Eier
Eier nehmen in der Küche verschiedenste Aufgaben wahr, ob sie nun als Bindemittel in Gerichten mit Faschiertem oder als Lockerungsmittel für Teige verwendet werden. Natürlich schmecken sie aber auch in ihrer reinen Form sehr köstlich, beispielsweise in Form von Spiegeleiern, gekochten Eiern oder Omelettes.
Seit 2004 müssen Eier, die in der EU verkauft werden, einheitlich gekennzeichnet werden.
Der so genannte Erzeugercode zeigt an, wie das jeweilige Huhn gehalten wurde und woher es genau stammt.
Haltungsform
Die erste Ziffer vom Ei-Code gibt Aufschluss über die Haltungsform.
- 0 => Ökologische Erzeugung (Bio)
- 1 => Freilandhaltung
- 2 => Bodenhaltung
- 3 => Käfighaltung (ist in Österreich verboten!!!)
Herkunftsland
Die zwei Buchstaben kennzeichnen das Herkunftsland.
- AT => Österreich
- DE => Deutschland
- IT => Italien
- usw.
Betriebscode
Der 7-stellige Code ist die landwirtschaftliche Betriebsnummer des jeweiligen Bauernhofs/Hersteller.
Pro Jahr isst jeder Österreicher ca. 235 Eier.
Eier sind ein wichtiger Lieferant an hochwertigen Proteinen (=Eiweiß).
Ein mittelgroßes Ei mit rund 60 Gramm hat ca. 92 kcal, das sind dann umgerechnet 155 Kcal auf 100 Gramm.
Herkunft
Die Geschichte der Eier ist schon so alt wie die der Hühner.
Schon seit Menschengedenken dienen Eier dem Verzehr.
Aussehen
- Eier weisen eine nicht symmetrische, fast ovale Form auf.
- Die harte Schale kann je nach Hühnerart verschiedene Farben annehmen.
- Die typischen Eier im Handel sind entweder hellbraun oder weiß.
- Es gibt jedoch auch Hühner, die grüne oder dunkelbraunere Eier legen und sogar eine gesprenkelte Maserung ist möglich.
- Im Inneren befindet sich das Eiklar, eine zähflüssige, transparente Flüssigkeit und in der Mitte das runde Eigelb, auch Dotter genannt.
Food Hack - Eier schnell und einfach trennen:
Geschmack
Wie ein Ei schmeckt, hängt von der Zubereitungsart ab.
Ein gekochtes Ei schmeckt im Großen und Ganzen relativ neutral und wird daher meist mit Salz gewürzt.
Bei Spiegeleiern hingegen setzt sich vor allem der Geschmack des Bratfetts durch.
Auch im Rohzustand schmeckt Ei relativ neutral und wird daher für den Verzehr meist mit Zucker oder Salz vermischt.
Hier gibts mehr Infos wie das perfekte Frühstücksei gelingt.
Obwohl Eier viel Cholesterin enthalten ist die Annahme, dass der Verzehr von Eiern, für einen hohen Anstieg des Cholesterinspiegels verantwortlich ist, veraltet.
Wie lange ist ein Ei haltbar?
Wie lange Eier haltbar sind, hängt natürlich auch von der Lagerung ab:
- Ungekühlt halten sich frische Eier rund 16-20 Tage.
- Im Kühlschrank halten sie sich rund 3-4 Wochen.
Für Speisen wo man rohe Eier verarbeitet wie zum Beispiel Tiramisu Rezepte oder bei einer Mayonnaise sollte man aber nur frische Eier, die maximal 12-16 Tage alt sind verwenden.
Linktipp: Eiertest: Ist das Ei noch frisch?
Anwendung/Verwendung in der Küche
Bei der Verwendung von Eiern sollte darauf geachtet werden, welche Eiergröße im Rezept gemeint ist:
- Gewichtsklasse XL (Sehr groß) Gewicht: über 73 Gramm
- Gewichtsklasse L (Groß) Gewicht: 63 bis unter 73 Gramm
- Gewichtsklasse M (Mittel) Gewicht: 53 bis unter 63 Gramm
- Gewichtsklasse S (Klein) Gewicht: unter 53 Gramm
Eier können auf verschiedenste Art und Weise zubereitet werden, beispielsweise als:
- Spiegeleier
- Eierspeise
- hartgekochte Eier
- pochierte Eier
- Russische Eier
- Spargel-Omelette
- Eiernockerl
- Eierspeisauflauf
Allerdings sind Eier auch wichtige Zutaten beim Backen. Kaum ein Teig, der ohne Eier auskommt - dabei haben Eier die Eigenschaft, einen Teig zu binden.
Dies wird auch bei der Zubereitung von Fleischlaberl oder Semmelknödeln ausgenutzt.
Auf Grund von möglichen Verunreinigungen sollte man sich nach dem Kontakt mit rohen Eiern bzw. Eierschalen immer gründlich die Hände waschen.
Auch Kochutensilien sollten nicht unbedingt mit den Eierschalen in Kontakt kommen.
In Salzgebäck lockern Eier den Teig auf und machen ihn luftig.
Bei der Herstellung des berühmten Wiener Schnitzel wird Ei benötigt, um die Panade am Fleischzu halten.
Bewertung: Ø 4,3 (89 Stimmen)
User Kommentare
Eier sind auch in meiner Küche nicht wegzudenken. Wichtig bei der Verwendung ist die richtige Aufbewahrung und Hygiene.
Auf Kommentar antworten
Für Rezepte wo rohe Eier verwendet werden nehme ich absolut frische Eier, höchstens 5 Tage alt. Die Angabe von 12 - 16 Tagen ist mir zu lang.
Auf Kommentar antworten
Eier sind ein tolles Geschenk der Natur an uns Menschen. Die sind so vielseitig. Von Morgens bis Abends kann man sich damit was zu essen machen. Danke, lieber Gott
Auf Kommentar antworten
Ich brauche eigentlich keinen Trick um die Eier zu trennen. Ich mach’s nach der Methode, die meine Mutter mir schon als Kind beigebracht hat, einfach mit Hilfe der Schale
Auf Kommentar antworten
Ich esse seit über 6 Jahren jeden Tag bis zu 10 Eier. Keine Nebenwirkungen, keine Gewichtszunahme, usw. - kurz es wird jedesmal anders gekocht oder gebraten. Natürlich werden Österreichische Eier gekauft, das musste ich hier loswerden. Es sollte jeder am Tag ein Ei zu sich nehmen - der Cholesterin-Schwindel ist längst aufgedeckt worden !!!
Auf Kommentar antworten