Frischkäse Frosting Grundrezept

Zutaten für 14 Portionen
100 | g | Butter (Zimmertemperatur) |
---|---|---|
300 | g | Staubzucker |
20 | ml | Obers (nach Gebrauch) |
200 | g | Frischkäse (Doppelrahmstufe) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- In einer Rührschüssel die weiche Butter mit dem Mixer mindestens 1 Minuten hell cremig rühren. 200 g Staubzucker zufügen und weitere 2 Minuten lang cremig rühren. Die Farbe dazu wird noch heller.
- Dann den restlichen Staubzucker zufügen und weiter rühren. (Wird die Masse zu trocken, etwas Obers zufügen.)
- Den Frischkäse (kalt) stückchenweise zufügen. Dabei den Mixer auf mittlere Stufe stellen und so den Frischkäse eher langsam einrühren.
- Nun die Masse vor dem Gebrauch noch für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Anschließend die Masse nach Wunsch in einen Spritzbeutel geben und die Muffins, Torten, Cupcakes etc. damit verzieren.
Tipps zum Rezept
Mit verschiedenen Extrakten wie Mandel-, Haselnuss- oder Karamell-Extrakt kann man dem Frosting eine besondere Note verleihen.
Mit etwas Lebensmittelfarbe lässt sich das Frosting bunt gestalten. Dies ist besonders toll für spezielle Anlässe wie Geburtstagsfeiern.
Für eine etwas festere Textur kann ein wenig Mascarpone oder Sahne hinzugefügt werden. Das verleiht dem Frosting eine cremige Konsistenz.
Das Frosting kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor der Verwendung gut durchrühren und ggf. bei Bedarf etwas frische Milch oder Sahne einrühren.
Für eine zusätzliche Textur kann das Frosting zusätzlich mit Schokospänen oder Streuseln dekoriert werden.
User Kommentare
Welcher Frischkäse ist da gemeint? Soll das Topfen (Quark) sein, oder Philadelphia oder Gervais oder Ricotta oder Mascarpone oder...?? Das sind alled Frischkäse aber mit erheblich verschiedenem Geschmack! In Österreich gibt es keinen Käse mit der Bezeichnung "Frischkäse"!
Auf Kommentar antworten
Doch, bei vielen Marken steht Frischkäse auf der Verpackung und auch Doppelrahmstufe. Welchen Sie nehmen, bleibt Ihnen überlassen.
Auf Kommentar antworten