Weinland Marokko - marokkanischer Wein

Marokko ist ein wahres Paradies für den Weinanbau und produziert Spitzenweine, die bei Weinliebhabern auf der ganzen Welt äußerst beliebt sind.

Geschichte des Weins in Marokko

Weinland Marokko - marokkanischer Wein Weine aus Marokko sehr beliebt - besonders die guten Rotweine. (Foto by: GuteKueche.at)

In Marokko hat der Weinbau schon mit den Phöniziern begonnen, die wahrscheinlich die ersten Reben ins Land gebracht haben.

Vom richtigen Weinbau kann jedoch erst in der Zeit der Römer gesprochen werden, die Anfang des 1. Jahrhunderts die Herrschaft über dieses Gebiete hatten. Sie brachten auch ihre eigene Trauben mit und der Weinbau florierte die nächsten 600 Jahre. Der Wein aus diesem Gebiet war bei den Römern sehr begehrt.

Im siebenten Jahrhundert eroberten die Araber dieses Gebiet und brachten damit die Weinherstellung zum Erliegen.

Der Weinbau wurde erst Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts wiederbelebt, als französische Siedler ins Land kamen. Mit ihrem Wissen brachten den Weinbau zur Blüte, die jedoch nach der Unabhängigkeit Marokkos schnell wieder beendet war.

Weinland Marokko - marokkanischer Wein Foto Quelle: https://glossar.wein.plus/marokko

Weinland Marokko heute

Seit dem Jahr 2000 geht es mit der Weinherstellung wieder bergauf. Da die Weinberge fast vollständig zerstört waren, wurden sie mit staatlicher Hilfe wieder aufgebaut. Dabei wurden viele der älteren Anbauflächen, von den Küstengebieten auf höhergelegene Berghänge verlegt.

Um wieder Spitzenweine produzieren zu können, wurde der Rat von französischen Weinexperten eingeholt. Der Anbau beschränkt sich jedoch nicht nur auf traditionelle französische Reben, sondern es wurden auch die einheimischen Rebsorten veredelt.

Heutzutage sind Weine aus Marokko sehr beliebt. Ob einfache Landweine, teure Cuvées oder feinste Champagner. Besonders bei Rotweinen hat Marokko neben Südafrika einen hervorragenden Ruf.

Info: Obwohl im Land immer noch ein Alkoholverbot herrscht, verbleibt eine beträchtliche Menge des hergestellten Weins im Land.

Bekannteste Anbaugebiete

Wein wird in verschiedenen Regionen von Marokko angebaut:

  • Eine lange Tradition hat der Weinbau in der Nähe von Casablanca.
  • Die Region Meknéz-Féz an den Hängen des Atlasgebirges ist ebenfalls sehr beliebt. Hier werden vor allem Rotweine produziert.
  • Aus der Küstenregion und aus dem Osten des Landes kommen vor allem Weißweine.
  • Im Osten ist vor allem das Anbaugebiet Berkane-Quida bekannt.

Info: Das größte Weingut in Marokko ist Domaine de Sahari bei Merknéz und ist ein staatliches Weingut.

Beliebteste Rebsorten und bekannteste Weine in Marokko

Es gedeihen etwa 25 Rebsorten in Marokko - die wichtigsten davon sind die 3 roten Sorten:

  • Carignan
  • Cinsault
  • Grenache

Es werden aber auch weitere Rebsorten angebaut wie zum Beispiel:

  • Chardonnay
  • Cabernet Sauvignon
  • Merlot
  • Muscat
  • Syrah

Reben, die auf Lehmboden wachsen sorgen für kräftige, würzige Weine. Für fruchtige, elegante Tropfen, wie Trois Domaines, Rimal, oder der Top-Weißwein Côteau de l'Atlas werden Trauben aus sandigen Gebieten verwendet.

Sehr begehrte Rotweine sind Chantebled und Tarik (aus der Weinregion Meknéz-Féz) und in Marokko als Les Trois Domaines bekannt.

Tipp: Eine Spezialität ist der Vin Gris, ein hell, gekelterter Rosé aus roten Trauben der Rebsorten Carignan, Cinsaut, Grenache, Cabernet Sauvignon, Syrah, Merlot und Mourvèdre. Der Wein ist ein sehr beliebter Dessertwein aus Boulaouane, das zwischen Casablanca und Marrakesch zu finden ist und macht rund 10% der Wein-Produktion aus.


Bewertung: Ø 4,2 (82 Stimmen)

User Kommentare

MaryLou

Ein sehr interessanter Artikel weil ich Marokko und Weinanbau niemals in Verbindung gebracht hätte, man lernt eben nie aus !

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

Marokko hätte ich jetzt nicht wirklich mit Weinbau in Verbindung gebracht. Werde mir da mal eine Flasche besorgen damit ich auch miterden kann

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Im Artikel steht etwas von „feinsten Champagner“ aus Marokko. Das erstaunt mich schon etwas, da der Champagner ausschließlich aus der Provinz Champagne in Frankreich kommen darf. Ansonsten, auch Österreich hat sehr gute Weine und die Winzer hier wollen auch leben.

Auf Kommentar antworten

martha

Wir probieren immer Wein in jedem Land, wo wir Urlaub machen und so war es auch in Marokko. Ich bevorzuge Rotwein.

Auf Kommentar antworten

Hermine_Rumpfmüller

Also wir waren vor Jahren in Marokko auf Urlaub und haben den einheimischen Wein probiert. War ganz okay, aber extra bestellen würde ich ihn nicht..

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das finde ich interessant. An Wein hätte ich bei Marroko nicht wirklich gedacht, aber klar, es hat ein ähnliches Klima wie Sizilien

Auf Kommentar antworten