Switchel Eiskalt

Zutaten
80 | g | Ingwer (frisch) |
---|---|---|
1 | l | Wasser |
125 | ml | Apfelessig |
60 | ml | Zitronensaft |
120 | g | Honig (oder Ahornsirup) |
Zutaten für die Deko
6 | Stk | Eiswürfel |
---|---|---|
3 | Schb | Zitrone |
3 | Schb | Limette |
0.5 | EL | Beeren (frisch, Sorte nach Wahl) |
2 | Bl | Minze |
Kategorien
Zubereitung
- Für den Switchel den Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Ingwerscheiben darin ca. 2-3 Minuten köcheln lassen. Dann von der Herdplatte nehmen und 20 Minuten ziehnen lassen.
- Apfelessig Zitronensaft und Honig in einen Krug geben. Das abgeseihte Ingwerwasser zufügen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Am nächsten Tag genießen. Aufgepeppt kann der Drink dann mit viel Eis im Glas, Beeren, Minze, Zitronen- und Limettenscheiben.
Nährwert pro Portion
460
1,21 g
2,11 g
108,79 g
User Kommentare
Wenn ich diesen wunderbaren Switchel so lange stehen lassen soll werde ich aber bestimmt eine größere Menge abmachen damit ich nicht wieder länger warten muß- Im Kühlschrank hält er sich ja wohl ein paar Tage.
Auf Kommentar antworten
würde nicht mehr als 2-3 Tage empfehlen.
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank, ich habe ja völlig vergessen daß ich mein Ingwer-Wasser auch nicht gerne 2 Tage lang trinke da es ja dann so ausgelaugt schmeckt!
Auf Kommentar antworten
Es ist tatsächlich erfrischend. Für meinen Geschmack war es zuviel Essig. Hab es später mit Sprudel verdünnt. Dazu noch ein paar Minzeblätter mit rein.
Auf Kommentar antworten
Ein guter Durstlöscher in heißen Sommermonaten. Ich mache die doppelte Portion, dann steht im Kühlschrank immer etwas bereit. Nur wegen der Deko verschwende ich kein frisches Obst.
Auf Kommentar antworten
Das klingt gut, aber ich bin bei soviel Essig etwas skeptisch und werde mich da erst einmal langsam herantasten.
Auf Kommentar antworten