Ingwer

Eine aphrodisierende Wirkung sagt man dem Ingwer nach – höchste Zeit, sich eingehender mit diesem Gewürz zu beschäftigen. Wer bei der Schärfe dieses Gewürzes nicht scharf wird, der hat etwas falsch gemacht.

Ingwer Die Ingwerwurzel ist die beliebte kulinarische Beigabe in der Küche. (Foto by: © kostrez / fotolia.com)

Ingwer wächst bis zu 2 Meter hoch, wobei zum Würzen nur die verzweigten Wurzeln verwendet werden. Die jüngeren Wurzel-Ausläufer werden frisch verwendet, die älteren sind aufgrund ihrer extremen Schärfe besonders gut zum Trocknen geeignet.

Herkunft & Saison

Ingwer ist besonders in den fernöstlichen Ländern bereits seit mehreren Jahrtausenden bekannt. Er wurde seit jeher als Heilpflanze sowie als Gewürz genutzt.

Heute stammt Ingwer vor allem aus Indien, China und Nigeria, er wird aber weltweit angebaut.

Hierzulande ist Ingwer das ganze Jahr über erhältlich, da sich die verschiedenen Anbaugebiete zeitlich ergänzen.

Ingwer kann in Form der frischen Knolle, als Pulver oder in kandierter und eingelegter Form gekauft werden.

Ingwer Foto GuteKueche.at

Geschmack

Ingwer schmeckt sehr scharf und war daher besonders im Mittelalter eine beliebte und günstigere Alternative zum teuren Pfeffer. Er weist auch zitronenartige und zugleich süßliche Geschmackskomponenten auf.

Verwendung in der Küche

Pulverförmiger Ingwer kann einfach dosiert werden, sein Aroma ist mit frischem Ingwer jedoch nicht vergleichbar.

Wird die frische Knolle verwendet, schneidet man einfach ein Stück davon ab. Vom Rest lässt man zunächst die Schnittstelle antrocknen und bewahrt ihn anschließend im Kühlschrank auf:

  • Das abgeschnittene Stück wird zunächst mit einem Messer oder Sparschäler von der Schale befreit.
  • Anschließend wird das Fruchtfleisch möglichst klein geschnitten, gehackt oder fein gerieben (speziellen Ingwer-Reibe). Dies ist wichtig, da es aufgrund der Schärfe unangenehm sein kann, beim Essen auf ein Ingwerstückchen zu beißen.
  • Beim Schneiden sollte man darauf achten, dass man entlang der Faser schneidet.
  • Bei der Dosierung von frischem Ingwer sollte man eher vorsichtig sein, da er seine enorme Schärfe sonst zu stark entfaltet.

Info: Je älter der Ingwer ist, desto schärfer schmeckt er. Wenn das Fruchtfleisch bereits ziemlich grobfaserig geworden ist, weist dies auf eine ältere Ingwerwurzel hin.

Ingwer finden wir vor allem in asiatische und indischen Gerichten, zumal man hier gerne scharf isst.

Die kandierte oder eingelegte Form des Ingwers spielt besonders in der Patisserie und in Japan eine Rolle.

Ingwer gehört typischerweise zu Curry-Gewürzmischungen. Selbst Getränke wie Gingerale und Tees werden mithilfe von Ingwer hergestellt.

Unsere Rezept-Empfehlungen:

Ingwer-Tee:

Für einen gesunden Ingwertee einfach ein kleines Stück Ingwer (ca. 15g) schälen, fein schneiden und in einem Topf mit ca. 0,5 L Wasser aufkochen. Für rund 15 Minuten ziehen lassen, durch ein Sieb abgießen und mit Honig süßen.

Wirkung

  • Schwangere, die unter Schwangerschaftsübelkeit leiden, können entweder ein Stückchen Ingwer kauen oder ein Wasser mit etwas Ingwer darin trinken, was die Übelkeit schnell vertreiben dürfte.
  • Bei Erkältungskrankheiten wirkt Ingwertee wahre Wunder.
  • Wer im Winter unter einer zu schwachen Durchblutung neigt und daher kalte Füße hat, sollte Fußbäder mit Ingwer nehmen.
  • Ingwer fördert auch die Verdauung und kurbelt den Kreislauf an.
  • Die traditionelle chinesische Medizin verspricht sich von Ingwer besonders Linderung bei Muskelschmerzen und Rheumaerkrankungen.
  • Durch die enthaltenden Antioxidantien wirkt er auch schmerzlindernd und hilft bei Entzündungen.
  • Ingwer enthält viele wichtige Vitamine (z.B. Vitamin C, E, B3, B5 und B6), Mineralien (z.B. Eisen, Kalzium, Zink, Magnesium und Kalium) sowie weitere gesunde Stoffe wie zum Beispiel Folsäure, Thiamin und Niacin.

Info: Es gibt auch Ingwerkapseln zu kaufen, welche aus Ingwerpulver bestehen. Hier sollte man darauf achten, dass die Kapseln keine zusätzlichen chemischen Stoffe enthalten.

Tipp: Nach einem anstrengenden Tag kann ein warmes Bad mit Ingwer entspannen.


Bewertung: Ø 4,0 (39 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Soja-Ingwer-Sauce

SOJA-INGWER-SAUCE

Die Soja-Ingwer-Sauce eignet sich ideal für Fleischspieße oder Reisgerichte. Ein einfaches Rezept das schnell gelingt.

Orangen-Ingwer-Rosmarin-Marmelade

ORANGEN-INGWER-ROSMARIN-MARMELADE

Beim Frühstück darf die Orangen-Ingwer-Rosmarin-Marmelade auf keinen Fall fehlen. Hier ein einfaches und tolles Rezept.

Fasan mit Ingwer

FASAN MIT INGWER

Mit diesem Fasan mit Ingwer bringen Sie Abwechslung auf den Tisch. Das Geheimnis des tollen Rezeptes liegt in den Zutaten.

Pfirsich Ingwer Marmelade

PFIRSICH INGWER MARMELADE

Herzhaft und verführerisch schmeckt eine Pfirsich Ingwer Marmelade. Versuchen Sie doch mal dieses tolle Rezept.

Karotten-Ingwer-Cremesuppe

KAROTTEN-INGWER-CREMESUPPE

Benützen Sie Ihren Dampfgarer doch einmal dazu, dieses köstliche Rezept für die leichte Karotten-Ingwer-Cremesuppe auszuprobieren.

Kartoffelcremesuppe mit Ingwer

KARTOFFELCREMESUPPE MIT INGWER

Wenn Sie auf der Suche nach einem leckeren, einfachen Rezept für Ihren Dampfgarer sind, ist die Kartoffel-Ingwer-Cremesuppe genau das Richtige.

User Kommentare

martha

Ingwer mögen wir gerne sowohl in pikanten als auch in süßen Speisen, als auch beim Tee. Der Tipp mit dem warmen Bad ist mir neu und muss ich probieren.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Wunderbar schmeckt kandierter Ingwer in Schokolade getaucht. Habe ich zum ersten Mal vor vielen Jahren auf einer Messe kennengelernt.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Habe gerade gelesen, dass man den Ingwer bei uns selbst anbauen kann. Allerdings eher auf der Fensterbank oder im Gewächshaus. Werde das ausprobieren.

Auf Kommentar antworten