Blauburger

Der Blauburger ist eine Kreuzung aus Blauem Portugieser und Blaufränkisch. Die rote Rebsorte wird fast ausschließlich in Österreich angebaut, speziell im Weinviertel und im Burgenland. Der Blauburger gilt als unkomplizierter Sommerwein mit intensiver Farbkraft, die trinkanimierend wirkt.

Blauburger Blauburger ist eine rote Rebsorte und wird fast ausschließlich in Österreich angebaut. (Foto by: GuteKueche.at)

Bukett

Der Blauburger überzeugt mit einem typischen Rotweinduft. Sein Bukett ist blumig, schnuppert vor allem nach Veilchen, erinnert aber auch an dunkle Beerenfrüchte wie schwarze Johannisbeeren.

Geschmack

Der Geschmack ist fruchtbetont und vollmundig. Der Wein ist harmonisch im Abgang und hat einen herben würzigen Charakter. Er ist extraktreich und hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck auf der Zunge. Aus der Neuzüchtung lässt sich der Blaufränkisch noch herausschmecken. Allerdings hat sie ein höheres Mostgewicht und ist damit hochprozentiger. Der durchschnittliche Alkoholgehalt liegt bei 13%.

Beschreibung

Der Blauburger wurde 1923 durch Fritz Zweigelt an der Höheren Bundeslehr- und Versuchanstalt Klosterneuburg gezüchtet. Der Name der Rebe geht auf den Ort ihrer Entstehung zurück, wo es üblich war, die hiesigen Kreuzungen die Endung -burger zu geben.

Ziel war es, eine neue Sorte zu entwickeln, die die Zweigelt-Rebe in der Qualität noch übertreffen würde. Das wurde allerdings nicht geschafft. Auch wenn sich das Ergebnis durchaus sehen lassen kann, hat der Blauburger international nie an Bedeutung gewonnen.

Heutzutage wird er selbst in seiner Heimat Österreich nur noch von wenigen Winzern reinsortig abgefüllt. Dafür erzeugen sie jedoch in der Regel einen hochwertigen Tropfen. Im Barrique-Fass gereift, ist er eine besondere Spezialität. Der Blauburger besitzt eine gute Lagerfähigkeit.

Aufgrund der tiefroten, fast schwarzen Färbung, wird er oft als Deckwein oder als Verschnitt zur Farbverstärkung genutzt, um blasse Weine dunkler schimmern zu lassen. Die Rebe ist recht anspruchslos, was die Bodenbeschaffenheit sowie die Lage betrifft. Trotz ihrer Empfindlichkeit gegen Winterfrost bringt sie hohe und regelmäßige Erträge.

Passt zu

Der Blauburger passt hervorragend als Begleiter zu Käse, Salat, Pizza, gegrilltem Fleisch, deftigen Wurstplatten sowie Kartoffel- und Pilzgerichten. Gerade in lauen Sommernächten lässt sich dieser edle Tropfen jedoch auch als purer Trinkwein genießen, der den Körper nicht belastet. Die empfohlene Trinktemperatur liegt bei 16-18 °C.


Bewertung: Ø 2,9 (9 Stimmen)

BELIEBTESTE ARTIKEL