Die Mikrowelle richtig reinigen

Mikrowellen gehören zum wohl beliebtesten Haushaltsgerät. Gleich ob zum Erwärmen und Auftauen von Speisen oder zum Reinigen von Putzlappen, wird die Mikrowelle fast täglich genutzt. Wie Sie Ihre Mikrowelle richtig reinigen und pflegen, können Sie im nachstehenden Artikel nachlesen.

Die Mikrowelle richtig reinigen Mit Essig oder Zitrone wird die Mikrowelle wieder blitzsauber. (Foto by: belchonock / depositphotos.com)

Starken Verschmutzungen geht man am besten mit Spülmittel an den Kragen

Gerade, wenn das Essen einmal wieder in der Mikrowelle explodiert ist, entstehen hartnäckige Rückstände, die sich nur schwer entfernen lassen. Mit einer mikrowellenfesten Schüssel, die mit etwas Wasser und Spülmittel gefüllt ist, können Sie diese Reste ganz problemlos entfernen. Stellen Sie die Schale einfach in die Mikrowelle und lassen Sie diese auf höchster Stufe etwa eine Minute lang durchlaufen. Die aufkochende Flüssigkeit weicht die Reste auf, die Sie danach einfach mit einem Lappen abziehen können.

Ganz ohne Chemie mit Essig und Zitrone

Wollen Sie nicht zu chemischen Mitteln greifen, kann auch eine Schale mit Wasser und Essig oder wahlweise Zitrone denselben Effekt erzielen. Auch hier sollte eine sichere Schale mit Wasser und Essig oder Zitrone in die Mikrowelle gestellt werden. Bei höchster Temperatur löst auch dieses Gemisch harte Reste an der Mikrowelle ab.

Einfache Flecken mit einem Microfasertuch lösen

Sind die Überreste nicht ganz so fest, kann ein einfaches Microfasertuch, getunkt in etwas Wasser, Fettrückstände oder andere Speisereste ganz leicht ablösen. Um Rückstände generell zu vermeiden bietet es sich an, zu erwärmende Speisen vor dem Erhitzen abzudecken. So verhindern Sie eine übermäßige Verschmutzung Ihrer Mikrowelle.


Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

User Kommentare

Pesu07

Interessanter Tipp: einen Topf mit Wasser und Spülmittel in den Micro zu stellen. Am effektivsten ist es, den Microwellenherd immer gleich zu reinigen.

Auf Kommentar antworten