Geröstete Knödel mit Ei

Geröstete Knödel mit Ei schmecken hervorragend. Das schnelle Rezept ist ideal, um Reste zu verwerten.


Bewertung: Ø 4,5 (2.181 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

3 Stk Semmelknödel (groß)
1 Stk Zwiebel (groß)
1 TL Pflanzenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
2 Stk Eier
1 Bund Petersilie

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Semmelknödel in Scheiben oder ca. 2cm große Würfel schneiden, die Zwiebel schälen und fein hacken.
  2. Nun in einer Pfanne das Pflanzenöl erhitzen und die Zwiebel darin goldgelb anrösten.
  3. Die Knödel dazugeben und mitbraten, bis sie einen knusprigen Rand bekommen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Inzwischen die Eier verquirlen und die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
  5. Die Petersilie in die Pfanne zugeben und das Ei darüber gießen. Die Eier je nach Geschmack mehr oder weniger fest stocken lassen und danach anrichten.

Tipps zum Rezept

Dazu passt auch ein frischer Salat, der die herzhaften Knödel wunderbar ergänzt.

Für ein würzigeres Ergebnis, etwas geriebenen Käse (z.B. Parmesan oder Emmentaler) auf die Knödel streuen, wenn sie in der Pfanne braten. Der Käse schmilzt und gibt den Knödeln eine zusätzliche Geschmackstiefe.

Auch Bacon oder Schinkenwürfel können in der Pfanne mitgebraten werden, um zusätzliche herzhafte Aromen zu schaffen.

Nährwert pro Portion

kcal
282
Fett
11,45 g
Eiweiß
12,45 g
Kohlenhydrate
31,68 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

Limone

Ich koche extra die Knödel für die gerösteten Knödel, das ist bei uns eine normale Hauptspeise mit grünem Salat. Bei uns bleiben keine Knödel übrig für Resteverwertung

Auf Kommentar antworten

Vroni

Super Resteverwertung. Schnell zubereitet, gut gewürzt und mit Salat schmeckt es sehr gut.
Serviettenknödel können vorher auch eingefroren gewesen sein.

Auf Kommentar antworten

Martina1988

Machen wir sehr gerne, wenn Knödel übrig bleiben - besonders Speckknödel. Statt des Öls verwenden wir Butter. Als Beilage gibt's Sauerkraut.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Das werde ich ausprobieren, wenn mir mal ein paar Semmelknödel überbleiben. Sieht wirklich lecker aus.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Das ist ein wunderbares Resteessen, ich gebe noch ein paar Speckwürfel hinein, da schmeckt es noch deftiger.

Auf Kommentar antworten

AMMER

Das finde ich auch, dass dies eine tolle Resteverwertung ist. Man muss ja nicht immer alles wegschmeißen oder verderben lassen. Mit Salat ganz einfach und, schnell zubereitet

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Diese Variante ist köstlich wenn man einmal zu viele Semmelknödel gemacht hat. Kommt bei mir öfter auf den Tisch. Mit einem grünen Salat hat man auch schon eine komplette Mahlzeit.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Das schmeckt echt sehr gut. Ein schnelles Gericht das ganz leicht zu machen ist. Tolle Resteverwertung.

Auf Kommentar antworten

-michi-

Das ist die perfekte Resteverwertung für Knödel! Wir schneiden die Knödel nu noch etwas kleiner wie auf dem Foto. Bietet mehr Fläche zum anbraten, somit mehr Röstaromen ????

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Dieses Gericht mache ich meistens aus übriggebliebenen, eingefrorenen Semmel- oder Serviettenknödel. Ich röste die kleingeschnittenen Knödel mit Zwiebel gut an (auf Bild 2 und 4 sehen sie etwas blass aus) und gebe dann das versprudelte Ei drüber. Dazu Salat und fertig ist ein feines, vegetarisches Essen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weltknotentag

am 18.09.2025 00:37 von snakeeleven

Wintergemüse

am 17.09.2025 23:25 von Billie-Blue

Konditoreien werden weniger

am 17.09.2025 23:23 von Billie-Blue

Spitzwegerich

am 17.09.2025 19:05 von Paradeis