Leitungswasser im Restaurant, gratis?
Sei es eine Palatschinke im Gasthaus oder eine Jause am Nachmittag, in einem Buschenschank. Wir stoßen immer wieder auf die Frage: "Muss ich für ein Glas Leitungswasser etwas bezahlen?"
Was spricht für kostenloses Wasser in den Restaurants?
Durch das Verlangen von Geld für Wasser kann das Image des Restaurants verschlechtert werden. Zusätzlich können die Gäste verärgert werden, was in weiterer Folge einen schlechten Ruf für das Restaurant nach sich zieht.
Was spricht gegen kostenloses Wasser in den Restaurants?
Die Restaurantleiter sind sich darüber einig, dass Wasser auch einen Wert besitzt. Letztendlich müssen die Servicekosten, die Mietkosten sowie die Personalkosten auch gedeckt werden.
In den letzten Jahren zog immer wieder der Trend auf, sich nur ein Glas Wasser zu bestellen, aber kaum etwas zu essen. Folglich würden die Gastronomen relativ hohe Verluste machen, wenn kostenloses Wasser bestellt wird, aber fast gar nichts zu essen.
Wie wird das Problem mit kostenlosem Wasser gelöst?
Der Gesetzgeber bietet in diesem Punkt relativ viele Freiheiten, es ist nichts vorgeschrieben.
Dem Gesetz nach muss jeder Wirt selbst entscheiden, ob er Geld für das Wasser verlangen möchte oder nicht.
Es ist rechtlich erlaubt, da es eine Dienstleistung, durch das Waschen und Servieren der Gläser, darstellt.
Interessant Fakten bezüglich des kostenlosen Wasserkonsums
- Laut Statistiken der letzten Jahre wird in einem durchschnittlichen Restaurant mehr Wasser konsumiert als alle alkoholischen Getränke zusammen.
- Von selbst erklärt sich auch, dass Wasser in der Stadt zu einem wesentlich höheren Preis verkauft wird als in ländlichen Gegenden.
Muss ich auf das Glas Wasser neben meinem Kaffee in Zukunft verzichten können?
Selbstverständlich nicht. Selbst wenn das kostenlose Wasser von manchen Restaurants abgeschafft wird, gilt dies natürlich nicht für den Zusatz zu Ihrem Kaffee.
Die meisten Gasthäuser werden weiterhin das Glas Wasser zum Kaffee oder zur Tabletteneinnahme spendieren. Sogar Ihr Hund kann auf kostenloses Wasser hoffen.
Den Gastronomen geht es letztendlich nur darum, dass nicht ausschließlich Wasser konsumiert wird, sondern auch andere Dinge bestellt werden. Das ist doch eigentlich fair, oder?
Kann ich Leitungswasser ohne Bedenken konsumieren?
Es ist wichtig genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Hierbei bietet das Wasser aus der Leitung eine wesentlich, günstige, klimafreundliche und sichere Alternative.
Denn in Österreich kann das Wasser ohne Bedenken aus dem Wasserhahn gezapft werden. Die Versorgungsunternehmen, in Österreich, müssen sicherstellen, dass das Wasser frei von Krankheitserregern ist.
Folglich steht es unter einer dauerhaften Beobachtung. Studien beweisen, dass diese alternative Möglichkeit wesentlich mehr Mineralstoffe mit sich bringt. Folglich ist das Wasser aus der Leitung ökologisch sehr wertvoll.
Bewertung: Ø 4,3 (21 Stimmen)
User Kommentare
Also da der Service, die Reinigung der Gläser bezahlt werden müssen, finde ich es angemessen für ein Glas Leitungswasser zu zahlen. bis 1€ finde ich auf jeden Fall in Ordnung.
Auf Kommentar antworten
Wenn ich Wein, Kaffee o.ä. konsumiere, sollte das Wasser gratis sein - und auf alle Fälle für Kinder! In den anderen Fällen hab ich kein Problem, dafür zu zahlen, das muss sich aber im Rahmen halten.
Auf Kommentar antworten
Ich trinke auch in Lokalen sehr gerne Leitungswasser und bekomme es grundsätzlich auch gratis zum Essen oder auch zum Wein. Habe aber auch kein Problem wenn ein kleiner Betrag verrechnet wird. Nur Leitungswasser zu konsumieren und dann erwarten, dass es gratis ist würde mir nie in den Sinn kommen. Ich würde freiwillig bezahlen.
Auf Kommentar antworten
Nur wenn auch etwas anderes konsumiert wird sollte ein Glas Wasser gratis auch kein Problem sein. Wie kommt der Wirt sonst dazu für die Reinigung des Glases und die Zeit der Bedienung aufzukommen wenn sonst nicht konsumiert wird.
Auf Kommentar antworten
Ich finde Leitungswasser darf verrechnet werden außer bei Kaffee. Der Wirt muss die Gläser das Personal und auch die Reinigung der Gläser wieder zahlen.Beim Stangelwirt in Going zahlt man für Wasser 1€ und kein Mensch beschwert sich .
Auf Kommentar antworten
Wenn normal konsumiert wird, spricht bestimmt nichts gegen ein Gratis-Leitungswasser. Beim Kaffee ist es fast eine Selbstverständlichkeit und rechnet sich bestimmt.
Auf Kommentar antworten
Ich finde, es ist eine gute und erhaltenswerte Tradition, dass in Österreich Leitungswasser grundsätzlich kostenlos (dazu) gereicht wird. In Deutschland ist es ganz anders, da wird man entweder sehr schief angeschaut oder muss dafür zahlen. Man muss nicht alles bis zum geht nicht mehr kommerzialisieren.
Auf Kommentar antworten
Ich finde das Wasser muss nicht gratis sein, die Gläser müssen gewaschen werden, das Peronal hat Arbeit damit...
Auf Kommentar antworten
Ich finde es ganz OK, wenn dafür etwas verlangt wird. In den Lutz-Restaurants ist es seit vielen Jahren so, dass ein Glas Leitungswasser 30 bis 50 Cent kostet. Ich nehme dieses Angebot zum Essen gerne in Anspruch und muss mir dabei nicht wie eine Schnorrerin vorkommen.
Auf Kommentar antworten
Ich persönlich finde auch, dass das Glas Wasser gratis sein soll, wenn man ausreichend konsumiert - also nicht nur Wasser trinkt. Für Kinder sollte es meiner Meinung nach automatisch gratis sein, unabhängig, was sie konsumiert haben - vielleicht ist das ein Ansporn mehr Wasser anstatt Saft zu konsumierne.
Auf Kommentar antworten