Apfelstrudel Grundrezept
Ein Apfelstrudel Grundrezept gehört in jede Rezeptsammlung. Nicht umsonst ist es die beliebteste Süßspeise aus Österreich. Hier geht`s zur Schritt für Schritt Anleitung.
Ein Apfelstrudel Rezept wird natürlich aus einem Strudelteig zubereitet und mit Äpfeln, Zimt, Zucker, Rosinen und Semmelbrösel gefüllt. Mit Zucker bestreut oder mit Vanillesauce serviert, ist das Rezept eine herrliche Süßspeise aus Omas Küche.
In dieser Bildergalerie zeigen wir das klassische Apfelstrudel Grundrezept zum einfachen Nachkochen.
Der österreichische Apfelstrudel ist weit über unsere Grenzen hinaus bekannt und das auch zurecht. Mit einer saftigen Fülle aus frischen Äpfeln und köstlichen Gewürzen verfeinert, ist er einfach ein Genuss.
In dieser einfachen Schritt für Schritt Anleitung zeigen wir euch wie man einen Apfelstrudel aus Omas Küche ganz einfach zubereitet.
Bewertung: Ø 4,2 (255 Stimmen)
User Kommentare
Danke, dies ist ein köstliches Apfelstrudel Rezept. Die Fotostrecke ist sehr gut gelungen und nimmt einem unerfahreren Bäcker die Angst vor der Zubereitung
Auf Kommentar antworten
Die Rosinen für die Fülle sind zu wenig und viel zu trocken. Die Rosinen gehören in viel Rum eingeweicht damit der Strudel nicht austrocknet. 😀
Auf Kommentar antworten
Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass man beim Ausziehen des Strudelteiges immer zu zweit sein soll. Ich empfehle, dass sich beide Leute die Hände/Arme gut einfetten/einölen dann gelingt der gezogene Teig sicher :-)
Auf Kommentar antworten
Habe noch nie einen Strudelteig selbst gezogen, aber diese sehr gut gelungene Präsentation spricht mich an und ich werde es sofort probieren, danke.
Auf Kommentar antworten
Einen Strudelteig selber zu machen klingt komplizierter als es ist. Man schafft das Ausziehen des Strudelteiges auch alleine.
Auf Kommentar antworten
wir lieben Apfelstrudel.Wir machen den immer mit möglichst saueren Äpfeln. Mehlige und festkochende und an Rosinchen denken wir auch immer
Auf Kommentar antworten
Denke aber daran, die Rosinchen wollen sehr gerne schwimmen. Also ihnen ein ausgiebiges Bad in einem „Inländer“ gönnen.
Auf Kommentar antworten
In vielen Familien gibt es Apfelstrudel-Rezepte, die von Generation zu Generation weitergegeben werde. Der Apfelstrudel ist aus der Mehlspeisküche nicht mehr wegzudenken.
Auf Kommentar antworten
Eine gute Anregung, einen Apfelstrudel mal wieder selbst zu machen. Und weil die Birnen reif sind kommen auch kleingeschnipselte Birnen sowie ein paar Walnüsse mit dazu.
Auf Kommentar antworten
Meine Mutter hat den Teig immer so dünn gezogen dass man durchschauen konnte. Ganz so dünn bekomme ich es nicht hin, wird aber trotzdem gut
Auf Kommentar antworten
Strudelteig ist der schnellste Teig überhaupt. Ich habe ihn so gelernt dass ich die Zutaten einfach mit dem Löffel abmesse. Das mache ich bis heute so.
Auf Kommentar antworten
Ein Apfelstrudel mit einem richtigen, selbst hergestellten hauchdünnen Strudelteig ist am besten. Strudel mit Blätterteig sind nicht so gut.
Auf Kommentar antworten