde Gummibärchen selber machen Beim Beerenobst können die Kerne entfernt oder belassen werden. (Foto by: zasypuha / depositphotos.com)

Wem reines Fruchtleder zu langweilig ist, der kann die ganze Sache in ein paar kleinen Schritten aufpeppen.

Auch hier gilt: Die Möglichkeiten sind endlos!

  1. Zimt und Lebkuchengewürz für die weihnachtliche Stimmung
  2. Kokosraspeln für das exotische Etwas
  3. ein paar Tropfen eines ätherischen Öls für zusätzlichen Geschmack
  4. ein bis zwei Löffel Nuss-Mus sorgen für doppelte Cremigkeit

Nicht nur kulinarisch, auch dekorativ kann Fruchtleder einen Mehrwert bieten: Mit einem Messer oder einer Musterschere lassen sich Zacken, Sterne oder Herzchen aus dem Fruchtleder zaubern.

Fazit

Fruchtleder ist köstlich und lässt sich in unzähligen Varianten kombinieren.

Es benötigt wenige Zutaten, ist einfach in der Herstellung und ist nachhaltig, wenn regionales und saisonales Obst verwendet wird.

Weitere köstliche Fruchtleder-Ideen:


Bewertung: Ø 5,0 (8 Stimmen)

User Kommentare

Katerchen

Fruchtleder habe ich noch nicht hergestellt. Ein Dörrgerät hätte ich, aber ich bin noch nie auf die Idee gekommen, welches herzustellen.

Auf Kommentar antworten