Getränke in der Sonne kühlen

Im Sommer sind kalte Getränke eine Erfrischung. Wir verraten Ihnen im folgenden Artikel, wie Sie Ihre Getränke effektiv in der Sonne kühlen.

Getränke in der Sonne kühlen Getränke kann man nicht nur mit Eis kühlen. (Foto by: Depositphotos)

Wie ein nasses Handtuch helfen kann

Vor allem dann, wenn Sie sich am Strand befinden, haben Sie sicherlich ein Handtuch bei sich. Dieses müssen Sie komplett nass machen. Am besten tauchen Sie es im See ein. Im Anschluss wickeln Sie die zu kühlenden Getränke vollständig mit dem nassen Handtuch ein. Idealerweise sogar in mehreren Lagen. Um den gewünschten Effekt zu erzielen, legen Sie die eingewickelten Flaschen direkt in die Sonne. Während das Wasser durch die Sonneneinstrahlung verdunstet, kühlt sich die Temperatur im Inneren der Flasche ab. So bleiben Getränke schön kalt. Und dies nicht nur, auch wenn sie in der Sonne liegen, sondern gerade deshalb!

Salz im Eiswasser

Für eine andere Möglichkeit des Kühlens von Getränken in der Sonne benötigen Sie einen Eimer, Wasser, Salz und Eiswürfel. Letztere sind ganz wichtig, denn ansonsten funktioniert es nicht. Sie geben alles ins Wasser und verrühren das Salz sehr gut. Innerhalb kurzer Zeit wird das Wasser extrem kühl - sogar in der Sonne. Allerdings müssen Sie aufpassen, dass das Wasser den Gefrierpunkt nicht erreicht. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Ihre Flaschen platzen. Da es sich um eine Methode handelt, die sehr schnell funktioniert, müssen Sie die Flaschen auch nicht allzu lange im Eimer lassen. Die Bestandteile sind zudem auch recht günstig zu haben. Für die etwa 2 Packungen Salz bezahlen Sie um die 50 Cent, gecrushtes Eis gibt es im Supermarkt und ist auch nicht teuer.


Bewertung: Ø 2,6 (37 Stimmen)

User Kommentare

Paradeis

Das Eis Wasser mit Salz klingt interessant jedoch wie viel gecrastes Eis sollte man bei den erwähnten 2 P. Salz nehmen bzw wie viel Wasser (Liter)?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo, am effektivsten ist das Mischungsverhältnis von Crushed Ice, Wasser und Salz im Verhältnis von 1:1:3

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Liebes GuteKüche-Adam. Tean Vielen Dank für diese rasche Antwort.. Somit werden wir dies probieren..

Auf Kommentar antworten