Husarenkrapferl

Husarenkrapferl gehören natürlich auch zum Kekssortiment mit denen unsere Keksdose befüllt werden möchte. Sie sehen lieblich aus und sind total einfach zu backen - schwups sind sie auch schon im Mund. Das Keks-Rezept ist mehr als nur eine Süßikgkeit, es ist ein besonderes Schmankerl.

Es gibt wohl kaum etwas Verführerisches als den Duft von frischen Keksen - und selbstgebacken schmecken sie nochmal so gut.

In unserer Schritt für Schritt Anleitung zeigen wir, wie einfach es ist, diese Husarenkrapferl zu backen. Diese Weihnachtsbäckerei verleiht durch den Marmeladenklecks eine herrlich süße und zugleich fruchtige Note.


Bewertung: Ø 3,9 (15 Stimmen)

User Kommentare

Pesu07

Diese Kekserl gehören zur traditionellen österreichischen Weihnachtsbäckerei. Man kann auch noch Nüsse in den Teig geben. Ribiselmarmelade schmeckt uns da am besten.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

Husarenkrapferl sind für mich ein traditionelles österreichisches Advent- und Weihnachtsgebäck. Wir machen die auch mit verschiedenen Gelees

Auf Kommentar antworten

xblue

die Husarenkrapferl sehen in klein gemacht ja wirklich niedlich aus. Durch verschiedene Marmeladen bringt man Abwechslung aufs Teller

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Unsere Marmeladen-Auge werden mit selbstgemachter Marmelade befüllt. Die Husarenkrapferl werden besonders mürbe, wenn man dem Teig genug Rast-Zeit im Kühlschrank gibt

Auf Kommentar antworten

MarieG

Könnte man die Tips, die ein Rezept gelingsicher machen, in die Zubereitungsanleitung einbauen bitte? Ich koche gerne aber hasse es zu Backen und halte mich daher sklavisch an die Anleitungen und diese Krapferl sind bei mir keine Krapferl geworden, sondern Taler. Und was bedeutet schnell arbeiten genau: ich muss aus dem Teig gemäß Anleitung Kugeln formen, Löcher rein machen und mit Marmelade befüllen, in wievielen Minuten sollte man das idealerweise geschafft haben? Ich rate allen, die es nochmal versuchen wollen, die Kugeln zu formen, Löcher rein zu machen und die dann in den Kühlschrank zu geben, vielleicht wird es dann etwas, ich mag nicht mehr.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo MarieG, schade, dass deine Krapferl auseinander gelaufen sind. Folgende Tipps kann ich dir geben: Kalte Butter verwenden, keine Margarine. Schnell arbeiten heißt, dass der Teig noch kühl sein sollte nach dem Formen, ansonsten nochmals in den Kühlschrank geben und die Löcher eventuell kurz vorm Backen nochmals nachstechen.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

heuer haben wir den Tipp von Gute Kueche befolgt und Orangenabrieb in den Teig gearbeitet. Die Marmelade war eine Orangenmarmelade mit Whisky

Auf Kommentar antworten

xblue

wir haben auch noch Nüsse in den Teig gegeben. Nämlich gemahlene Mandeln, aber ohne Haut. Das schmeckt uns besser

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Husarenkrapferl sind ein tolles Plätzchenrezept für die Weihnachtszeit. Ich fülle sie auch gerne mit Kirschmarmelade.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Die Husarenkrapferl gehören auch zu meinem Standardrepertoire für Weihnachten. Es ist ja bald wieder soweit

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Mein Mann wünscht sich jedes Jahr Husarenkrapferl als Weihnachtsgebäck! Mit Walnüssen aus unserem Garten und selbstgemachter Ribiselmarmelade machen wir sie!

Auf Kommentar antworten

BELIEBTESTE ARTIKEL