Nachhaltigkeit in der Küche

Nachhaltigkeit in der Küche Foto Rawpixel / deposipthotos.com

Die Herstellung von Lebensmitteln ist ein Kreislauf und beginnt in der Landwirtschaft. Es lohnt sich daher zur jeweiligen Erntezeit aus der Region zu kaufen oder selbst anzubauen und zu ernten. Wer nachhaltig wirtschaftet, richtig einkauft und Dinge wiederverwendet, schützt unser Klima.

Nachhaltigkeit beginnt in der Küche, damit es gelingt, haben wir Tipps & Tricks, die leicht in den Alltag integriert werden können und Spaß machen - mit kleinen Schritten die Umwelt schonen und Ressourcen sparen!

NACHHALTIGKEIT LEICHTGEMACHT

RETTE DEINE LEBENSMITTEL

Resteverwertung

Resteverwertung

Viele Lebensmittel landen ständig im Müll, das muss nicht sein. Was man mit Reste von Speisen am nächsten Tag alles anstellen kann glaubt man kaum.

Fermentieren

Fermentieren

Die Fermentation ist ein natürlicher Gärprozess, um Lebensmittel länger haltbar zu machen. Wie es funktioniert und was es für die Gesundheit mitsichbringt, erfährt man hier.

Lebensmittelkonservierung - haltbar machen

Lebensmittelkonservierung - haltbar machen

Das Haltbarmachen von Lebensmittel ist eigentlich schon seit Menschengedenken bekannt und wird auch heutzutage noch immer in unseren Küchen praktiziert - wir zeigen Ihnen was man dabei beachten sollte.

KLIMASCHUTZ MIT GESUNDEN REZEPTEN

ESSENSRESTE RICHTIG VERWERTEN

Resteverwertung & Zutatenverwertung

Restlessen leicht gemacht mit unserem Zutatenverwerter!

Gib deine übrigen Zutaten in den Resteverwerter ein und erhalte ein tolles Rezept zum einfachen Nachkochen und verwerten.

Mit Zero Waste, Regrowing, Düngen mit Küchenabfällen oder Fermentieren bist du am richtigen Weg, um mit Nachhaltigkeit in deinen eigenen vier Wänden zu starten und so die Umwelt und das Klima zu schützen. Mach Schluss mit Lebensmitelverschwendung, verringere so deinen Müll und erhalte unsere Heimat.