Buchteln mit Vanillesauce
Zutaten für 6 Portionen
Zutaten für den Germteig
2 | EL | Butter |
---|---|---|
250 | ml | Milch |
1 | Wf | Germ (frisch) |
500 | g | Weizenmehl universal |
1 | Stk | Ei |
4 | EL | Zucker |
1 | Prise | Salz |
Zutaten außerdem
12 | TL | Marillenmarmelade |
---|
Zutaten für die Vanillesauce
750 | ml | Milch |
---|---|---|
3 | EL | Zucker |
1 | Pk | Vanillepuddingpulver |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
100 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Buchteln mit Vanillesauce zuerst die Butter in einem Topf schmelzen. Anschließend die Milch dazugeben und den Topf vom Herd nehmen. Den Germ mit einem Schneebesen einrühren. Das Mehl, Ei, Zucker und eine Prise Salz in eine Schüssel geben und die Butter-Milch-Germ Mischung dazugeben.
- Alles mit Knethaken zu einem glatten Teig rühren bis er sich von der Schüssel löst. Mit einem Tuch zudecken und an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen.
- Den Teig nun in 12 Teile teilen, dann die Teigstücke etwas glatt drücken und in die Mitte einen Teelöffel Marmelade geben und die Enden gut zusammendrücken. Eine Auflaufform mit Butter ausfetten und die gefüllten Teigstücke eng aneinander mit der zusammengeklappten Seite nach unten in die Form geben. Im vorgeheizten Backrohr bei 200° Ober-/Unterhitze ca. 30-40 Minuten goldbraun backen.
- Für die Vanillesauce die Milch, Zucker und das Puddingpulver in einen Topf geben und erhitzen. Dabei ständig mit dem Schneebesen auf kleiner Flamme rühren, bis die Sauce dicklich wird.
Tipps zum Rezept
Der Teig sollte wirklich ausreichend Zeit zum Gehen haben, damit die Buchteln schön fluffig werden.
Die Füllung lässt sich wunderbar variieren. Neben verschiedenen Marmeladesorten können die Buchteln auch mit einer Schokocreme gefüllt werden.
Übrig gebliebene Buchteln schmecken auch am nächsten Tag noch gut. Einfach aufwärmen (bei 160 Grad für 10-15 Min.) und mit Vanillesauce genießen!
Werden nicht alle Buchteln frisch verzehrt, dann nach dem Abkühlen in einem luftdichten Behälter oder gut verpackt in Frischhaltefolie aufbewahren. Im Kühlschrank bleiben die Buchteln 2–3 Tage frisch.
Für eine längere Lagerung einzeln in Frischhaltefolie wickeln und in einem Gefrierbeutel einfrieren. Auf diese Weise bleiben sie bis zu 3 Monaten haltbar.
User Kommentare
Hab sie mit Dinkelmehl gemacht - einfach ein bissi mehr Milch und waren perfekt!
Auf Kommentar antworten
Schmeckt super und geht leicht!Ich habe Trockenhefe verwendet, da ich keinen Gern zu Hause hatte.Funktioniert genauso gut!
Auf Kommentar antworten
Als Fülle habe ich am liebsten Powidl und Marillenmarmelade, weshalb ich je zur Hälfte die Buchteln fülle. Bei uns ist dies eine Hauptspeise und vorher gibt es eine Gemüsesuppe.
Auf Kommentar antworten
Ich fülle meine Buchteln am liebsten mit selbst gemachtem Powidl oder einer meiner selbst gemachten Marmeladen.
Auf Kommentar antworten
Sehr einfaches und sehr gutes Rezept, dass sehr gut zum Nachkochen ist. Ich habe schon lange keine Buchteln mehr gemacht.
Auf Kommentar antworten
Ich mache die Buchteln mit Dinkelmehl Type 700, gefüllt mit selbstgemachte Marillenmarmelade. So schmecken sie uns am Besten.
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für dieses einfache und schnelle Rezept! War sehr gut und wird bestimmt wieder gemacht :-)
Auf Kommentar antworten
Ein super Rezept! Habe ich schon nachgekocht - vielen Dank fürs posten. Ich habe neben der Marillenmarmelade auch Kirsch- und Erdbeermarmelade reingegeben.
Auf Kommentar antworten
Habe vor kurzem dieses Rezept mit einer selbstgemachten Zwetschgenmarmelade ausprobiert. Hat uns bislang am besten geschmeckt und wir werden die Buchteln nun nur mehr so machen.
Auf Kommentar antworten
Ich habe sie mit Nutella gefüllt, das schmeckt den Kindern immer so. Die Vanillesauce ist das beste daran.
Auf Kommentar antworten
Bei uns werden Buchteln auch mit Powidl gefüllt und ohne Vanillesauce serviert, aber ansonsten ist dieses Rezept sehr gut.
Auf Kommentar antworten