Weinland Zypern - zypriotischer Wein

Wein aus Zypern erfreut sich großer Beliebtheit. Besonders bekannt ist der Süßwein Commandaria aus der rote Maratheftico-Traube.

Das mediterrane Klima auf der gebirgigen Insel lässt viele weitere edle Tropfen gedeihen, die das Herz jeden Weinkenners höher schlagen lassen.

Geschichte des Weines in Zypern

Weinland Zypern - zypriotischer Wein Vorallem die trockene Hitze der Berge und die kühlen Nächte bieten optimale Weinbedingungen. (Foto by: GuteKueche.at)

Der Weinbau auf Zypern blickt auf eine lange Geschichte zurück und lässt sich um über 5000 Jahre zurückverfolgen. Eine Legende besagt, dass König Ikarios, von Dionysos, bekannt als Gott des Weines, auf Zypern die Kunst der Weinzubereitung gelehrt wurde.

Seinen Höhepunkt erreichte der zypriotische Weinbau zur Zeit der Besatzung durch den Kreuzritterorden der Templer im Mittelalter. Der Zeit, als die Kreuzritter so genannte Kommenden zum Zwecke des Weinbaus bewirtschafteten verdankt der berühmte Wein "Commandaria" seinen Namen.

Einige Jahrhunderte später hatte die zypriotische Weinkultur eine Krise zu erleiden: Die Türken hatten im späten 16. Jahrhundert Zypern erobert und ein Weinverbot veranlasst.

Erst im späten 19. Jahrhundert, nach Übernahme der Insel durch die Engländer, wurde der Weinbau auf Zypern wieder aufgenommen.

Mit rund 38.000 Hektar Rebfläche produzierte Zypern in den 1980iger Jahren mehr Masse (=Billigweine) als Klasse und exportierte den Wein vorwiegend nach England, Russland und den anderen ehemaligen Ostblockstaaten.

Nachdem der zypriotische Weinbau mit dem Zusammenbruch des Ostblocks zu Beginn der 1990er Jahre einen wichtigen Absatzmarkt verloren hatte, orientierten sich viele Weinbauern um und setzten verstärkt auf Qualität.

Inspiriert durch den Weinbau in Frankreich, Italien und Kalifornien entstanden viele neue Kellereien in den Bergen, die den zypriotischen Weinbau wieder florieren ließen.

Weinland Türkei - türkischer Wein Foto Quelle: https://www.ps-wein.de

Weinland Zypern heute

Zentrum des zypriotischen Weinbaus sind die Berge der Insel im östlichen Mittelmeer.

In schwindelerregenden Höhen bis zu 1500 Meter über dem Meeresspiegel werden verschiedene Traubensorten angebaut, die später zu aromatischen Weinen verarbeitet werden.

Ihren unverwechselbaren Geschmack verdanken die Weine aus Zypern dem unsteten Klima auf der Insel.

Die trockene Hitze der Berge, welche in der Nacht abkühlt, erlaubt eine Weinherstellung fast ganz ohne Chemie.

Wassermangel und Handarbeit ergänzen die einzigartige Produktionsweise und erschaffen edle Tropfen mit individuellem Charakter.

Bekannteste Anbaugebiete

Die 5 bekanntesten Weinanbaugebiete liegen auf über 600 Meter Seehöhe und wurden 2006 sogar unter der Bezeichnung Oinos Eleghomenis Onomasias Proelefsis, kurz OEOP, definiert:

  • Laona-Akama
  • Vouni Panayia-Ampelitis
  • Krasochoria Lemesou (mit den 2 regionalen Ursprungsbezeichnungen Laona und Afames)
  • Commandaria (Herkunftsort des gleichnamigen Cuvées)
  • Pitsilia
  • Larnaka-Lefkosia

Info: Der bekannteste Wein aus Zypern ist der Commandaria (=Cuvee) welche aus den Rebsorten Xynisteri (ca. 60-70 Prozent) und Mavro (ca. 30-40 Prozent), gewonnen wird und wird in der Region Commandaria auf 500-900m gekeltert.

Beliebteste Rebsorten und bekannteste Weine Zyperns

Bedeutendste Rebsorte Zyperns ist wohl die rote Maratheftico-Traube, aus welcher köstliche Rotweine wie etwa Marathefticn, Marathophiko, Maratheftiko, Pambakada und Vamvacada entstehen.

Einen ähnlichen Status haben weitere rund 20 autochthone Rebsorten, unter anderem die dunkelroten Mavro und die weißen Xynisteri.

Info: Eine autochtone Rebsorte ist eine Sorte, die in ihrem jeweiligen aktuellen Verbreitungsgebiet entstanden ist, dort ihren Ursprung hat (seit mindestens 200 Jahren) und auch immer noch dort angebaut wird. Zusätzlich sollte sie dominante Rebsorte in dieser Gegend sein.

Die bekanntesten weißen Rebosrten:

  • Xynisteri (=autochthon)
  • Spourtiko (=autochthon)
  • Promara (=autochthon)
  • Muscat d’Alexandrie
  • Palomino
  • Chardonnay
  • Sauvignon Blanc
  • Semillon

Die bekanntesten roten Rebosrten:

  • Mavro (=autochthon)
  • Maratheftiko (=autochthon)
  • Yiannoudi (=autochthon)
  • Ofthalmo (=autochthon)
  • Lefkada (=autochthon)
  • Mourvèdre (=autochthon)
  • Shiraz
  • Merlot
  • Cabernet Sauvignon
  • Grenache
  • Cinsault

Bewertung: Ø 4,1 (33 Stimmen)

User Kommentare

ElPeseto

Zypriotischer Wein ist einfach Klasse. Der süße Commandaria ist mein Favorit. Aber auch die anderen Weine sind von der Qualität her sehr gut.

Auf Kommentar antworten

Shitake26

sehr interessanter Artikel, da mir bis dato über Zypern´s Weine noch nichts bekannt war und hier alles so verlockend beschrieben wird, dass man Lust auf Urlaub in Zypern mit einer Weindegustation bekommt

Auf Kommentar antworten

martha

War schon oft auf Zypern und kenne die guten zypriotischen Weine, neben den trockenen Weinen mag ich auch den Commandaria-Likörwein.

Auf Kommentar antworten

xblue

ein sehr interessanter Artikel. Über Zypern´s Weine wußte ich nichts. Danke, für die Erkläung was mit autochtonen Rebsorten gemeint ist

Auf Kommentar antworten

cyrus_lover

Und WO bitte kann man in Wien bzw. Wien-Umgebung zypriotische Weine (allenfalls auch zypriotische Spritituosen wie z.B. Cyprus Brandy) kaufen?

Auf Kommentar antworten