Heidelbeer-Fruchtleder

Zutaten für 6 Portionen
400 | g | Heidelbeeren |
---|---|---|
2 | Stk | Bananen (reif) |
2 | EL | Zitronensaft |
2 | EL | Zucker (Honig oder Agavendicksaft) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Pürierstab - Stabmixer
Backblech
Backpapier
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Heidelbeeren waschen und abtrocknen, die Bananen schälen und die Zitrone auspressen. Alle Zutaten miteinander pürieren, abschmecken und gegebenenfalls mit Zucker oder Honig nachsüßen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und das Mus ca. 3-5 mm dick darauf verstreichen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 50°C Umluft je nach Dicke für mindestens 3 bis 4 Stunden trocknen lassen. Je nach Backofentyp kann die Trockenzeit auch länger dauern. Entweder der eigene Backofen verfügt bereits über eine Dörrfunktion oder man behilft sich mit einem Kochlöffel aus Holz. Dieser wird in die Backofentür eingeklemmt, damit sie einen Spalt offen bleibt. So kann die Feuchtigkeit entweichen.
- Das Fruchtleder ist fertig, wenn es nicht mehr am Backpapier klebt, aber noch gummi- bzw. lederartig ist. Wird die Masse zu lange getrocknet wird sie brüchig und lässt sich nicht mehr einrollen.
- Das Fruchtleder vom Backpapier abziehen und in ca. 10x15 oder 15x20 cm große Rechtecke schneiden. Die Rechtecke dann mit der schmalen Seite aufrollen.
- Die Fruchtleder Röllchen dann in einem sauberen Schraubglas verwahren, kühl und dunkel lagern.
Nährwert pro Portion
82
0,48 g
0,89 g
18,07 g
User Kommentare
Ich kenn das Fruchtleder aus Georgien und Aserbaidschan, da hab ich mir welches mitgebracht, das hält ewig. Wäre interessant zu wissen, wie lang sich Fruchtleder nach diesem Rezept aufbewahren lässt.
Auf Kommentar antworten