Weinland China - chinesischer Wein

Man mag es kaum glauben, auch in China wird Wein angebaut, allerdings gehört China nicht zu den klassischen Weinländern und es wird weit weniger angebaut, als zum Beispiel in Italien, Frankreich oder Deutschland. Dennoch sind chinesische Weine erlesen und köstlich.

Geschichte des Weines in China

Weinland China - chinesischer Wein Man mag es kaum glauben aber China hat eine Jahrtausenden alte Weinkultur. (Foto by: GuteKueche.at)

Aus dem Orient haben Reisende schon immer Wundersames berichtet, und niemand mochte ihnen so recht Glauben schenken. Doch selbst in unserem nüchternen Jahrhundert gibt es dort noch ein paar Wunder. Man findet dort Rebsorten wie zum Beispiel Cow's Nipple, Kuhzitze, und Cock's Heart, Hahnenherz. Man trifft auf Rebfelder, die 152 m unter der Meeresoberfläche liegen.

Und man stösst auf Weingeschichte, deren Wurzeln 2000 Jahre zurückreichen. Aber auch nicht in China, wie übrigens in keinem der asiatischen Länder, ist Wein jedoch derartig populär geworden wie in Westeuropa, und so ist man dort immer am Rand des Geschehens, abhängig vom Rat westlicher Fachleute, wenn man exportieren möchte. Vor allem China hat sich inzwischen westliche Fachkenntnisse verschafft und befindet sich auf einem guten Weg.

Weinland China - chinesischer Wein Foto Quelle: https://www.ps-wein.de, https://glossar.wein.plus, https://www.weinfreunde.de

Weinland China heute

Wie überall in der Welt scheinen auch die neuesten chinesischen Weine die klassischen europäischen Stile zu imitieren, und sie erweisen sich bisher als recht vielversprechend.

Bekannteste Anbaugebiete in China

In China, wo etwa ein Fünftel der auf insgesamt 65 000 Hektar angebauten Trauben zu Wein verarbeitet wird, eignen sich die Regionen im Binnenland mit ihrem extremen Klima am besten für Tafeltrauben oder Rosinen - das ist auch die Bestimmung jener Trauben, die unterhalb des Meeresspiegels in der Provinz Xinjiang im Nordwesten angebaut werden.

Im Nordosten bringt ein maritimes Klima, das bis auf den gelegentlichen Taifun gemäßigt ist, die besten Weine hervor, besonders in den Küstenprovinzen Shandong, Hebei und Tianjin. Viele Rebsorten sind deutschen oder russischen Ursprungs, doch Joint-ventures mti den französischen Unternehmen Rémy Martin und Pernod Ricard haben zu wachsender Anpflanzung von Chardonnay auf Südost- und Südwesthängen geführt.

Beliebteste Rebsorten und bekannteste Weine in China

Die westliche Beteiligung bewirkte einen bedeutenden Wandel des Weinstils. Der chinesische Weingeschmack (der eigentlich dem Reiswein oder dem Brandy oder, noch besser, dem Cognac zugetan ist) geht in Richtung süsslicher und möglichst oxidierter Weine.

Doch es hat keinen Sinn, Chardonnay für solche Zwecke zu pflanzen, und es sind denn auch die westlichen Brieftaschen, auf die diese Weine abzielen.


Bewertung: Ø 3,7 (7 Stimmen)

User Kommentare

MaryLou

Ein sehr interessanter Artikel über das Weinland China. Daß Rosinen aus China kommen wusste ich ja, aber mit Wein verbinde ich dieses Land eigentlich nicht.

Auf Kommentar antworten

xblue

Ein sehr interessanter Artikel über den Wein aus China. Hätte ich nie geglaubt. Ist das ein Weinland der Zukunft? Reiswein ist also nicht alles dort

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

Interessanter Bericht. Weinanbau hätte ich jetzt nicht gerade als chinesische Kernkompetenz angesehen. Trotzdem bleib ich lieber beim grünen Veltliner aus Retz

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Hier bei uns gibt es soviel erstklassige Weine. Neben dem Grünen Veltliner ist der Frankenwein bei den Weißweinen mein Favorit, da brauche ich keine chinesische Ware. Während meiner Imkerei habe ich mich mit Honigen aus China beschäftigt, so wie der dort produziert wird verzichte ich so gut wie möglich darauf, Lebensmittel von dort zu essen.

Auf Kommentar antworten

Zwiebel

Wunderbar! Vor allem das Foto! Ich würde gerne mal einen dieser chinesischen Weine mit kreativem Namen probieren. Sehr fancy, vielleicht wird noch mal ein Trend daraus ;-)

Auf Kommentar antworten

KochenimLeben

Ich kann mich diesem und den anderen Kommentaren anschließen. Ich habe noch nie einen chinesischen Wein getrunken. Mir war bis jetzt nur Reiswein bekannt.

Auf Kommentar antworten