Kaffee in der Thermoskanne noch länger warmhalten

Viele Menschen nehmen ihren Kaffee gern in einer Thermoskanne mit. Wir zeigen, wie der Kaffee dabei noch länger warm bleibt!

Kaffee in der Thermoskanne noch länger warmhalten So bleibt Kaffee und Tee in der Thermoskanne noch länger warm. (Foto by: Depositphotos)

Kaffee länger warmhalten mit der richtigen Kanne

Es gibt zwei Möglichkeiten, Kaffee länger warmzuhalten. Die erste davon ist die Beeinflussung der Thermoskanne. Zum einen besteht diese Option natürlich darin, eine besonders hochwertige Kanne zu kaufen, die entsprechend der Herstelleraussage besonders lange warmhält. Zum anderen hilft es aber auch, die Kanne vorher von innen anzuwärmen. Zu diesem Zweck wird vor dem Eingießen des Kaffees kochendes Wasser in die Kanne geschüttet und einige Zeit in der Kanne belassen, bevor es wieder ausgegossen wird. Auf diese Weise erwärmt sich der Isolierkolben schon vorher. So ist er in der Lage, den Kaffee von Anfang an gut warmzuhalten. Um diesen Effekt noch zu verstärken, sollte der Deckel zugeschraubt werden, damit der Wasserdampf in der Kanne verbleibt.

Den Kaffee richtig kochen

Um den Kaffee in der Thermoskanne länger warmzuhalten, sollte auch dieser entsprechend behandelt werden. Selbstverständlich sollte es sein, den Kaffee erst kurz vor dem Einfüllen zu kochen. Denn je heißer er beim Eingießen ist, desto länger bleibt er auch im Tagesverlauf warm. Wenn das nicht möglich sein sollte, kann die Kanne nur zur Hälfte mit sehr starkem Kaffee befüllt werden. Zu passender Gelegenheit wird dann heißes Wasser hinzugeschüttet, um den Kaffee zu verdünnen und um ihn wieder zu erwärmen.


Bewertung: Ø 3,0 (31 Stimmen)

User Kommentare

Paradeis

Wir trinken gerne zum Frühstück und am Nachmittag gerne eine Tasse Kaffee. Diesen bereiten wir immer frisch zu. Kaffee in die Thermoskanne füllen wir wenn wir diesen mitnehmen.

Auf Kommentar antworten