Comic Cake

Um die gewünschte Comic-Art für diesen Comic Cake zu erzielen, kommt das Rezept auch ganz ohne Fondant aus.


Bewertung: Ø 5,0 (5 Stimmen)

Zutaten für 16 Portionen

Zutaten für den Biskuitteig

12 Stk Eier (M)
220 g Staubzucker (gesiebt)
2 Pk Vanillezucker
400 g Mehl (glatt, gesiebt)
2 Pk Backpulver

Zutaten für die Buttercreme

1000 g Butter (Zimmerwarm)
2 Prise Salz
2 Prise Vanillearoma
200 g Staubzucker (gesiebt)
1000 g Mascarpone (Zimmerwarm)

Zutaten für die Dekoration

8 Tr Lebensmittelfarbe (gelb, pink, blau)
1 Tube Lebensmittelfarbe (schwarz)

Benötigte Küchenutensilien

Springform Streichpalette Drehteller

Zeit

630 min. Gesamtzeit 180 min. Zubereitungszeit 450 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Boden der Springformen (2 Stk) mit einem Ø von je 20 cm, mit Backpapier auslegen.
  2. Die Eier mit dem Kristallzucker und dem Vanillezucker für mind. 8-10 Minuten cremig rühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermengen und sieben. Dann dem Eigemisch mit dem Schneebesen unterheben.
  3. Die Masse je zur Hälfte in die vorbereiteten Springformen füllen und für ca. 15-20 Min. im Ofen backen. Dann aus dem Ofen nehmen, die Torte vorsichtig aus der Springform lösen und auskühlen lassen. Anschließend jede Torte 1x durchschneiden, sodass 4 Tortenböden entstehen. Die Torte jeweils oben mit dem Messer etwas begradigen.
  4. Für die Buttercreme: Butter, Salz, Vanillearoma und den Staubzucker in eine Schüssel geben, und mit dem Mixer für mind. 8 Min. cremig rühren. Als nächstes die Mascarpone hinzugeben und für weitere 5 Minuten cremig rühren. Die Creme für mind. 2-3 Std. kalt stellen.
  5. Zusammensetzen der Torte: Den ersten Tortenboden auf einem Drehteller platzieren. Es wird nun die Hälfte der Creme verwendet. Die andere Hälfte für die Deko in den Kühlschrank stellen. Nun die Creme ca. 0,5 cm dick aufstreichen, nächsten Tortenboden drauf, es folgt wieder die Creme und den letzten Tortenboden draufgeben. Die Torte für mind. 3 Stunde kühlen oder am Besten über Nacht kühlen.
  6. Für die Dekoration: Die kalt gestellte Creme in vier Schüsseln aufteilen. In jede Schüssel die Lebensmittelfarbe, in Hellgelb zum Einstreichen, rosa für den Drip, blau und gelb für die Punkte. Achtung: Die einzelnen Cremes in jeweils separaten Einweg-Spritzsäcke füllen. Wobei die Menge der Cremes und Farbe variiert, sowie die Tüllgröße für den jeweiligen Spritzsack.
  7. Die Torte aus dem Kühlschrank nehmen, mit der hellgelben Creme rundherum einstreichen und alles glatt ziehen. Als nächstes mit der rosa Creme (Spritzsack) rundherum "Drips" auftragen und mit Hilfe einer Palette vorsichtig glatt streichen. Weiters die rosa Creme oben auftragen und alles glatt streichen.
  8. Mit blauer und gelber Creme, mit dem Spritzsack rundherum Streifen oder Kreise auftragen und mit der Palette etwas platt streichen. Es ist zu empfehlen die Torte nach jedem einzelnen Schritt zu kühlen.
  9. Jetzt noch mit schwarzer Lebensmittelfarbe, den "Tortenrand", die "Drips" und "Streifen" bzw. Kreise rundherum zu umranden, das ergibt dann den Comic-Effekt. Die Torte bis zum Servieren kühl stellen.

Tipps zum Rezept

Es passen beide Springformen in den Ofen. Wer keine 2 Springformen hat, kann auch nur mit einer Form hintereinander backen. Dazu die Masse jeweils 2x separat anrühren.

Natürlich kann die Torte zum Füllen der Buttercreme mit Fruchtstücken wie zB Erdbeeren (ganz klein geschnitten) zusätzlich verfeinert werden. (die Fruchtstücke jedoch nicht zum Einstreichen verwenden.)

Die Spritzbeutel zwischendurch beim Verzieren, in den Kühlschrank legen, damit sie nicht zu warm werden.

Man kann an einem Tag die Tortenböden backen, am zweiten Tag die Creme und das Zusammensetzen erledigen und am dritten Tag verzieren. So gelingt sie am Besten! Die Torte hält sich 4-5 Tage im Kühlschrank!

Die Angabe für die Tropfen der Lebensmittelfarbe können sehr stark variieren.

Hier geht es zur Schritt für Schritt für hohe Torten: Hohe Torte selber backen

Nährwert pro Portion

kcal
933
Fett
78,46 g
Eiweiß
10,58 g
Kohlenhydrate
48,16 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

User Kommentare

puersti

So eine mehrstöckige Torte habe ich noch nie gemacht. Kann mir aber vorstellen, dass mit den vielen Creme Schichten sehr gut schmeckt. Ich verwende Dinkelmehl Type 700.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Diese Art der Torte gefällt uns und es muss nicht immer Fondant, Marzipan oder Glasur zum überziehen der Torte sein. Ist auch gut beschrieben und wertvolle Tipps.

Auf Kommentar antworten

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou