Fruchtiges Zitronentiramisu
Um dem typischen italienischen Tiramisu eine frische und zitrusartige Note zu verleihen, wird es mit Zitronensaft und -abrieb zum frischen & fruchtigen Erlebnis. Das Zitronentiramisu schmeckt einfach himmlisch und gelingt im Handumdrehen mit dieser Schritt für Schritt Anleitung.
-
ZITRONENTIRAMISU
Bild 1 / 10 Foto Gutekueche.at
Das traditionelle Tiramisu mit Zitronenaroma stammt natürlich aus Italien, wo Zitronen in vielen kulinarischen Kreationen eine wichtige Rolle spielen und wo Mascarpone im Tiramisu nicht fehlen darf.
Das Zitronentiramisu wird oft mit Zitronenschalen oder Minzeblätter garniert, um die Präsentation zu verschönern. Es ist ein erfrischendes und leichtes Dessert, perfekt für warme Tage.
Die Zubereitung gelingt mit dieser Schritt für Schritt Anleitung bestimmt - gleich zubereiten und genießen!
-
ZUTATEN
Bild 2 / 10 Foto Gutekueche.at
Zitronentiramisu Zutaten für ca. 8 Portionen:
5 Stk Zitronen, bio, davon den Saft und Abrieb
5 Stk Eier, bio, Größe M
120 g Staubzucker
800 g Mascarpone
45 Stk Biskotten
2 EL WasserZutaten zum Bestreuen und Garnieren:
1 Stk Zitrone (abgeriebene Schale)
8 Stk MinzeblattZu Beginn die Eier in Dotter und Eiklar trennen und in separaten Schüsseln geben.
-
ZITRONEN VORBEREITEN
Bild 3 / 10 Foto Gutekueche.at
Die Zitronen heiß abwaschen, dann die Schale mit einer Zitronenreibe fein abreiben.
Anschließend die Zitronen halbieren und auspressen.
-
EISCHNEE
Bild 4 / 10 Foto Gutekueche.at
Das Eiklar mit einem Handmixer zu festem Eischnee schlagen. Den fertigen Eischnee kurz beiseite stellen.
-
EIGELBE UND WEITERE ZUTATEN VERRÜHREN
Bild 5 / 10 Foto Gutekueche.at
Als nächstes die Eidotter mit dem gesiebten Staubzucker, mit dem Mixer zu einer cremigen Masse verrühren.
Nun die Mascarpone löffelweise unter die Dottermasse rühren.
Einen EL vom Zitronenabrieb hinzugeben und 3 EL Zitronensaft.
Jetzt noch den festen Eischnee vorsichtig unterheben.
-
BISKOTTEN TUNKEN
Bild 6 / 10 Foto Gutekueche.at
Den beiseite gestellten Zitronensaft mit dem Wasser verrühren.
Dann einzeln die Biskotten zuerst in Zitronensaft tunken, dann nacheinander in die Form 30 x 20 x 4 cm schichten.
-
TIRAMISU SCHICHTEN
Bild 7 / 10 Foto Gutekueche.at
Ist die 1 Schicht mit den Biskotten ausgelegt, kommt die Mascarponecreme drauf. Dann wieder eine Schicht getunkter Biskotten in die Form legen.
Nochmals eine Schicht Mascarponecreme drauf geben.
-
TIRAMISU WEITER SCHICHTEN
Bild 8 / 10 Foto Gutekueche.at
Für diese Form und Zutatenmenge entstehen drei Schichten.
-
ZITRONENTIRAMISU KALT STELLEN
Bild 9 / 10 Foto Gutekueche.at
Die letzte Schicht ist Mascarponecreme. Zum Schluß noch alles mit Zitronenabrieb bestreuen.
Das Zitronentiramisu abdecken und im Kühlschrank für mindestens 3-4 Stunden durchziehen lassen.
Tipp: Für noch mehr Geschmack darf das Zitronentiramisu auch über Nacht also 12-16 Stunden im Kühlschrank durchziehen.
-
ZITRONENTIRAMISU SERVIEREN
Bild 10 / 10 Foto Gutekueche.at
Das Zitronentiramisu in passende Stücke schneiden, auf Tellern portionieren und mit Zitronenstücken und Minzeblätter garnieren und servieren.
Tipp: Da das Zitronentiramisu rohe Eier enthält, sollte es noch am selben Tag gegessen werden.
Das traditionelle Tiramisu mit Zitronenaroma stammt natürlich aus Italien, wo Zitronen in vielen kulinarischen Kreationen eine wichtige Rolle spielen und wo Mascarpone im Tiramisu nicht fehlen darf.
Das Zitronentiramisu wird oft mit Zitronenschalen oder Minzeblätter garniert, um die Präsentation zu verschönern. Es ist ein erfrischendes und leichtes Dessert, perfekt für warme Tage.
Die Zubereitung gelingt mit dieser Schritt für Schritt Anleitung bestimmt - gleich zubereiten und genießen!
User Kommentare
Ein sehr gutes Dessert. Ich liebe Zitrusfrüchte und da passt es wunderbar, sie bei einem Tiramisu zu verwenden. Man kann es gut vorbereiten, es hält im Kühlschrank locker ein paar Tage (solange die Tür fest verschlossen ist 😉).
Auf Kommentar antworten
Diese schöne Fotostrecke zeigt die Zubereitung des Zitronentiramisus sehr schön, da bekommt man Appetit.
Auf Kommentar antworten