Wiener Apfelstrudel

Erstellt von Chelle

Wiener Apfelstrudel ist DAS klassische Apfelstrudel Rezept. Dieser Strudel wird Ihnen auf der Zunge zergehen.


Bewertung: Ø 4,3 (6.477 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Äpfel
5 Tr Rum
3 Tr Zitronen-Aroma
75 g Margarine oder Butter (zerlassen)
50 g Semmelbrösel
100 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
50 g Rosinen
50 g Mandeln (gehackt)

Zutaten für den Strudelteig

50 g Margarine oder Butter
200 g Weizenmehl
1 Prise Salz
5 EL Wasser (lauwarm)
1 TL Essig

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Nudelwalker

Zeit

70 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Strudelteig das Mehl in eine Rührschüssel sieben. Salz, Wasser, ein Schuss Essig und zerlassenes Fett zufügen und mit einem Handrührgerät (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe verkneten - sodass ein glatter Teig entsteht.
  2. Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche mit den Händen nochmals gut durchkneten, damit ein leicht elastischer Strudelteig entsteht.
  3. Nun den Teig zu einer Kugel formen und diesen in einen noch warmen, trockenen Topf (vorher mit heißem Wasser ausspülen und abtrocknen) legen, Deckel draufgeben und etwa 30 Minuten ruhen lassen.
  4. Für die Füllung: Äpfel schälen, vierteln, entkernen, klein schneiden und in eine Schüssel geben. Den Rum und das Zitronen-Aroma untermischen und gut durchrühren.
  5. Nun den Strudelteig auf einem großen, bemehlten Küchentuch ausrollen und dann zu einem Rechteck (ca. 50x70 cm) formen/ausziehen - mit etwas zerlassener Butter bestreichen.
  6. Danach die Semmelbrösel aufstreuen und nacheinander Äpfel, Rosinen, Zucker, etwas Vanillezucker und Mandeln auf dem Teig verteilen.
  7. Dabei an den kurzen Seiten ca. 3 cm frei lassen und auf die Füllung klappen.
  8. Den Teig mit Hilfe des Tuches von der längeren Seite her aufrollen, an den beiden Enden gut zusammendrücken und auf ein gefettetes Backblech legen. Strudel mit etwas Butter bestreichen.
  9. Im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad Ober-/Unterhitze 45-55 Minuten backen. Nach 30 Minuten Backzeit den Strudel nochmals mit etwas Butter bestreichen.
  10. Den fertig gebackenen Apfelstrudel mit Staubzucker bestreuen und noch heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Den Apfelstrudel Portionsweise mit Schlagobers und einer Vanillesauce oder auch Vanilleeis garnieren.

Das Ausziehen des Strudelteiges ist eine Wissenschaft für sich und setzt ein wenig Übung voraus. Dabei zuerst den Teig auf einer bemehlten Fläche mit dem Nudelholz ca. 0,3-0,5 cm auswalken. Danach vorsichtig mit den bemehlten Handrücken unter den Teig greifen und nach und nach immer dünner auf die gewünschte Größe und Teigdicke ausziehen. Die dickeren, äußeren Teigränder können weggeschnitten werden und für anderweitige Dinge verwendet werden.

Der Teig lässt sich leichter verarbeiten, wenn er warm ist.

Der Apfel für die Füllung muss eine richtige Mischung aus Süße und Säure haben. Die Sorte Boskop eignet sich sehr gut.

Wer keine Rosinen mag, kann statt dessen auch Cranberrys nehmen.

Nährwert pro Portion

kcal
793
Fett
34,45 g
Eiweiß
9,98 g
Kohlenhydrate
106,96 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Österreichischer Apfelstrudel

ÖSTERREICHISCHER APFELSTRUDEL

Der österreichische Apfelstrudel ist eine Spezialität, die Dank diesem Rezept nicht mehr nur von Großmüttern fertig gebracht wird.

Topfenstrudel mit Blätterteig

TOPFENSTRUDEL MIT BLÄTTERTEIG

Der Topfenstrudel mit Blätterteig hat in Österreich Tradition. Hier ein tolles Rezept, mit dem sie ihre Gäste begeistern können.

Schneller Strudelteig

SCHNELLER STRUDELTEIG

Mit diesem Rezept gelingt im Handumdrehen ein perfekter, schneller Strudelteig, der absolut köstlich schmeckt.

Feta-Spinat Strudel

FETA-SPINAT STRUDEL

Ein Feta-Spinat Strudel ist ein vegetarischer mediterraner Strudel, der nicht nur bei Kindern sehr beliebt ist. Ein magisches Rezept.

Krautstrudel

KRAUTSTRUDEL

Ein Krautstrudel ist ein köstlicher Klassiker der Heimatküche. Ein Rezept, das immer gut ankommt.

Gemüsestrudel

GEMÜSESTRUDEL

Eine Gemüsestrudel kann als Vor- oder Hauptspeise angeboten werden und ist ein sehr beliebtes vegetarisches Rezept.

User Kommentare

isa1991

Schmeckt wie bei meiner Oma.
Ich nehme immer Jonagold Äpfel die sind süss-säuerlich, passen für'n Apfelstrudel perfekt.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

EIn sehr gutes Apfelstrudelrezept ,aber anstatt der gehackten Mandeln habe ich gehackte Walnüsse dazugegeben ,da die Mandelstifte nicht so mein Geschmack sind.

Auf Kommentar antworten

Froesche66

Ich habe den Teig nun 3 mal gemacht. Aber irgendwie sieht er auf dem Foto luftiger aus wie meiner. Wie das wohl kommt?
Gefaellt mir die Idee mit dem Essig. Denke dieser sorgt fuer das Luftige, aber bei mir ist das nicht so.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

hierbei wäre eine Küchenmaschine von Vorteil, die den Teig schön luftig und locker macht, durch das ständige kneten.

Auf Kommentar antworten

Froesche66

OK den Teig habe ich nun ein paar Male mit meinem Handmixer so lange geknetet bis er warm war und ganz weich. Aber das Endergebnis war eine Schicht Teich wie beim ersten Mal. Nicht so wie auf dem "Titel" Foto. Vieleicht rolle ich ihn zu duenn aus? Er scheint dicker auf dem Foto. Nichts desto trotz ist er immer wieder ein Hit hier in Italien liebt ihn jeder meiner Gaeste.

Auf Kommentar antworten

dada11

Die süße Variante ist sehr erfrischend und mundete uns allen sehr gut. Ein guter Kaffee dazu und man glaubt man ist in einem alten Wiener Kaffeehaus!!

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Zum Strudelteig nehme ich immer Öl statt Butter. Bei der Fülle nèhme ich säerliche Äpffeln und etwas Zimt.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Ein Apfelstrudel ist für mich der Mehlspeisklassiker schlechthin. Werde diesen Teig ausprobieren. Nüsse und Mandeln gebe ich nciht hinein, dafür ein bisschen Rahm.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein Apfelstrudel ist so ziemlich das beste, was man mit Äpfeln machen kann. Das Rumaroma kann man sich sparen wenn man die Rosinen mindestens eine Stunde in Rum einweicht.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Ich würde statt den Mandeln lieber gehackte Walnüsse nehmen, die sind nicht so hart und auch sehr aromatisch.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Dieser WIENER Apfelstrudel ist eine herliche geschmackvolle Hauptspeise, manche mögen noch eine Vanillesosse dazu.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Als Kind habeich eigentlich immer nur die WIENER APFELSTRUDEL Variante gekannt und schmeckt mir auch sehr gut.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

PASSENDE DIASHOWS

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Erdnüsse

am 13.09.2025 03:24 von snakeeleven

Welttag der Ersten Hilfe

am 13.09.2025 03:24 von snakeeleven

Trompetenbaum

am 12.09.2025 23:55 von Billie-Blue

Regenkleidung

am 12.09.2025 23:52 von Billie-Blue

Hexentorte Sinner Kochbuch

am 12.09.2025 20:56 von desaster