Zwetschkenkrampus

Der Zwetschkenkrampus zählt wohl zu den ältesten Bräuchen der Vorweihnachtszeit und erfreut nach wie vor die Kinderherzen. Mit unserer Schritt für Schritt Anleitung gelingt er ganz einfach.

Der Krampus, ein garstiger Geselle, gilt als Begleiter des heiligen St. Nikolaus, der am Nikolausabend die Kinder besucht und seine Gaben verteilt. Jedoch nur an die artigen, denn wer nicht so brav war, fand früher nur ein Kohlestück in seinem Nikolausstiefel und wurde vom Krampus getadelt.

Über den Zwetschkenkrampus hingegen freuten sich die Kinder, denn diese süße und köstliche Nascherei war früher noch etwas ganz Besonderes. Zusammen mit Äpfeln, Mandarinen und Nüssen bildeten sie das typische Nikolausgeschenk.

Auf Weihnachtsmärkten findet man den köstlichen Zwetschkenkrampus immer wieder, er lässt sich aber auch ganz einfach selber herstellen.

Und so gelingt der selbstgemachte Zwetschkenkrampus:

Es genügen wenige typisch vorweihnachtliche Zutaten um einen Zwetschkenkrampus herzustellen. Köstliches Dörrobst bildet dabei die Grundlage, Dekorationen wie z.B. die Rute oder das Mooshaar lassen sich ganz einfach, am Besten gleich zusammen mit den Kindern, im Garten oder Wald einsammeln.

In dieser einfachen Schritt für Schritt Anleitung zeigen wir euch wie man selber ganz einfach einen Zwetschkenkrampus herstellt.


Bewertung: Ø 4,8 (5 Stimmen)

User Kommentare

Katerchen

Bei uns in Nürnberg werden sie auf dem Christkindlesmarkt in großer Vielfalt angeboten. Sie heißen „Zwetschgenmännla“ und sind eine schöne Deko-Idee.

Auf Kommentar antworten